ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Arturia Tape J-37, Effekt-Plug-in

Studer J-37 Bandmaschine für die DAW

17. Dezember 2024
arturia tape j-37 test

Arturia Tape J-37, Effekt-Plug-in

Arturia Tape J-37 ist das neueste Effekt-Plug-in des französischen Herstellers und dieses ist ab sofort verfügbar. Als Vorlage für dieses Plug-in dient eine Studer J-37 Bandmaschine und Arturia verspricht hierfür ein großes Einsatzgebiet. Von subtiler Wärme für den Gesamtmix als auch zur Bearbeitung von Einzelspuren soll sich das Arturia Tape J-37 Plug-in heranziehen lassen.

Arturia Tape J-37

Laut Arturia ist Tape J-37 eine originalgetreue Nachbildung der legendären analogen 4-Spur-Bandmaschine, die für ihre Schweizer Ingenieurskunst bekannt ist. Maßgeblich hat sie den Sound der 50er, 60er und 70er Jahre geprägt. Als Vorlage für das Plug-in diente die Studer J37-Bandmaschine aus dem Studio Barclay, das als „Abbey Road“ der französischen Musik bezeichnet wird und in dem Künstler wie Édith Piaf, Serge Gainsbourg und Jacques Brel aufgenommen haben. Über 200 Röhren sorgen bei dieser Maschine für Wärme, harmonische Verzerrung und Kompression.

ANZEIGE

Arturia Tape J-37, Effekt-Plug-in

Das Tape J-37 Plug-in bietet insgesamt vier verschiedene Arbeitsmodi: Pristine, Warm, Driven und Dirty. Zusätzlich lässt sich durch Aktivierung des „Modern Mode“ ein offenerer/klarerer Sound erzeugen und mit Hilfe von zwei Speed-Settings der Klang weiter beeinflussen.

Über das VU-Meter lässt sich der Eingangslevel und die THD (Total Harmonic Distortion) optisch kontrollieren und wer eine subtile Differenz zwischen linkem und rechtem Kanal erzeugen möchte, kann dies mit der Funktion Stereo Offset erzeugen.

Weitere Funktionen umfassen einen Equalizer, ein Delay und das Hinzufügen von Rauschen, um dem Gesamtsignal den passenden Touch zu verleihen.

ANZEIGE

Hier das Video dazu:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Arturia Tape J-37 ist ab sofort erhältlich. Der reguläre Preis beträgt 99,- Euro. Bestandskunden bekommen vergünstigte Preise.

ANZEIGE
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Svenson73

    Ich hör da nur in den extremen Einstellungen einen Unterschied. 59€ auf meinem Account. Ist mir zu teuer. Aber schön, wie sich die Bänder drehen…

    • Profilbild
      pytrel

      @Svenson73 Hi.

      Dein Kommentar hat mich neugierig gemacht da Arturia meistens doch halbwegs anständige Sachen liefert. Ich besitze Collection X und Fx3 und mache mir zur zeit Gedanken die Fx3 zu upgraden.
      Als ich dein Kommentar sah dachte ich „schade dann wohl nicht“. Dann entschied ich mich jedoch
      für eine kurze demo.
      Der unterschied in fast jeder möglichen Einstellung ist tatsächlich meiner Meinung nach Brutal.
      Ich bin beeindruckt von dem Plugin. Einziges was ich nicht mag ist das viele presets (unter den auch das namens „Mix Enhancer“ mit dem es zum ersten mal aufgeht) addieren ziemlich Lautstärke, also teilweise über einen db, was ich nie gemocht habe den lauter klingt erstmal immer besser und irreführend wenn man vergleicht.
      Als ich jedoch die Lautstärke angepasst habe und A-B vergleich gemacht habe war ich Beeindruckt. Das kling für mich verdammt gut. Es verdichtet, macht es holographischer, der bass wird mehr … wie Bandmaschinen low end halt. Das muss auf jeden fall her.

      Ich weiss nicht mit was du es getestet hast aber wenn du da keinen unterschied hörst dann stimmt evtl was mit deinem Abhör-Setup nicht.

      • Profilbild
        Svenson73

        @pytrel Ok, danke für deinen Kommentar. Vielleicht hatte ich da einen schlechten (Test) Tag. Parallel habe ich mit Mello-Fi verglichen (stark und drastisch), das gab es mal von Arturia geschenkt, deswegen war ich zunächst enttäuscht. An meine Abhöre hab ich auch gedacht (Yamaha HS8), das kann eigentlich nicht sein. Vielleicht nochmal mit Kopfhörern testen…
        Schlussendlich lief noch der neue EQ von FabFilter (ja, Äpfel und Birnen) im Test. Der hat mich am meisten beeindruckt.

        • Profilbild
          pytrel

          @Svenson73 Mello Fi. Verstehe. Dann kann es sein das du einfach deine Ohren „gebrainwashed“ hast und hast dann „diesen“ sound erwartet. Passiert oft.
          Das J37 geht eher Richtung Oldschool mastering also passiert da wenig extremes (verglichen zum mello fi) selbst wenn man es stark einsetzt wobei das Mello Fi eher grober zur Sache geht eher Richtung Lo-fi.

          Also ich höre mir Neumann kh 120 und subwoofer Eigenbau (aber high end Eigenbau) und der unterschied im Tiefbass ist sofort unüberhörbar. Die höhen werden weicher und das ganze Klangbild verändert sich. Es klingt wie tape. Heißt nicht das ich es überall so einsetzen würde denn manche Tiefbässe sollten bleiben wie sie sind aber generell sehr schönes tool

          Ja der Pro q4 ist cool .Ich habe das update gekauft bevor ich einen einzelnen test gesehen habe oder bevor ich es testen konnte :-) wenn sie den Q3 kreiert haben dachte ich mir wird auch der Q4 sehr gut

            • Profilbild
              pytrel

              @Svenson73 Den Tiefbass habe ich nur erwähnt den das ist was ich an Subwoofern so mag. Es ändert sich der Druck im Raum also kann man es nicht überhören den man spürt es sofort und nicht nur mit den Ohren selbst wenn man müde ist. Muss man aber nicht unbedingt haben. Ich kenne viele menschen denen ein Sub egal ist.
              Aber das Plugin macht auch die Transienten weicher. Konzentriere dich auf den Anfang einer Kickdrum oder Snare. Es verdichtet auch das Klangbild. Alles wird bissle runder und weicher. Das wirst du schon hören. Am besten probiere es mit einem spärlicheren mix mit wenigen Elementen. Wenn es zu busy ist ist es immer schwerer herauszuhören denn das Ohr wird schnell müde. Zumindest meine Ohren

  2. Profilbild
    Noname

    Ich bin auch schwer begeistert, klingt wirklich gut .
    Und das Delay ist auch richtig gut.
    Ich habe nur die Neumann kh 120 ohne Subbass, aber das klingt trozdem schon viel fetter.
    Ich habe es sofort gekauft.

    • Profilbild
      pytrel

      @Noname Lange nichtmehr so ein stimmiges Werkzeug gehört. Das gibt mir echt Hoffnung über die Software welt

  3. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X