Es ist weiß und kann sprechen
Mit dem Arturia MiniFreak Vocoder bringt der französischer Hersteller Arturia nicht nur eine seiner weißen Sonder-Editionen heraus, sondern veröffentlicht auch ein Firmware-Update, das den polyphonen Synthesizer um einen Vocoder-Modus erweitert.
Arturia MiniFreak Vocoder
Ähnlich wie die MicroFreak Vocoder Edition ist auch die neue Variante des MiniFreak in einem weißen Design gehalten. Das zum Lieferumfang gehörende Schwanenhalsmikrofon ist hier jedoch mit einem kleinen Standfuß ausgestattet und wird nicht, wie beim MicroFreak Vocoder Edition, am Gehäuse selbst befestigt.
Die erweiterte FX-Engine enthält nun auch zwei Vocoder-Modi. Der 16-Band-Vocoder kann wahlweise im Self-Modus oder über den „Ext In“ betrieben werden. Dafür stehen jeweils die vier Presets Clean, Vintage, Narrow, Gated bereit. Damit einhergehend lassen sich in der Audio-Sektion „Input Mode“ und „Input Gain“ einstellen.


Firmware 4.0 für alle MiniFreaks
Der Vocoder ist Teil des Firmware-Updates V4.0, das auch eine Verbesserung für den Audioeingang (Soft Clip und Wavefolding für den Gain) sowie einen Bugfix beinhaltet. Diese Firmware ist ab sofort verfügbar und kann selbstverständlich auch für die MiniFreak Standardversion und die Stellar Edition verwendet werden.
Der MiniFreak ist auch in der Vocoder-Version 6-stimmig polyphon, hat zwei Engines mit 31 unterschiedlichen Oszillator-Modellen, drei FX-Slots, einen Step-Sequencer und eine anschlagsdynamische Slim-Key-Tastatur mit 37 Tasten und Aftertouch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Außerdem wird MiniFreak Vocoder mit einer identischen Plug-in-Version ausgeliefert. Diese ist kostenlos und vollständig kompatibel mit der Hardware. So können Sounds zwischen Keyboard und Plug-in ausgetauscht werden, um sie auch direkt in einer DAW nutzen zu können.
Arturia MiniFreak Vocoder soll in Kürze verfügbar sein. Der Preis beträgt 619,- Euro.
Zum dem Multi-Engine-Synthesizer MiniFreak haben wir mehrere Artikel für euch, die unten verlinkt sind.


Ah, freak out!
Le freak, c’est chic!😂
Arturia ist geil! Sehr cooles Update <3 Aber warum die Tastatur nicht komplett weiß? Beim Stellar ist die ja auch komplett schwarz gehalten!
Sieht gut aus. Und wie passend, nachdem wir durch Jens Workshop gerade gelernt haben, was für ein spannender Synth das eigentlich ist.
Allerdings bin ich auch ein bisschen skeptisch, wenn ich zu meinem Keystep hinüberschaue, der inzwischen alles andere als weiß ist. Das Gehäuse allgemein und die Keys alle in unterschiedlichen Gelb-Schattierungen. Dazu kommen die inzwischen klebrigen Knobs. Wie es scheint werden beim Minifreak die gleichen Gummi-Knöpfe genutzt.
Auch bei meinem Minilogue musste ich die Knöpfe komplett ersetzen.
Sowas hält mich inzwischen vom Kauf ab.
@Basicnoise hab einen blauen Microbrute.
der hat auch die nervige Gummierung.
ich hab arturia angeschrieben und nach einem Übermitteln des Kaufbeleges und der Seriennummer neue potikappen bekommen! diese haben nicht die nervige softtouchbeschichtung… mein ein Jahr alter keystep (Thomann edition) auch nicht. kann man aber runter bekommen. über nach in Isopropanol einlegen und dann ist es leicht runterzukratzen.
@Numitron Das mit dem Isopropanol hatte ich beim Minilogue probiert. Das war eine ziemliche Sauerei und es wurde zwar besser aber auch nicht so richtig gut. Habe dann bei Thonk einen Satz passende Knobs bestellt. Aus Plastik. Yes! Sieht jetzt auch viel besser aus 🙂
@Basicnoise OK. ja, bunte finde ich eh besser.
@Basicnoise Die späteren Arturia Produkte, wie auch der Minifreak haben nicht mehr die mit Gummi überzogenen Potikappen, die mit der Zeit zu kleben anfangen. Das Problem bezieht sich auf ältere Gerätschaften und sollte seit Micro und Minifreak ( die wie gesagt andere Materialien verwenden ) der Vergangenheit angehören.
@MK D-J Das ist schonmal gut zu wissen, danke!
@Basicnoise Gern geschehen 😉👋
@Basicnoise hab ich auch gesagt 😁
@Numitron Der Dank gebührt dir gleichermaßen! 😄