Die besten Geschenkideen zu Weihnachten für Keyboarder
Weihnachten steht vor der Tür und wie immer stellt sich die Frage, welches Geschenk denn wohl eine Freude bereiten würde. Besonders schwierig ist das immer bei Musikern oder denen, die es werden wollen. Deshalb hat die KEYS-Redaktion euch 10 Geschenkideen für das Weihnachtsfest zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
10 Weihnachtsgeschenke für Keyboarder
Die folgenden zehn Geschenkideen zu Weihnachten wurden sorgfältig ausgewählt. Ob analoger Desktop-Synth, Kreativ-Sampler, Keyboard, Masterkeyboard oder gar Stage-Piano, alle Geschenke versprechen viel Spaß und besitzen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die meisten wurden darüber hinaus auf AMAZONA.de getestet.
Roland AIRA Compact S-1 Tweak Synth
Der Roland AIRA Compact S-1 Tweak Synth ist ein sehr preisgünstiger vierstimmiger Kompakt-Synthesizer, der sich aufgrund des integrierten Lithium-Ionen-Akku für bis zu 4,5 Stunden Betrieb perfekt für den Zeitvertreib unterwegs eignet. ACB Synth Engine im Stil des SH-101, Stepsequenzer mit 64 Schritten und 64 Pattern, Motion Recording, Delay-, Hall- und Chorus-Effekte und mehr machen den Roland AIRA Compact S-1 Tweak Synth schon fast zu einer kleinen Workstation. Durch moderne Schnittstellen fügt sich der Synth auch perfekt in die Studioumgebung ein.
Die Klangerzeugung ist recht vielfältig: Oscillator mit Rechteck/Pulse, Sägezahn, Subozillator und Rauschen, Chop-Modus mit Kammfilter, Draw-Modus zum Erstellen eigener Schwingungsformen und mehr sorgen für interessante Klangexperimente.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Was den Roland AIRA Compact S-1 Tweak Synth als Weihnachtsgeschenk interessant macht, ist vor allem der Preis. Und wenn noch etwas Budget übrig ist, gibt es noch weitere kompakte und preisgünstige Synths, Sampler und Groove Boxen der Roland AIRA-Serie als Ergänzung oder für eine Jam Session zu zweit.
Behringer Pro-800
Der Behringer Pro-800 ist ein polyphoner Synthesizer mit acht Stimmen und bietet zwei Oszillatoren pro Stimme, jeweils mit Sägezahn-, Dreieck- und Rechteck-Schwingungsformen. Mit einem 24 dB/Okt.-Tiefpassfilter, einem Rauschgenerator und zwei ADSR-Hüllkurven für Filter und VCA ist er ideal für komplexe Sound-Kreationen. Die Poly-Mod-Sektion ermöglicht vielfältige Modulationen, ein Unisono-Modus sorgt für fette, durchsetzungsfähige Sounds.
Mit 400 Speicherplätzen für Presets ist er bestens für Live- und Studiobetrieb geeignet. Der Arpeggiator und weitere Parameter sind bequem über ein Menü einstellbar. MIDI-CC-Steuerung erlaubt umfassende externe Kontrolle aller Parameter der Klangerzeugung. Dank Eurorack-kompatiblem Design kann er auch als Modul genutzt werden.
Neben MIDI (DIN und USB) verfügt der Synthesizer über CV- und Gate-Eingänge sowie Filtersteuerung. Er bietet zahlreiche Ausgänge, darunter Line- und Kopfhörerausgänge in unterschiedlichen Formaten. Der günstige Preis, gepaart mit dem sehr guten Klang, machen den Behringer Pro-800 zu einem fantastischen Synthesizer.
Roland JD-08
Die Nachbildung des klassischen JD-800 Synthesizers überzeugt mit modernem Funktionsumfang und authentischer Bedienoberfläche. Der Roland JD-08 bietet 128-stimmige Polyphonie, 108 Schwingungsformen und eine vierstimmige Struktur für komplexes Tone-Layering.
Die zweistufige Multieffektsektion umfasst Distortion, Phaser, Reverb und mehr. Der integrierte 64-Step-Sequencer mit Motion Recording, Random-Pattern-Generator und 128 Pattern-Speicherplätzen ist perfekt für kreative Anwendungen. Zudem verfügt der Synthesizer über einen Arpeggiator und 64 Original-Presets sowie 21 neue Sounds.
Mit USB-C Audio-/MIDI-Interface, Mini-Lautsprecher und LED-Display ist er flexibel und mobil einsetzbar. Anschlüsse wie MIDI, Stereo-Line und Kopfhörerausgänge sowie ein Clock-Eingang bieten vielseitige Integrationsmöglichkeiten. Für mich gehört der Roland JD-08 zu einem der besten Synthesizer der Roland Boutique-Serie, auch wenn Kritiker ihm vorwerfen, nicht exakt wie der berühmte Roland JD-800 zu klingen.
Cyclone Analogic TT-303 Bass Bot Space Black
Es muss nicht immer zwingend Behringer sein, wenn es um einen günstigen TB-303 Klon geht. Der Cyclone Analogic TT-303 Bass Bot in der limitierten Space-Black-Edition ist ein Bass-Synthesizer im TB-303 Stil mit einem Fokus auf kraftvolle Sequenzen. Mit Sägezahn- und Rechteck-Schwingungsformen sowie einem resonanzfähigen Tiefpassfilter lassen sich klassische Acid-Sounds erzeugen.
Ein erweiterter Step-Sequencer mit bis zu 64 Steps pro Pattern und 432 Pattern-Speicherplätzen bietet enormen Spielraum. Der intelligente Pattern-Generator und der Pattern-basierte Arpeggiator machen den TT-303 vielseitig einsetzbar.
Dank CV/Gate/Accent-Ausgängen und MIDI ist er nahtlos integrierbar. Weitere Anschlüsse wie VCO-Out und Filter-In bieten zusätzliche Flexibilität. Die robusten Regler für Tuning, Cutoff und mehr ermöglichen präzise Steuerung.
Roland AIRA Compact P-6 Sampler
Der Roland AIRA Compact P-6 Sampler ist ein portables Kraftpaket mit 16-stimmiger Polyphonie und sechs Sample-Pads. Mit Reglern für Pitch, Start, End und Level sowie einem Granular-Modus eignet er sich perfekt für kreative Soundmanipulation. Performance-Effekte wie Looper, Filter, Scatter und Vinyl-Simulation eröffnen vielseitige Möglichkeiten.
Der 64-Step-Sequencer unterstützt Quantisierung und Motion Recording von Parameteränderungen. Resampling mit Effekten und direktes Samplen über Line-Eingang, internes Mikrofon oder die Desktop-App machen das Sampling einfach. Speicherplätze für 48 Samples und 64 Pattern bieten Platz für individuelle Sounds.
Der P-6 ist MIDI-kompatibel und bietet USB-C für Audio, MIDI und Stromversorgung. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku ermöglicht bis zu drei Stunden Laufzeit unabhängig vom Stromnetz. Trotz der starken Speicherlimitierung ist der kleine Roland AIRA Compact P-6 Sampler mehr als ein Spielzeug und für mich eine der größten Überraschungen im Jahr 2024 von Roland.
Arturia KeyLab Essential 61 Mk3 White
Das Arturia KeyLab Essential 61 Mk3 ist ein leistungsstarkes MIDI-Keyboard mit 61 anschlagdynamischen Tasten. Mit acht beleuchteten RGB-Pads, neun Fadern und Drehreglern sowie einem gerasterten Encoder bietet es umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten.
Funktionen wie Scale- und Chord-Modus, ein Arpeggiator und eine Transportsektion erleichtern das kreative Arbeiten. Die Kompatibilität mit Mackie/HUI-Standards erlaubt nahtlose Integration in DAWs.
Dank USB-C-Anschluss ist das Keyboard USB-class-compliant und benötigt keine Treiberinstallation. Es wird mit Software-Paketen wie Ableton Live Lite und Analog Lab geliefert, die über 2000 Presets bieten. Der Anschluss für ein Sustain-Pedal und ein MIDI-Ausgang runden die Ausstattung ab.
Yamaha PSR-E383
Das Yamaha PSR-E383 ist ein Einsteiger-Keyboard mit 61 anschlagdynamischen Tasten. Mit 650 Sounds, darunter 25 Drum/SFX-Kits, und 260 Styles bietet es eine große Klangvielfalt. 10 User-Styles im SFF-Format können geladen werden.
Lernfunktionen wie die Music-Database mit 200 Einträgen und 50 Chord-Progressions machen es ideal für Anfänger. Die Effekte umfassen Reverb, Chorus, Harmoniy, Melody Suppressor oder Master-EQ. Dank MIDI-Aufnahme für bis zu fünf Songs können Spieler ihre Fortschritte festhalten.
Das hintergrundbeleuchtete Display und die Registrierungsspeicher erleichtern die Bedienung. Das neue Yamaha PSR-E383 und sein Vorgänger wird nicht umsonst von vielen Keyboard-Lehrern als Schülerinstrument empfohlen.
Casio CT-S1BK
Das Casio CT-S1BK kombiniert portables Design mit kraftvollen Klängen. Die 61 anschlagdynamischen Tasten und die AiX-Soundengine ermöglichen realistische Klangerzeugung. Effekte wie Reverb, Chorus und EQ sorgen für Flexibilität.
61 hochwertige Sounds laden zum Spielen ein. Die kostenlose Chordana Play For Keyboard Lern-App unterstützt das Lernen und Spielen. Mit Batteriebetrieb, MIDI-Funktionen und Lautsprechern ist das Keyboard ideal für unterwegs. Weitere Features sind USB-to-Host, USB-to-Device für WU-BT10 Adapter, Audio In und ein Pedalanschluss.
Der sehr günstige Preis und die tollen Sounds machen das Casio CT-S1BK zu einem guten Instrument – nicht nur für Einsteiger.
Roland GO:KEYS 3 TQ
Das Roland GO:KEYS 3 TQ bietet 61 anschlagdynamische Tasten und über 1000 Sounds, die sich dank ZEN-Core-Technologie auch vor den Spitzenprodukten wie dem Roland Fantom nicht zu verstecken brauchen.
Der Chord-Sequencer und Arpeggiator und 203 Styles laden zum Jammen ein. Bluetooth 5.0 erlaubt kabelloses MIDI und Audio. Zusätzliche Features wie ein Metronom, Erweiterung über Soundpacks aus der Roland Cloud und die Möglichkeit zur Aufnahme (MIDI und Audio Player/Recorder) machen es vielseitig. Es verfügt über ein LC-Display, Pitch-Bend-Wheel und umfangreiche Effekte.
ZEN-Core macht das Roland GO-KEYS 3 zu einem fantastischen Instrument mit einer Unmenge an Sounds, die sich problemlos in einer Produktion oder auch auf der Bühne einsetzen lassen.
Casio CDP-S110 BK
Das Casio CDP-S110 BK ist ein Digitalpiano mit 88 Tasten und skalierter Hammermechanik, die ein authentisches Spielgefühl bietet. Mit zehn Klängen, Layer-Funktion und App-Kompatibilität zu Chordana Play for Piano ist es das perfekte Einstiegsinstrument.
Die 64-stimmige Polyphonie und detailreiche Klangwiedergabe bieten dem Klavierschüler alles, was man in den ersten Unterrichtsjahren benötigt. Als Effekte stehen Hall und Chorus zur Verfügung.
Und auch eine kleine Freude kann eine große Freude bereiten, denn irgendetwas findet ein Musiker immer: Ob Kabel, Noten oder Zubehör, ein Gutschein ist immer eine gute Wahl und After Christmas Shopping auch schön.
Der Uno ist wohl laut dem link nicht erhältlich 🤔
@Sangeet Hi,
stimmt. Seltsam. Er war aber auch Bestandteil der Cyberweek-Aktion und viele Produkte waren nach wenigen Tagen ausverkauft. Eventuell kommt er wieder rein. Ansonsten ersetze ich ihn morgen.
@Sangeet Beim Hersteller gibt es das gute Stück für nur 174,00 EUR mehr im Angebot… – JETZT VERFÜGBAR! – Wird wohl eher ein Auszeichnungsfehler sein…😂
@CDRowell Manche Cyberweek-Angebote waren schon am ersten Tag ausverkauft. Das war auch ein unverschämt günstiger Preis. Habe stattdessen jetzt einen anderen netten Synth reingenommen :-)
Den Pro-800 kann ich ebenfalls empfehlen, klingt wirklich stark. Und – da der Uno-Synth wohl rausfällt – noch ein Tipp: Der Roland Aira T-8 ist klein und macht Spaß, auch unterwegs 🙂
@chardt Stimmt. Ich habe stattdessen jetzt den Roland Aira S-1 mit reingenommen, den ich klanglich und funktional sehr interessant findet. Aber auch die anderen Aira-Geräte sind sehr gute Weihnachtsgeschenke.
@Markus Galla So ziemlich jeder Synth ist als Weihnachtsgeschenk gut ….
… wenn man denn der Beschenkte ist 🙂
@Markus Galla Passt, Danke! Der S-1 leistet meinem T-8 gute Gesellschaft und wurde optisch aufgepeppt durch ein Overlay von Oversynth – ebenso wie ein paar andere Synths hier. Deshalb als Tipp: Overlays von Heinakroon (was im Ausverkauf noch da ist) oder eben Oversynth könnten auch ein gutes Geschenk sein, wenn man weiß, auf welchen „Look“ die Beschenkte steht.