ANZEIGE
ANZEIGE

Alesis Strata Club, E-Drums

Top-Set im kompakten Format

15. April 2025
alesis strata club e drums

Alesis Strata Club, E-Drums

Vor einigen Monaten startete Alesis seine neue E-Drums-Serie. Mit dem Alesis Strata Club kommt nun nach Strata Prime und Strata Core ein drittes neues Kit auf den Markt. Die wichtigsten Informationen dazu haben wir euch in der folgenden News zusammengestellt.

Alesis Strata Club

Das neue Alesis Strata Club E-Drumset ist ein 7-teiliges Kit, das neben seinen guten Sounds vor allem mit einem geringen Platzbedarf überzeugen möchte. Gerade wenn ein E-Drumset im Kinderzimmer oder auf der kleinen Club-Bühne zum Einsatz kommt, ist Platz oft Mangelware. Hier möchte Alesis mit dem dritten Set aus der Strata-Serie punkten und bewirbt es als platzsparendes Kit für unterschiedliche Einsatzgebiete. Entsprechend fokussiert sich Alesis bei diesem Set auf die wichtigsten Bestandteile.

ANZEIGE

Alesis Strata Club, E-Drums

Herzstück des Club-Kits ist ein Drum-Modul mit Multi-Core-Prozessor, einem 7″-Touchscreen und der BFD3 Sound-Engine, die Alesis seit einiger Zeit sowohl in Hardware-Modulen als auch als eigenständige Software anbietet. Die (abgespeckte) Desktop-Software BFD Player gehört auch zum Lieferumfang.

Insgesamt 25 GB Daten mit 144.000 individuellen Samples, über 370 verschiedene Kit-Pieces und 800 Artikulationen bietet das Modul.

ANZEIGE

Alesis Strata Club, E-Drums

Das Strata Club besteht aus einem 8 Zoll Kick-Pad, einer 12 Zoll großen Dual-Zone-Mesh-Snare, zwei 10 Zoll Mesh-TomPads, einer 12 Zoll ARC Triple-ZoneHiHat sowie zwei Becken-Pads (14 Zoll ARC Triple-Zone-Ride, 12 Zoll ARC Triple-Zone-Crahs). Montiert wird alles auf und an einem stabilen Rack.

Das neue Alesis Drumset ist ab sofort im Handel erhältlich. Als unverbindliche Preisempfehlung gibt Alesis 1.599,- US-Dollar an.

ANZEIGE
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Tai AHU

    Das Konzept von Roland mit dem Einsteiger-Drumset rund um eine zentrale Säule hat mich immer beeindruckt. Diese mehrteiligen Rohrkonstruktionen brauchen per se mehr Platz. Ok, bin bei Drums nicht vom Fach, vielleicht gibt es ja gute Gründe dafür. Aber zumindest in der Studiosituation wäre in diesem Fall das linke Drittel verzichtbar, an dem nur die Kontrolleinheit hängt. Ja, ist mir klar, da leidet dann die Stabilität bei einem lediglich V-förmigen Rack. Deshalb überzeugte mich auch die zentrale Säule. Denn der Platzverbrauch ist ein starkes Argument für oder gegen die Anschaffung eines solchen Drumsets. Gilt natürlich nur für Gelegenheitsdrummer wie mich. Für einen Drummer dürfte das Set klein sein.

    Die 25 GB sind im ROM? Und optional der BFD Player?

  2. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X