ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Olympus, LS-20M, Audio-Recorder mit Video-Funktion

(ID: 1319)

Insgesamt bietet der Recorder aber die üblichen Funktionen, die man auch von „reinen“ Audio-Recordern kennt – die wichtigsten Funktionen in Kürze:

– Die Grundempfindlichkeit der Mikrofone kann unter dem Menüpunkt „Mic Sense“  in 2 Stufen („High“, „Low“) eingestellt  werden. In den allermeisten Fällen ist dabei die Empfindlichkeit „Low“ anzuraten

ANZEIGE

– Der genaue Aufnahmepegel kann dank der gut aufgelösten Level-Anzeige und einer separaten Peak-LED ausreichend genau eingestellt werden – auf Wunsch kann man das Einpegeln aber auch einer Automatik überlassen

– Die Aufnahme lässt sich auf Wunsch auch nach Ablauf einer Zeit (5 oder 12 Sek.) oder auch nach Überschreiten eines Pegels automatisch starten (und nach Unterschreiten des Pegels wieder stoppen)

– Um die Gefahr von tiefen Störgeräuschen zu minimieren, ist ein einstellbarer Low Cut Filter vorhanden („300 Hz“, „100 Hz“, „Off“)

– Man muss den Recorder nicht zwangsläufig als Standalone-Gerät betreiben: Über die MIC/LINE-Buchse lassen sich z.B. externe Mikrofone an den LS-20M anschließen, und über den Kopfhörer-Anschluss lässt sich das Stereo-Signal der internen Mikrofone ausgeben

Das Wichtigste bei einem mobilen Recorder ist und bleibt aber die Klangqualität, die sich ohne Zuhilfenahme von externem Equipment erzielen lässt. Und hier kann der kleine Olympus wirklich voll und ganz überzeugen: Die internen Mikrofone verfügen über einen für diese Geräte-Gattung natürlichen und ausgewogenen Gesamtklang. Bei 3-4 kHz habe ich eine leichte Senke und oberhalb von 7 kHz eine Überhöhung im Frequenzgang fest stellen können, diese bleiben aber insgesamt im Rahmen. Die Stereo-Wirkung dürfte ebenfalls noch ausgeprägter sein, aber diese Eigenschaft teilt der LS-20M mit vielen seiner Mitstreiter. Die Audioqualität des Zwitter-Zwerges braucht sich alles in allem vor der Konkurrenz ohne Videofunktion in keinster Weise zu verstecken. 

 
Video

ANZEIGE

Im Video-Modus stehen 3 unterschiedliche Auflösungen zur Verfügung:

1920 x 1080 (= Full HD), 1280 x 720 und 640 x 480. Die Framerate beträgt in jedem Fall 30 Bilder/Sek. Die Videos werden im .MOV-Format gespeichert und belegen bei höchster Auflösung rund 100MB pro Minute. Neben der Videoauflösung lässt sich natürlich auch in diesem Modus die Audioqualität einstellen, aber auch hier wird der User für meinen Geschmack zu stark bevormundet: Bei den beiden hohen Auflösungen lässt sich der Ton nur im PCM-Format, bei der niedrigen Auflösung nur im MP3-Format aufnehmen.

Zwischen den Mikros steckt die Besonderheit: das Objektiv

Zwischen den Mikros steckt die Besonderheit: das Objektiv

Es gibt einige Parameter, um das Videobild optimal einzustellen – viele davon findet man z. B. auch an den meisten Digitalkameras (Weißabgleich, Belichtungskorrektur, Spot- oder Zonenmessung). Ein Bildstabilisator lässt sich ebenfalls einschalten, ich konnte aber keine nennenswerte Änderung dadurch fest stellen.

Die Empfindlichkeit (ISO) lässt sich nur in 2 Stufen regeln („Normal“ und „High ISO“). Das Entscheidende für die Videoqualität ist aber natürlich das eingebaute Objektiv, und ich muss zugeben, dass ich doch ziemlich skeptisch war, ob sich mit dem kleinen Ding denn halbwegs vernünftige bewegte Bilder einfangen lassen würden.

Das Nachführen der Schärfe und das Anpassen an wechselnde Lichtverhältnisse konnten mich aber überzeugen. Ein optischer Zoom ist nicht vorhanden, aber immerhin ein digitaler 4-fach Zoom, der angenehm langsam und prinzipbedingt natürlich vollkommen lautlos arbeitet, wenngleich natürlich die Auflösung bei Benutzen des Zooms sichtbar abnimmt. Insgesamt sind die Videos durchaus brauchbar – zumindest solange noch genügend Umgebungslicht vorhanden ist. Bei dunkleren Lichtverhältnissen wird es dann – wie zu erwarten – sehr schwierig für den kleinen Recorder. Die High ISO Einstellung vermag dann zwar etwas zu helfen, doch das Bildrauschen nimmt dadurch natürlich ebenfalls stark zu.

Erwähnenswert ist noch, dass der Akku beim Benutzen der Videofunktion deutlich schneller in die Knie geht als im Audiomodus. Während reine Audioaufnahmen bis rund 4 Stunden mit vollem Akku möglich sind, ist bei Videoaufnahmen nach ca. 1 Stunde Schluss. Ein zusätzlicher Akku sollte also evtl. beim Kauf mit eingeplant werden – immerhin ist dieser für unter 15,- Euro zu bekommen.

ANZEIGE
Fazit

Auch der Olympus LS-20M ist keine eierlegende Wollmilchsau, die perfekt Bild UND Ton aufnehmen kann. Während beim Camcorder der Schwerpunkt üblicherweise beim Bild liegt, liegt er beim Olympus eben beim Ton. Die Videoqualität bewegt sich in etwa auf dem Niveau einer aktuellen Digitalkamera – oder anders ausgedrückt: An einen Camcorder kommt der Recorder gerade bei suboptimalen Lichtverhältnissen nicht heran. Dafür weiß aber die Tonqualität auf ganzer Linie zu überzeugen. Das Gerät empfiehlt sich somit für all diejenigen, die mit schlechter Bildqualität besser leben können als mit schlechter Tonqualität. Das einzige wirkliche Konkurrenzprodukt ist momentan wohl der Zoom Q3 HD, der in eine sehr ähnliche Richtung geht.

Die Bedienung ist gut durchdacht und somit selbst erklärend – allerdings wurde dafür scheinbar eine gewisse Flexibilität geopfert (Warum kann man nicht 44,1kHz und 24 Bit aufnehmen? Warum kann man HD-Video nicht mit MP3-Ton kombinieren?). Ich denke, hier könnte Olympus mit einem Firmware-Update noch nachbessern.

Wer überlegt, sich einen gut klingenden und bezahlbaren mobilen Audio-Recorder zuzulegen und die Videofunktion eher als Zusatz-Feature versteht, kann mit dem Olympus LS-20M wenig falsch machen.

Plus

  • gute Audioqualität
  • einfache Bedienung
  • gute Verarbeitung
  • relativ neues Konzept (bisher wenig Konkurrenz)

Minus

  • Videoqualität bei dunkleren Lichtverhältnissen schlecht bis unbrauchbar
  • Wenige Qualitätsstufen zur Auswahl

Preis

  • UVP: 349,- Euro
  • Straßenpreis: 264,- Euro
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    YC45D

    Ich habe den LS20 auch,doch hat er für mich unerklärliche Macken.Wenn ich ihn über USB an meinen PC anschließe,öffnet sich das Olympus Sonority Programm,kann aber den Inhalt des LS20 nicht anzeigen.Der LS20 wird zwar im Arbeitsplatz angezeigt,aber beim Öffnen der Files sehe ich zwar das Video,aber ohne Ton.Ebenso ist es,wenn ich versuche es mit Windows Movie Maker zu öffnen,höre ich keinen Ton.Lediglich wenn ich das Video einfach von meinem Youtube Account hochlade,höre ich auch einen Ton zum Video,mir echt rätselhaft!

  2. Profilbild
    YC45D

    Nun habe ich mir zum LS-20 noch zusätzlich den Olympus LS-100 angeschafft.
    Leider ist mir rätselhaft,wie ich diesen mit meinem LS20 verbinde,um eine höhere Audio-Qualität zu bekommen.
    Hat damit jemand Erfahrung?
    Grüße

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X