2 VCOs und ein Wavefolder
Der italienische Hersteller Arcaico stellt mit dem Eurorack-Modul Dominus einen dualen Oszillator mit integriertem Wavefolder vor.
Das 24 TE breite Modul Dominus besitzt zwei identische, analoge Oszillatoren mit Sägezahnkern. Die beiden VCOs lassen sich unabhängig voneinander, aber auch gemeinsam nutzen. Das Tracking soll laut Hersteller sehr stabil sein und einen Bereich von bis zu 10 Oktaven abdecken. Der Umfang wird mit 6 Hz bis 24.000 Hz angegeben.
Es gibt jeweils für Puls (mit PWM), Sägezahn, Dreieck und Sinus separate Ausgänge sowie Eingänge für Hardsync, lineare und exponentielle FM. Somit kann das Modul auch als so genannter Complex Oscillator bzw. kleine FM-Einheit eingesetzt werden. Aufgrund des großen Frequenzbereiches lässt sich ein VCO auch als niederfrequenter Modulator (LFO) für den anderen VCO verwenden.
Der Wavefolder ist eine separate Sektion, die mit den beiden VCOs intern verbunden ist. Hier kann zwischen Sinus, Dreieck und Sägezahn individuell für beide VCOs umgeschaltet werden. Mit dem Radius-Regler kann der Bereich der betreffenden Frequenzbänder eingestellt werden, während mit Shape der Klang verändert wird. Die Pegel der VCOs lassen sich einzeln einstellen, was sich auch auf den den Klang auswirkt.
Das Modul hat eine Einbautiefe von nur 35 mm und ist somit Skiff-kompatibel.
Arcaico Dominus kann ab sofort bestellt werden. Der Preis beträgt 295,- Euro, zzgl. Versand.
Mit Wavefolder, um den Preis, interessant!!