Stecker über Stecker
Neben zahlreichen Synthesizern, Audiointerfaces und PA-Speaker hat Behringer ja allerhand kleineres Tonstudio- und Bühnenzubehör im Portfolio. Mit der Behringer Eurolink Serie kommt nun ein komplettes Portfolio an Steckern auf den Markt. Egal ob XLR, Klinke oder Speakon, wer seine Kabel selbst lötet oder repariert, kann ab sofort auf die Stecker von Behringer zurückgreifen.
Behringer Eurolink Serie
Insgesamt 17 unterschiedliche Stecker bietet Behringer ab sofort im Rahmen der neuen Eurolink Serie an. Darunter sind silberne und vergoldete Klinken- und XLR-Stecker, sowohl in einer geraden als auch in einer abgewinkelten Version. Auch Speakon-Stecker gehören zur Serie dazu.
Die Verfügbarkeit und die Preise für die 17 Eurolink-Stecker hat Behringer noch nicht bekannt gegeben.
Im folgenden Video stellt euch Behringer die neuen Stecker vor.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Oha. Jetzt auch noch Stecker… aber warum nicht.
Die XLR mit Winkel werde ich vielleicht mal ausprobieren.
An sich eine super Sache! Man kann nur hoffen das die Qualität stimmt, in sofern, dass diese nicht abbrechen oder innere Verbindungen brüchig werden etc. Leider ist Audiokabel reparieren nicht meines, aber alle anderen wird’s freuen. Ran an die Lötkolben!
Cool, sieht ja sehr nach Neutrik (ca. ums Jahr 2000)aus. Bin gespannt wie die innen aussehen.
Die neueren Neutrik sind mir eh schon lange zu fancy. Was XLR und 6,3mm Klinke angeht, war die Evolution so um das Jahr 2000 rum vollendet. Alles danach hätten sie sich sparen können.
@zwiefelpunc Hey Zweifelpunc,
welche Serie von Neurik meinst du denn?
Ich vermute die XX Serie mit den Hologrammringen?
(Persönlich feier ich die als XLR sehr. Gerade wegen der möglichkeit Kappen und Ringe farblich zu Codieren, leider nur als Zubehör.)
Die lassen sich auch in nicht vergoldet sehr lange gut wieder reparieren oder recyceln.
Und ja auch die schwarze ist etwas glossy.
Bei der XX Serie finde ich den Winkelstecker nich so tool. weil lang und damit längerer Hebel. Aber es passen zwei nebeneinander.
Neutrik bietet ja noch die Old-School X Serie weiterhin an. Da brechen aber bei mir gerne die Zugentlastungen.
Volle Zustimmung bei den Klinkensteckern.
Beim Bauen Geil. In der Benutzung zu Lang und = Hebel.
Aber Neutrik hat auch noch Rean. Da gibt es auch nur das Mini Klinke Sortiment. Dafür in allen Geschmacksrichtungen auch mit Schraubring (Sennheiser Sender) und als Buchse mit Gewinde.
Generell Konkurrenz im Markt ist gut. und Die Qualität sollte stimmen.
@Kutscher Hi!
Ich bin absoluter Fan von der oldschool X-Serie. Daran gibt es mMn nichts mehr zu verbessern. Sowohl von der Montage, als auch vom Handling. Und ästhetisch sowieso 😀
Farbige Kappen und Ringe gabs für die ja auch schon.
Aber es stimmt, die werden ja noch produziert und somit eh nix zu meckern für mich.
Rean sollte ich mir mal anschauen, Dank Eurorack ist Miniklinke mehr ein Thema geworden
Die Referenz wird ja wohl Neutrik sein.
Wer die Qualität schon immer zu schätzen wußte, wird ja wohl auch bei Neutrik bleiben. (grüße an Cordial gehen raus)
…wundert mich, dass die Reihe nicht Neurolink heißt 😂
@dAS hEIKO „wundert mich, dass die Reihe nicht Neurolink heißt 😂“
Oder Neutrolink, kurz Neutrink 😜
@dAS hEIKO cordial mit Neutrik ist super!
😎👍🎉🤘❤️
Beutrik