ANZEIGE
ANZEIGE

Acustica Audio Thing, Synthesizer Plug-in nach Roland Jupiter-8

Beginn einer neuen Plug-in-Reihe

4. Dezember 2024
Acustica Audio Thing TH8 TH5 Plug in Synthesizer

Die beiden Versionen von Thing: TH8 und TH5

Acustica Audio Thing ist ein Synthesizer Plug-in, das den analogen Klassiker Roland Jupiter-8 nachbildet. Genau genommen ist Thing eine Suite mit zwei Versionen: Thing 8 (TH8) und Thing 5 (TH5). Es ist das erste Plug-in der neuen Marea-Serie, in der der Hersteller in Zukunft weitere Synthesizer Plug-ins veröffentlichen möchte.

Acustica Audio Thing TH8 & TH 5

Thing ist optisch deutlich an das Vorbild angelehnt und besitzt auch eine vergleichbare Struktur wie der Jupiter-8. Das achtstimmige Plug-in verfügt über zwei Oszillatoren mit Sync und Crossfade sowie die bekannte Filterkombination aus einem modierbaren Tiefpass und einem Hochpass ohne Resonanz, sodass der runde und weiche Klang des Originals nachgebildet werden kann.

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Neben den zwei Hüllkurvengeneratoren und einem LFO zur Modulation von VCO, VCF und VCA ist auch ein Arpeggiator mit mehreren Modi vorhanden. Außerdem lässt sich der Voice Mode (Solo, Poly, Unison) wählen.

Das Plug-in verfügt eine zusätzliche Effektsektion mit Saturation, EQ, Chorus, Delay und Reverb, die alle über mehrere Modi verfügen sowie einem 3-Band. Die Qualität der Effekte kann angepasst werden.
Im Master-Bereich lassen sich zudem Stimmenanzahl, Stereo-Spread und Age einstellen. Zusätzlich kann hier ein Suboszillator aktiviert werden.

Während Thing 8 ein großzügigeres Panel mit allen Parametern besitzt, ist das Panel der kleineren Version Thing 5 auf die wesentlichen Parameter beschränkt, arbeitet aber mit der gleichen Engine. Diese Version ist für schnelles Arbeiten gedacht. Thing ist ab Werk mit 500 Presets ausgestattet.

Acustica Audio Thing ist bis zum 27. Dezember zum Einführungspreis von 179,- Euro erhältlich. Danach kostet das Plug-in 229,- Euro.

ANZEIGE

Preis

  • Einführung 179,- Euro (bis 27.12.2024)
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Operation Mastermind

    Hmmmm, 230 Euro für ein Plugin was es bereits in bester Qualität von Roland, selbst, Arturia oder Tal gibt für deutlich weniger Kohle. Dazu kann ich leider nur sagen. Ist das notwendig oder … Wo ist der USP ?

    • Profilbild
      teofilo

      @Operation Mastermind 👍
      (konnte man hier mal nur einen Daumen drücken, ohne Kommentar;o)

    • Profilbild
      defrigge AHU

      @Operation Mastermind 230 Euro fände ich auch völlig daneben, aber der Einführungspreis liegt ja weit darunter.

      Die Plugins von Roland, Arturia und Tal klingen allerdings m.E. nicht mal annähernd so gut, lebendig und analog wie dieses Plugin!

  2. Profilbild
    Kazimoto AHU

    Ich habe den gestern für 100€ geholt, auf der Seite gibt es zusätzlich zum Einführungspreis noch einen Rabatt-Code.
    So richtig bin ich noch nicht zu einem Schluss gekommen aber er klingt definitv analog und vermittelt ein liquides Gefühl. Random-LFO auf Filter mit Resonanz klingt m.M.n. echt gut.
    Das CPU-Meter sollte man dabei auf jeden Fall im Blick haben.
    Ich kannte die Firma bisher überhaupt nicht aber sie scheint stark zu polarisieren und nutzt (sagt das Netz nach kurzer Recherche) oft Convolution/Faltung für ihre Plugins, was sehr CPU-intensiv ist.
    Ob das hier zum Einsatz kam kann ich nicht sagen, könnte aber sein. Wäre für einen Synth ein Novum, oder?

  3. Profilbild
    am.syn

    @Operation Mastermind Ich bin da voll bei dir.
    Brauchen wir noch die Xte Version vom Juno. und die Xte Version von irgendwas…nicht für mich aktuell. TAL, Arturia und Roland haben da schon sehr gut vorgelegt was den Jupi8 und Juno angeht. Cherry Audio hat den Jupiter6 und den Chroma auch prima gemeistert. Softsynths gibt es annähernd wie Sand am Meer aber leider zu wenig Synthese-Innovation für meinen Geschmack.
    Gut über Geschm(n)ack lässt sich ja Streiten aber das wollen wir ja nicht :)
    Fröhliche Woche noch gewünscht.

  4. Profilbild
    Tai AHU

    In mir keimt der Verdacht, dass nur aus einem Grund immer wieder Synthie Dinosaurier als Softwarekopie aufgelegt werden; weil dann klar ist, dass wochenlang darüber gestritten wird, ob er den Klang des Originals trifft oder nicht. Ein anderer Grund fällt mir nicht ein.

  5. Profilbild
    defrigge AHU

    Ich finde die kritischen Kommentare hier liegen alle aus einem sehr einfachen Grund falsch:
    – das Plugin ist eben gerade NICHT „nur ein weiterer“ VA versuch. Dieses Plugin, das leider sehr CPU hungrig ist, klingt m.E. überzeugend besser, analoger, wie immer ihr es nennen wollt, als der komplette vergleichbare Rest an Jupiter 8 Plugins – und ich fand das Tal Plugin schon zielmlich gut!

    Meine erste Überraschung mit Acustica Audio war vor kurzem der frisch erschienene Roland Studio Chorus. Ich habe verschiedene Emultaionen davon, einschließlich einer ziemlich gelungenen von UAD. Aber als ich die 30 Tage Testversion von Acustica runtergeladen hatte und in verschiedenen Kontexten ausprobiert habe, bin ich fast vom Hocker gefallen, weil ich den Unterschied zu analoger Hardware schlicht nicht mehr wahrnehmbar fand. Das Ding klingt so sahnig und räumlich, ohne den Grundklang des jeweiligen Instruments zu vermatschen, wie kein einziges Roland Studio Chorus Plugin, das ich kenne.

    Also denke ich, Ihr solltet Euch erstmal die jeweiligen Acustika Audio Testversionen gönnen, bevor hier die klassischen gelangweilten, sehr erwartbaren „wieso denn mehr vom selben?“ Kommentare kommen. Oft stimmen sie – diesmal liegen sie aber m.E. völlig falsch.

    • Profilbild
      Tai AHU

      @defrigge „Also denke ich, Ihr solltet Euch erstmal die jeweiligen Acustika Audio Testversionen gönnen, bevor hier die klassischen gelangweilten, sehr erwartbaren „wieso denn mehr vom selben?“ Kommentare kommen. Oft stimmen sie – diesmal liegen sie aber m.E. völlig falsch.“

      Mag sein, aber wieso muss es dann eine Kopie des Jupiter8 sein? Wieso nicht irgendein sahnig klingender Subtraktiver?

      • Profilbild
        defrigge AHU

        @Tai Weil ein Jupiter 8 immer noch ein „sahnig klingender Subtraktiver“ mit schönem eigenem Charakter ist?

        Ich versteh schon, worauf Du hinaus willst, aber es geht m.E. nicht um blendende Namen, sondern um erprobt brauchbaren Klangcharakter. Muss man nicht benutzen, macht aber Spaß…

      • Profilbild
        Kazimoto AHU

        @Tai Weil der Jupiter 8 für viele der Showcase für analoge Synthese schlechthin ist? Außerdem brauchst du bei Convolution ein Original daß du samplen kannst. Ich würde gerne mehr über die Hintergründe wissen.
        Gearnews:
        „Beide basieren auf einer Technologie, die Acustica Audio Modular Unified Synthesis Technology (MUST) nennt. Dahinter verbirgt sich eine Kombination aus einer Emulation der analogen Schaltkreise auf Bauteilebene und dem Convolution-Verfahren, für das der Hersteller bekannt ist. Das Ergebnis soll eine besonders authentische Reproduktion des Originals sein.“

      • Profilbild
        PitW

        @Tai Ich weiss, das passt nicht so in die romantisch verklärte Musikerwelt, aber schlussendlich bietet Acustica hier ein kommerzielles Produkt an. Und auch wenn viele sagen „macht doch was einzigartiges“, dann verkauft sich das doch meistens schlechter als eine Emulation eines Gerätes mit bekanntem Namen.

        (Gerade auf Reddit was ähnliches gelesen, die Kinos sind voller beim x-ten Aufguss eines Marvel oder Disney Films als wenn – wie von manchen Filmfans lautstark gefordert – eine total neue originale Geschichte mit völlig unbekannten Charakteren erzählt wird).

        • Profilbild
          Kazimoto AHU

          @PitW Wie viele Jahre ist es her als das erste vermeintlich „9X% am Original“ VST veröffentlicht wurde? 25 Jahre? Wer einen modernen Rechner hat braucht keine Berührungsängste zu haben und kann testen. Die alten Sachen von U-He und TAL werden dadurch nicht schlechter und man muss auch nicht auf jeden Track so ein hungriges Plugin packen. Mein relativ alter AMD 5900X mit 12 Kernen kann locker damit umgehen und geht auch nicht sofort in die Knie. 15 VSTi (Serum, Vital, DSP-Project) und etliche VST-FX in gehobener Qualität sind bei 50% Auslastung immer noch entspannt möglich. Mal schauen wie sich das weiterentwickeln wird.

          • Profilbild
            defrigge AHU

            @Kazimoto Das sehe ich genau so (nutze dieselbe CPU wie Du). Das Ziel ist ja nicht, CPU-sparsame oder ältere Plugins, die gut funktionieren, komplett zu ersetzen. Für viele Klangaspekte in einem Mix braucht man keine extrem authentisch klingende VA Plugins. Aber für die eine tragende Synth-Fläche, den prägnanten Lead-Syth oder Synth-Bass bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können ist einfach klasse.

            Dasselbe gilt für VA Effekte: ich klatsche ja jetzt den tollen Acustica Studio Chorus nicht auf alles, bloß weil er so gut klingt. Aber an entscheidenden Stellen auf diesen nicht matschenden und so räumlich klingenden Effekt zurückgreifen zu können, als hätte ich das Original hier stehen, das finde ich schon sehr cool.

            • Profilbild
              Kazimoto AHU

              @defrigge „Acustica Studio Chorus“, du meinst den Corn?

              Erst nochmal zum Thing8, der klingt wirklich gut, ich habe ein paar Rasenmäher Modulationen hinbekommen, die wirklich so klingen als hätte ich analoges Gear hier stehen. Wer Modulatoren wie bei Bitwig, Ableton oder neuerdings auch Cubase, auf beliebige Parameter des Synths mappen kann, der bekommt richtig was aufs Ohr.

              Die Effekte überzeugen mich noch nicht so richtig. Ich habe mir den Corn (Chorus) und den Fire (Delay) zum testen geladen und würde die nicht universell einsetzen, sondern eher als Insert für einen speziellen Sound. Wenn es klingt dann richtig gut, passt aber nicht auf jedes Material. Da sollte man sich auf sein Ohr verlassen.

              Scheint als ob AA ihre Technik weiterentwickeln, jedenfalls werden derzeit viele Plugins geupdated. Ich werde mich vorerst auf den Thing 5/8 beschränken, habe aber ein Auge auf AA.

  6. Profilbild
    akira2

    I don’t know if it’s sounds more analog or fit better the hardware…but it’s overpriced that’s all …so in this case I prefer to go with TAL version. In the mix, nobody will listen to the difference.

  7. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X