ANZEIGE
ANZEIGE

Amiteque AR-110, Analog Drum Synthesizer

Kleines Drumkit im Roland-Stil

1. Juni 2025

Amiteque AR-110 Analog Drum Synthesizer am

Amiteque AR-110 ist ein kompakter, minimalistischer Drum-Synthesizer, den der kanadische Entwickler nach Vorbild von alten Roland-Maschinen entworfen hat. Dem Namen und dem Drum.Kit zufolge kann man wohl davon ausgehen, dass die Boss DR-110 eine maßgebliche Inspirationsquelle war. Nun soll das Projekt über eine Kickstarter-Kampagne realisiert werden.

ANZEIGE

Amiteque AR-110 – Analog Drum Synthesizer

AR-110 bietet lediglich fünf (bzw. sechs) unveränderbare Instrumente: Kick, Snare Hihat (open / closed), Cymbal und Claps. Die Sounds können in der Lautstärke geregelt werden und verfügen über Einzelausgänge im 3,5 mm-Format. Dazu kommen ein Main-Out samt Volume-Regler, MIDI-In und Netzteilbuchse. Das war es auch schon.

Die Schaltungen der Drums sind komplett analog ausgeführt. Kick und Snare basieren auf selbstoszillierenden (Filter-)Schaltungen, während die anderen drei Instrumente auf einem Noise Generator basieren. Parameter zur Veränderung der Sounds gibt es nicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

ANZEIGE

Mehr Informationen

Die Ansteuerung erfolgt über MIDI-Noten auf MIDI-Kanal 10. AR-110 ist als zusätzliches Soundmodul für ein Desktop-Setup gedacht, dass einfach nur ein analoges Drum-Kit bereitstellen soll. Zur Ansteuerung kann ein Step Sequencer, eine Groovebox oder eine alte MIDI Drum Machine dienen.

Für Amiteque AR-110 läuft derzeit eine Finanzierungskampagne auf Kickstarter. Im Super-Early-Bird-Angebot (50 Stück) kostet der Drum-Synthesizer 79,- Euro, die darauf folgendenBestellungen liegen bei 87,- Euro. Die Auslieferung ist für August 2025 vorgesehen.
Was man nicht vergessen sollte: Bei Finanzierungskampagnen besteht immer ein gewisses Risiko für die Besteller.

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    ollo AHU

    87€ sind natürlich preislich super aber da man überhaupt nichts einstellen kann, ist das Ding doch sehr limitiert. Also wenn man nicht grade wirklich eine kleine Kiste mit genau dem Sound sucht, ist der Kundenkreis doch eher klein vermute ich.

    • Profilbild
      Numitron AHU

      @ollo der Preis und die Größe sind wirklich fein.
      aber nur Volume. naja.. schade 😕
      manche Seiten schreiben „drummachine“ aber es hat einen Grund warum hier „drumsynthesizer“ steht.
      genau, weil kein Sequencer da ist.

      • Profilbild
        chardt AHU

        @Numitron Ja, geht mir auch so: Die wichtigsten Drumsounds (auch wenn ich statt dem Handclap lieber einen Rimshot oder ne zweite Bassdrum hätte) in einem kompakten Gerät zum Mitnahmepreis – extragut! Sequenzer muss nicht zwingend sein, da hab ich schon was. Aber der Grund, warum ich analoge Drummer mag, ist zu einem guten Teil die Möglichkeit, am Sound was zu drehen. Zwei Minipotis pro Sound für z.B. Decay und Pitch wären sooo viel besser (und wären mir – solange der Grundsound stimmt, was der Fall zu sein scheint – auch einen deutlichen Aufpreis wert). Aber selbst so werde ich das Teil im Auge behalten.

    • Profilbild
      Numitron AHU

      @mdesign kann man nie genug haben. 😎
      fun fact: bei der Roland tr6s ist die 808owbell als sound enthalten, man muß aber ein kit damit erstellen.
      hab ich natürlich gemacht.
      Hab eine grosse Sammlung „analoger“ cowbells fürs Schlagzeug und eine echte Kuhglocke vom Flohmarkt. 😎

      • Profilbild
        Filterpad AHU

        @Numitron Ich auch. Allerdings klingt die Cowbell von Latin Percussion besser als meine Schelle. Zumindest im Zusammenhang mit typischen Drumsticks. An einer Weidekuh gibt es natürlich keinen schöneren Klang wie eine Schelle. Siehe Almabtrieb, bei uns hier Viehscheid genannt (= Das Vieh wird von der Alm geschieden). In der DAW bin ich faul und nehme das erstbeste Sample was ich finden kann. Sind ja genügend Kits im Softwarekram und diese klingen vermutlich besser, als wie wenn ich es recorden würde. Was man aber technisch könnte. Mic, Cowbell, Schelle, Glocke sind schließlich vorhanden.

        • Profilbild
          Numitron AHU

          @Filterpad ich hab eine grosse von einer noname firma. die klingt Überraschend gut und man kann mit einer kleinen Magnetischen Platte des sustain sozusagen begrenzen. 😁
          kannst auch etwas drummen filterpad?
          Ah ja! Mein Shop hat den Messenger endlich!
          Probiere ich gleich! 😎

          • Profilbild
            Filterpad AHU

            @Numitron Etwas ja! Leidenschaft ist alles an Percussion, Synthesizer (Orgel) und DAW. Saiten,- und Blasinstrumente kann ich nicht. Hätte zwar genug Möglichkeiten, aber interessierte mich bislang nicht. Wenn, dann käme unter Umständen ein Alphorn in Frage. Aktuell dominiert aber die DAW. Diese sind leider zu sehr umfangreich und ständig gibt’s was neues, allein durch upgedates. Aber auch bequem ist es.

            • Profilbild
              Numitron AHU

              @Filterpad Ausgezeichnet !
              Hab mit drums angefangen aber 2jahre später die erste drum machine gekauft!
              Dann wenig geübt. :-) und dann bald keyboards.
              Zum messenger: echt nett für das geld für moog. Potis fühlen sich gut an.
              Wavefolder und res bass cool.
              Viele spacige oder aggressive sounds möglich.
              Hab noch bis november zeit zum überlegen. :-)

  2. Profilbild
    timothy808

    Anscheinend zähle ich genau zum anvisierten Kundenkreis. Die für mich essentiellen Sounds bei einem Drumkit sind drin : BD, SN, Clap, ClHH und OpHH. Ich finde die Sounds sehr gelungen, schön knackig und Roland-esque, genau was ich mag. Man hört schon raus, dass der AR-110 vom Boss DR-110 `inspiriert` ist. Und das sind genau die Sounds die ich suche. Alles was in die Richtung TR 606 und DR-110 geht ist genau mein Ding – vor allem geht es mir um diese tollen metallischen Hihats und da reiht sich der der AR-110 gut ein finde ich. Er klingt nicht gleich, aber `in der Nähe`. Die beiden für mich wichtigsten Anforderungen an eine `Drummachine` sind erfüllt: ich mag den Klang und das Ding hat Einzelausgänge. Die restliche Features sind spärlich, das gebe ich zu, aber ich kann sehr gut damit leben. Bin echt begeistert und werde mir das kleine Kistchen sofort zulegen, sobald es erhältlich ist.

  3. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X