Black is back - ganz offiziell
Der Arturia MatrixBrute Noir wurde nun offiziell vorgestellt. Die Edition zeichnet sich in erster Linie durch die schwarze Farbgebung aus, wobei die beiden Filtersektionen kleine Akzente setzen. Weiterhin hat der MatrixBrute Noir eine auf 320 Presets erweiterte Klangpalette und es gibt das Firmware-Update 2.02, mit dem Sequencer und Arpeggiator auch ohne MIDI-Startbefehl gestartet werden können. Das Firmware-Update gilt natürlich auch für den „normalen“ MatrixBrute.
Arturia hat jedoch keine Hinweise darauf gegeben, ob es sich um eine limitierte Auflage handelt oder ob der MatrixBrute Noir auf Dauer im Sortiment bleibt. Auch eine Preisangabe steht noch aus.
Ab hier die Meldung vom 25. Mai 2021
Noch ist es nicht offiziell, aber offenbar steht mit dem Arturia MatrixBrute Noir eine Black Edition-Sonderauflage des mächtigen Synthesizers kurz bevor. Der US-Shop Sweetwater hat ihn jedenfalls schon gelistet, die Ankündigung seitens Arturia steht jedoch noch aus.
Einerseits gibt es bei Synthesizern ein deutliches Interesse an besonderem Design, welches der Individualität des Besitzers Rechnung trägt, anderseits ist es aber oft ein schlichtes, elegantes Schwarz, das ein Gerät zeitlos erscheinen lässt. Das mag gern die Absicht hinter der Black Edition sein. Aber ist eine neue Farbgebung schon alles oder wird es eventuell dazu auch ein Update mit neuen Features oder wenigstens ein spezielles Soundset geben?
Arturia hatte schließlich vor einiger Zeit den MicroFreak als Vocoder Edition nicht nur mit neuem Outfit, sondern auch erweiterter Firmware auf den Markt gebracht. Die Firmware ließ sich zwar anschließend auch auf den „normalen“ MicroFreaks installieren, doch immerhin wurden Special Edition und Update miteinander verknüpft. Dies scheint auch beim MatrixBrute Noir (wenn er denn wirklich so heißen soll) zumindest im Bereich der Möglichkeiten.
Dennoch wird die Black Edition sich technisch nicht vom regulären Modell unterscheiden und ihr könnt den Testbericht des normalen MatrixBrute sowie den Bericht zum Firmware-Update 2.0 als Referenz nehmen.
Wir müssen die offizielle Meldung abwarten, um verbindlich sagen zu können, ob, wann, wie viele und für wie viel der Arturia MatrixBrute Noir erhältlich sein wird.
Au ja, dann kommt der Polybrute bestimmt auch noch.
Warum nicht mal ein schlichtes Pink?! Schwarz kann doch jeder…
Das würde ein Ladenhüter – wollen wir wetten?
Verdammt, hab den *Zwinkersmiley* vergessen.
Pink war halt als Extrembeispiel gedacht.
Im Moment machen (gefühlt) alle einen auf schwarze Sonderedition… es gibt doch so viele andere Farben, die auch echt gut aussehen (bsp. der Cobalt8 sieht doch wirklich stark aus).
ja, der cobalt8 sieht nett aus
Pink hätte ich sofort gekauft, egal wie der klingen würde.
Sieht schon viel cooler aus in Schwarz als mit der konservativen Naturholz-Optik.
Toller Synthesizer! Schon immer gewesen. Aber optisch finde ich weder die eine, noch die andere Variante wirklich ansprechend. Türkis und Orange als „i-Tüpfelchen“. Schauderhaft ^^…
Gefällt mir besser. Gefällt mir richtig gut!
Memo an mich: Nein, nicht kaufen.
Elektron Octatrack/ Rytm/ A4 MKII, Moog Matriarch/ Grandmother und jetzt Arturia: Die Zukunft ist schwarz. Na dann.
Hübsch, aber – „zum Glück“ – nicht polyphon 😉.
Ich will ja nicht überflüssiges GAS entwickeln.
@cello90: Ach, 4-fach Paraphon ist doch auch ganz nice. Abgesehen davon: Ein Polybrute in schwarz (auch wenn das Original schon eine Augenweide vermag), dann ist das GAS endgültig untherapierbar. Vermutlich ist auch der Preis (Neuzustand und coronabedingt) sehr „schwarz“ gehalten.
Hmm…da ist mir mein Matrixbrute in Oldschool Optik irgendwie lieber. Auf mich wirkt das konservative Outfit hochwertiger…mag aber auch an meiner Anfang 80er Jahre Interesse/Kauf für Synths liegen ;-)
Optisch ein Hingucker, im Gegensatz zur Standardvariante.
Den schwarzen Rüpel lasse ich mir auch gefallen… jetzt nur kein Geld ausgeben, das ich nicht übrighabe.
Wenn du den CS-80 nicht kaufst, hast du das Geld für die Black Matrix übrig ;-)
oh wow, iggy approved!
Dann kann das Teil nur gut sein! ^^
Spaß beiseite, das Teil weiß wirklich zu betören.
Ob meine Meinung irgendwas zu bedeuten hat, ist nicht von Belang — schon gar nicht für andere.
Ich saß fast anderthalb Stunden vor dem Rüpel, daddelte mit dem Sequenzer rum und vergaß darüber die Zeit.
Das ist ein gutes Zeichen.
So erging es mir auch, ich war im Laden, wollte eigentlich nen anderen kaufen (geplant), hab den MB gesehen, angefasst und alle Pläne übern Haufen geworfen.
Der Sequencer und das überbordende Angebot von Knöpfen und Funktionen ist einfach geil. Alles lädt zum Spielen ein. Fuck, ich will nen MB