ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Roland, Gaia Sound Designer Editor, Software

(ID: 1383)

Die Shift-Taste am Gaia wird am Rechner ebenfalls mit Shift simuliert. Sobald man sie festhält, sieht man die wichtigsten Anschlagdynamik-Einstellungen, und die Parameternamen werden entsprechend gewechselt. Auch das ist nicht weniger elegant als bei der Hardware.

Bei Werteveränderung kommt diese Sprechblase

Bei Werteveränderung kommt diese Sprechblase

Der Zweit-LFO pro Strang, der durch den Modulationshebel aktiviert wird, wird über den LFO-Setting Button anstatt der normalen LFOs rot dargestellt, um keine Verwirrung entsteht.

ANZEIGE
Modulations-LFOs in rot

Modulations-LFOs in rot

Vielleicht wäre es möglich gewesen, diese neben den Haupt-LFO zu platzieren? Ja, wäre es. Es dürfte dann nur nicht mehr auf kleine Bildschirme passen. Der Modulations-LFO lässt sich nicht stumm schalten. Das ist auch nicht unbedingt notwendig, da er ja nur über den Modulationshebel aktiviert wird. Die Ringmodulation oder der Sync-Funktion wird über einen kleinen Kasten auf Höhe der beiden ersten Oszillatoren erreicht. Etwas schade ist, dass das nicht mehr aktive Filter nicht dunkler und somit als nicht aktiv dargestellt wird, was einem Einsteiger diese Tatsache etwas klarer machen würde. Auch der „On“-Knopf leuchtet noch freundlich, als wäre es noch vorhanden. Man bemerkt es lediglich dadurch, dass das Filter den Filtertyp „Bypass“ erzwingt, was aber nur eine kleine LED am Gerät und auch im Editor ist.

Die Bedienung reagiert sofort auf Bewegungen, unabhängig davon, ob sie per Maus oder am Gerät gemacht werden. Programmwechsel benötigen gut zwei Sekunden, um komplett angezeigt zu werden, werden aber zuverlässig nachgeführt. Die Software ist kein VST-Editor, sie ist ein klassischer eigenständiger Klangeditor.

Da die Klänge keine Namen haben, werden sie auch im Editor über die gleiche Art und Weise angewählt und angezeigt wie am Gaia selbst. Er ist daher kein Klangmanager, sondern eben ein Editor. Seine weiteren Stärken fährt er mit den Action Lists aus. Generell ist alles sehr intuitiv und lässt keine großen Wünsche offen.

ANZEIGE

Pädagogische Action-Figuren

Superman mit Superabitur muss man nicht sein, um sie nutzen zu können, die Action Lists. Sie sind eine Art Recorder für alle Bewegungsdaten beim Editieren. Gedacht ist er nicht als musikalischer Sequencer, sondern um ein Patch und die Änderungen nachvollziehen zu können.

Wert-Infoschildchen

Wert-Infoschildchen

Nach Betätigen von „Record“ nimmt der Editor jede Veränderung auf und notiert sie schön übersichtlich nach Tones (so heißen die Synthesestränge), Baugruppe (wie Filter, Oszillator) und Namen auf. Die fertigen Sequenzen lassen sich auch speichern. Jeder Schritt kann einzeln nachvollzogen werden. Es fliegen sogar kleine Schildchen ins Bild und zeigen an, was sich ändert und wie viel.

Das kann man am Synthesizer selbst gleich anhören. Es ist sogar möglich, die Geschwindigkeit einzustellen, um sich das alles genau anzusehen, was man da so zufällig zusammengeschraubt hat. Das gute alte Patch-Sheet kann man sich danach ausdrucken, ganz wie in alten Zeiten. Wer bei dem Software-Pack nicht nur eine perfekte Synthese-Vorführmaschine, sondern auch eine gute Lernapparatur erkennt, der muss nur noch den vergleichsweise hohen Preis von 89 Euro überwinden. Die Intel-Programme laufen stabil und haben genug Intelligenz eingebaut, dass man nicht viel falsch machen kann – Plug & Play, inklusive der Updateaufforderung, wenn man noch ein älteres Betriebssystem im Gaia hat. Wer viel vorführt, wird übrigens um dieses Angebot auch nicht herum kommen. Als Sammlung, um Synthese und Klänge grundsätzlich verstehen zu lernen, ist das Set sehr gut geeignet und alles stets sehr gut nachvollziehbar und speicherbar.

ANZEIGE
Fazit

Ganz offensichtlich hat man sich hier mal Gedanken gemacht, wie man mit Software nicht einfach nur einen Editor bauen kann, sondern jedem den Einstieg sehr plastisch erlebbar zu machen. Das erinnert fast an die ersten Zeiten mit den ersten SH-Synthesizern in den Siebzigern. Es ist zu hoffen, dass die Händler den Gaia gleich im Bundle günstig mit dem Editor zusammen anbieten werden.

Plus

  • Oszilloskop und Patch-"Sequencer" (Action List)
  • sehr gut für Einsteiger geeignet *pädagogischer Extrapunkt "gold"*
  • übersichtlich

Minus

  • keine Anzeige der DBeam Routings

Preis

  • 89,- Euro
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Alex_KIDD

    danke für diesen ausfühlichen Bericht, macht
    spaß zu lesen.

    Ein Editor ist für den Gaia sicherlich kein zwingendes Muss, da ohnehin das Gerät selbst
    schon übersichtlich ist.

    Der Preis von 89 Euro ist auch fair, soweit ich das anhand der Screenshoots beurteilen kann.

    Ansonsten schönes Gerät, schöner Editor
    kaufen und Spaß haben…

    mfG
    Alex

    • Profilbild
      moogulator AHU

      @Alex_KIDD …für mich könnt’s was günstiger sein, aber die Add-Ons sind nicht übel. Grade für Lernende.

      Roland liest sowas wohlwollend, kannste ruhig kritisieren. Die sind da nicht so.

  2. Profilbild
    Alex_KIDD

    das einzige was evtl. etwas irreführend ist,
    dass Roland ja den Gaia als 3 OSC Synth wirbt.

    Aber auf einfachster Ebene (nicht Sync oder Ringmodulation) sind es ja quasi 3 synthesizer
    aber mit einem OSC jeweils.

    Ich brauche den Editor nicht, aber er macht mir
    jedenfalls einen soliden Eindruck, ganz im Gegensatz zum Karma Editor.

    Das man allerdings keine Patchnamen vergeben kann, verstehe ich nicht ganz.

    mfG

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X