Praktischer Lo-Fi-Synthesizer als App für unterwegs
Mit dem King of VHS: VCR Synth veröffentlicht AudioKit einen kompakten und dabei klanglich vielseitigen Synthesizer für Apple-Geräte, der auf warme und raue Lo-Fi-Sounds setzt. Die App ist ab sofort im AppStore erhältlich und richtet sich an alle, die den Sound alter VHS-Kassetten lieben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
AudioKit King of VHS: Vintage-Sound mit Liebe zum Detail
Der App-Synthesizer basiert auf einer Kombination aus virtueller Synthese und Sample-Wiedergabe. Die enthaltene Soundmediathek umfasst dabei rund 2.500 Klänge. Die beiden Layer des Synthesizers lassen sich separat mit eigener Hüllkurve, Filter, Panorama und Stimmungbearbeiten bearbeiten. Drei LFOs mit vielseitigen Modulationsmöglichkeiten bringen zusätzliche Bewegung ins Spiel. Auch ein simpler Step-Sequencer ist mit an Bord.
Für den klassischen Lo-Fi-Klang sorgt vor allem die integrierte Effektsektion: Neben Hall und Delay stehen unter anderem ein Bitcrusher, Distortion und ein spezieller harmonischer Filter zur Verfügung. So kann ein spannender Klang erzeugt werden, der sofort an alte Camcorder-Aufnahmen erinnern soll.


Zum Start ist die App für 3,99 Euro für iPhones und iPads im AppStore erhältlich. Als Bonus erhalten Käufer mehrere Sample-Packs und Sounds, die mit dem OP-1 von Teenage Engineering produziert wurden. Wer sich für Lo-Fi-Klänge interessiert und nach einem spannenden Werkzeug für unterwegs sucht, dürfte mit dieser App fündig werden.
Ich habe drei seiner Apps. Vor allem Nerd Synth klingt sehr gut. King of FM und King of Digital ist ok. Aber was ihn dazu gebracht hat, diese alberne, gehende Figur, hier auch, überall einzufügen, ist mir ein Rätsel. Genau wie die gezackten Dreiecke, die überall als +/- Taster dabei sind und vermutlich Retro wirken sollen, stören die ansonsten klare Grafik. Es wirkt, als hätte jemand ein halbfertiges Produkt bekommen, weitergemacht und Elemente eingefügt, die gar nicht reinpassen.
Ja, klar, ich rede über Äusserlichkeiten, aber über den Klang dieser App kann ich nichts sagen. Ansätze, einen bestehenden Klang qualitativ downzugraden, waren mir allerdings schon immer fremd. Aber womöglich bin ich da einfach zu humorlos.
@Tai Servus Tai,
ich sehe das Männchen Dilemma genau so wie du. Der kleine Kerl wird aber 100pro bleiben. Der nervt mich schon beim Start-Icon-Bild. Ja vom Style her passt der Null in das bei AudioKit gewohnte schöne und passende Design. Bei der Korg App Wavestation gibt´s ja diese bewegliche Soundkarte links, die man 3-D per FIngerdrop rumwedeln kann, das finde ich nice. Der kleine Mann mit den 2 Fingern in die Kamera haltend ist natürlich eine Reminiszenz an das Ghostbusters 2 Logo.
Grad nochmals geschaut. Ich glaub das Männchen ist weg?!?! Oder hab ich falsch geschaut? Schau mal bitte auch bei dir…
PS: Die Sounddowngrading SAche ist ja das Konzept, also müssen die das so machen, ich find´s ne coole Idee… Das ist eben der LoFi Geist der da heraufbeschwört wird 😇.
Grüße
Nikk
@Nikk Rhodes finde Bit crusher geil!
ist vielleicht Frage der sozialisierung!
bin mit Gameboy, NES, snes, mega Drive, Master System und co aufgewachsen!
Spiele zwar mittlerweile weniger aber die Videospiele haben mich sehr beeinflusst.
die alten Chips waren sehr synthmässig. vor allem sidchip und die vom Gameboy zb.
einer der Ende der 90er Livemusik mit nanoloop gemacht hat, schickt mir eine alte cartridge!
habs Mal probiert.
echt gut.
man hat viele Artefakte und es ist quasi wie distortion.
viele Frequenzen gehen verloren aber dafür kommen neue Töne dazu!
auch bei der tr6s ist ein bjtcrusher. bei der sp404sx war der auch sehr gut.
@Numitron „finde Bit crusher geil! ist vielleicht Frage der Sozialisierung!“
Definitiv richtig. Ich hatte den ersten Computer 81, da war ich längst erwachsen. Die Sounds dieser Kisten aus der Zeit haben mich eher genervt. Als der SID Chip wieder aufkam, stand ich ungläubig daneben. Natürlich gibt es Musik, die mit LoFi Elementen prima ist, ich höre mir sowas auch öfter an.. Nur wenn ich selbst Musik mache, setze ich das nicht ein.
@Tai OK!
ja, gibt ja genug andere Möglichkeiten 😎
@Nikk Rhodes Ja, dabei haben Audiokit den mMn. schönsten Synth im Programm. An deren kostenlosem Synth One stimmt vom Design her einfach alles. Sound ist ebenso prima, nur AUv3 vermisse ich dabei seit Jahren. Es geht also.
@Nikk Rhodes „Ich glaub das Männchen ist weg?!?!“
Nee, siehe 0:19 im Video. Wie bei Nerd tritt er vermutlich nur im Browser auf.
S.A.S. hin oder her. 3.99 eu ist ein No Brainer. Wenn ich auch nie etwas damit machen werde.
Retrosynth Klänge downgraden geht für mich gut miteinander.
Auch die anderen Apps sind wirklich schnappenswert.
Und ja.
Der Nerd Synth ist cool. Sehr !