Passt nun auch ins Eurorack
AtomoSynth Mochika X5 ist die neue Entwicklungsstufe des analogen Synthesizers aus Peru. Erstmalig ist Mochika nun so konzipiert, dass der Synthesizer auch in ein Eurorack geschraubt werden kann. Also Standalone-Version gibt es ihn aber auch.
Mochika wurde für die 5er-Version komplett überarbeitet. Die Schaltung wurde mit „high precision SMD technology“ aufgebaut, was auch das kleinere und damit Eurorack-kompatible Format ermöglichte. Als Modul nimmt Mochika X5 eine Breite von 48 TE ein.
Die Klangerzeugung besteht aus einem VCO mit Triangle-Signal, das mit einem spannungssteuerbaren Wavefolder bearbeitet werden kann und einem DCO mit Square. Beide Oszillatoren werden mit einem Filter bearbeitet, das zwischen Tief- und Hochpass umgeschaltet werden kann. Zur Modulation sind ein spannungsteuerbarer LFO und eine ADSR-Hüllkurve vorhanden.
Die Synthesizer kann über CV und Gate von analogem Equipment oder via MIDI von einem Keyboard bzw. einer DAW angesteuert werden. Zur analogen Ansteuerung sind sieben Patch-Eingänge und neun -Ausgänge vorhanden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der ebenfalls erneuerte Sequencer verfügt über 16 Steps. Pro Step lassen sich acht Parameter steuern: Step on/off, Pitch, CV2, Random/CV3, Gate Time, Repetition, Retrigger (Ratchet) und Probability (Wahrscheinlichkeit). Die Bedienung erfolgt über ein OLED-Display und acht Encoder mit Druckfunktion, wodurch Anzeige und Editierung der globalen Parameter wesentlich einfacher geworden sind. 34 Pattern können in einem nicht-flüchtigem Speicher abgelegt werden.
Der Sequencer lässt sich zu einer externen analogen Clock oder zur MIDI-Clock synchronisieren und kann im laufenden Betrieb transponiert werden. Es gibt acht Play-Modi: Forward/Reverse Sequence, Alternate, Random, Drunk, Drone, Step-Trigger Polyrhythm, One Shot und MIDI Control.
Alle Parameter, Sequenzen und Modi lassen sich bei laufendem Betrieb editieren.
AtomoSynth Mochika X5 kann ab sofort bestellt werden. Die Version im Standalone-Gehäuse beinhaltet ein 15 V Steckernetzteil. Das Modul kostet 349,- US-Dollar, die Desktop-Version 449,- US-Dollar. Der weltweite Versand ist kostenfrei, aber die Kosten für den Import (Zoll, Steuern) muss man natürlich mit einkalkulieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Geil! Das Ding ist mal ne Investition wert… Klingt gut! Haptik gut. Alles gut. Der Preis ist gerechtfertigt, wie ich meine.
Hallo der Jim,
Herzlichen Dank für diese Nachricht. Ich bin da CDRowell einig das Ding hört sich super an und der Preis scheint okay zu sein. Nur schauen wie man das „Ding“ in Deutschland bekommt –> Versandkosten + Importsteuern.
Weißt jemanden wie hoch die Importsteuern von Synthesizer Produkte (wie dieser hier) ist, ist das 19% (auf die Artikeln + Versand) oder noch mehr?
Vielen Dank und viele Grüße, Garfield.
@Garfield Modular https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Abgabenrechner-Zoll-und-Post/abgabenrechner-zoll-und-post_node.html
@Marco Korda Hallo Marco,
Super, vielen Dank für diese sehr hilfreiche Link! :-)
Schönes Wochenende und viele Grüße, Garfield.