Eine neue Variante der RD-8?
Die Katze ist aus dem Sack – und hier die Auflösung:
Behringer RD-8 MKII, mehr Features für den Nachfolger
ANZEIGE
Da ist er schon, der nächste Teaser von Behringer. Gerade erst wurde die Behringer LmDrum angekündigt und nun trommelt es schon wieder. Diesmal wird noch nicht einmal der Name ins Spiel gebracht. Am 28. Juni 2021 soll das neue Gerät vorgestellt werden.
Wie üblich ist in dem kurzen Clip nicht viel zu sehen, aber man hört eindeutig Drums à la TR-808. Da Behringer jedoch bereits mit der RD-8 einen entsprechenden Klon des Roland-Klassikers im Programm hat, fragt man sich, warum noch ein Produkt in diese Richtung gehen soll.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zwei plausible Spekulationen überwiegen dann auch in den Kommentaren. Zum einen könnte es sich um eine Eurorack-Variante der RD-8 handeln. System80 hat mit dem Modul 880 gezeigt, dass sich die TR-808 durchaus in diesem Format unterbringen lässt. Das wäre eine passende Ergänzung zu den ganzen Eurorack-kompatiblen Synthesizer von Behringer.
Allerdings scheinen die im Video gezeigten Bedienelemente nicht ganz dazu zu passen. Die Start/Stopp-Tasten, vier Wahltasten (etwa für die Kanalwahl?) sowie die LED-Ketten legen ein anderes Format nahe. Ist es wohlmöglich ein Standalone-Sequencer mit Drum-Mode für Soundmodule und Eurorack Drum-Module?
Für eine modifizierte und erweiterte Variante der RD-8, vergleichbar mit der erweiterten Version der TD-3, fehlen im Clip akustische oder optische Anspielungen. Ebenso scheint eine Sparversion wenig sinnvoll.
Sofern nichts leakt, müssen wir bis zum Launch warten, aber das ist ja schon in einer Woche.
Behringer will einen festen Platz in unseren Köpfen und hat es mit Bravour geschafft…. ob man den Laden nun mag oder nicht spielt dabei keine Rolle, solange die Firma polarisiert geht die Rechnung auf.
Herr Behringer, bitte lass den „Clap“ nun immer eine Hallfahne haben. :) *träum*
Eine verbesserte RD-8 wäre schon was. Da war noch Luft nach oben.
Es werden in den nächsten Tagen noch 2 weitere Teaser folgen, denn es ist eine ReBehrth 338 in Hardwareform. 😉
P.S. Und wieder auf billige Marketing Manipulation reingefallen.
Eurorack Drum module!
Go go go! Wieder eine Billinger Wundertüte, dann ist bestimmt noch Kaugummi und Wassereis drin. Hab mir direkt selbst einen Daumen gegeben. :)
eine rtd 303909808606707….
???
Von was für einer erweiterten TD3 ist im Beitrag die Rede?
@mmiimmimiiimmmiimmi Ja auf die warte ich auch noch. Es ging das Gerücht um, dass es nochmal eine überarbeitete Version geben sollte.
@mmiimmimiiimmmiimmi Hier gabs mal eine News dazu:
https://www.amazona.de/test-behringer-td-3-mo-expanded-analog-bass-line/
@Tyrell Ah, verstehe! So weit ich das mitbekommen habe hat der Entwickler der Modifikation am Ende klar eine Zusammenarbeit mit B abgelehnt. Sein Projekt ist nicht Open Source, also wird B das entweder selbst zusammenflicken oder eine weitere Patentverletzung begehen müssen, um das zu veröffentlichen.
Bleiben wir bei den Fakten. Zumindest daher ein Gerät mit Buttons und LEDs ;).
@Emmbot … und dreistellige Sieben-Segment Nummernanzeige ;) ,
aber definitiv wieder kein Autoradio :(
https://www.amazona.de/namm-2021-behringer-bcr32-controller-zaquencer-nach-bcr2000/
Das ist toll. Am 28.06. kann man also diesen Teaser kaufen. Man kann allerdings auch noch warten, um dann den Teaser für den nächsten Teaser zu kaufen.
Eine RD 8 MK2??? Was zum …
RD-8 MK2 also. Bin mal gespannt auf die labormäßigen Soundvergleiche, die hoffentlich kommen werden. Wer neulich noch MK1 erworben hat, wird sich vermutlich einen Ast ärgern…
https://www.behringer.com/product.html?modelCode=P0EH9