Sounds noch einfacher organisieren
ASM Manager löst den bisherigen Hydrasynth Manager ab. Mit der neuen Software lassen sich Patch Libraries für alle Modelle der Hydrasynth-Familie einfacher und besser organisieren. Damit einhergehend erhalten die Synthesizer ein Firmware-Update.
ASM Manager und Firmware 2.2 für Hydrasynth
Für die neue Manager-Software wurde das GUI überarbeitet und anwenderfreundlicher gestaltet. Patches lassen sich nun nach Namen und Kategorie sortieren und durchsuchen. Im Browser lassen sich Color Tags vergeben und Favoriten organisieren.
Das GUI ist in zwei Bereiche geteilt, über die man innerhalb der Software oder zwischen Rechner und Synthesizer die Patches frei transferieren kann. Zwei unterschiedliche Ansichten und Funktionen wie Cut, Copy, Paste usw. vereinfachen die Verwaltung der Patches.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Darüber hinaus ist ein Updater für den Hydrasynth integriert, mit dem man die neueste Firmware in
den Synthesizer direkt laden kann.
Als Bonus liefert ASM zusammen mit der Manager-Software die kostenlose Hydrasynth Special Edition Patch Bank. Diese besteht aus 128 neuen Patches, die von internationalen Sounddesigner programmiert wurden.
Die Firmware 2.2 für den Hydrasynth (alle Modelle) ist ein „Maintenance Update“, mit der eine Reihe von Bugfixes und Optimierungen durchgeführt werden. Außerdem ist die Version die Voraussetzung für den Einsatz des ASM Manager.
Unter diesen Links könnt ihr unsere Testberichte zum ASM Hydrasynth, ASM Hydrasynth Explorer und zum ASM Hydrasynth 2.0 nachlesen.
Endlich, das wurde auch Zeit!
Der bisher Librarian ist quasi nicht zu gebrauchen, Ultraträge und schlecht programmiert.
Ich freue mich natürlich