ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Behringer Swords, Dual Multimode-Filter nach MI Blades

Analoges Filter mit Wavefolder

5. Dezember 2024
behringer swords eurorack filter vcf

Behringer Swords & Mutable Instruments Blades

Allzu viel Fantasie hat man bei der Namensgebung des Eurorack-Moduls Behringer Swords nicht aufgewendet. Für das neue Filter griff man, wie auch bei dem Filter Surges und dem erst kürzlich angekündigten Function Generator Tides, erneut auf den üppigen Open-Source-Fundus von Mutable Instruments zurück, in diesem Fall auf das Dual Multimode Filter Blades.

Behringer Swords – dual, analog, Multimode

Swords ist ein rein analoges Filter, das mit Schaltkreisen des Typs 2164 arbeitet. Das Modul besitzt zwei identische Filtersektionen, die seriell oder parallel genutzt werden können. Somit lässt sich das Modul im Parallelbetrieb auch für Stereosignale verwenden oder es kann im seriellen Betrieb die Flankensteilheit des Filters erhöht werden. Dieses Routing lässt sich mit einem Regler kontinuierlich steuern, sodass auch eine modulierte Überblendung bzw. Zwischenstufen möglich sind.

ANZEIGE

Die beiden Sektionen des 18 TE breiten Moduls besitzen je eine regelbare Eingangsstufe, die nicht nur mit einem Overdrive das Eingangssignal übersteuern kann, sondern auch bis zu Soft Clipping und sogar einem zweifachen Wavefolding reicht.
Die beiden State-Variable-Filter haben eine Flankensteilheit von 12 dB und die Modi können von Tiefpass über Bandpass zu Hochpass stufenlos geregelt werden. Mit der Resonanz kann die Selbstoszillation erreicht werden, wobei laut Hersteller der tieffrequente Bereich kaum beeinträchtigt wird. Über einen V/Oct-Eingang kann das Filter bei Selbstoszillation als VCO gespielt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Alle Parameter des Moduls sind spannungssteuerbar, wobei für Freq, Reso und Routing zusätzlich Abschwächer vorhanden sind. Aber auch Drive und Filtermode lassen sich mit CV-Signalen modulieren.

Für Stereosignale und den seriellen Betrieb lassen sich die beiden Filter mit einer Link-Funktion koppeln, um sie gemeinsam und gleichmäßig regeln und modulieren zu können. Speziell für die serielle Verwendung ist es möglich, die Cutoff-Frequenz des zweiten Filters mit einem Shift-Wert versetzen zu können, um zum Beispiel einen Bandpass mit variabler Breite zu realisieren. Im parallelen Modus lassen sich damit zwei Bandpässe in Abhängigkeit zueinander bewegen, um etwa bestimmte Formatklänge zu erzielen.

Das Modul Behringer Swords ist laut Mitteilung auf Facebook zur Auslieferung vom Werk bereit. Der Preis beträgt 99,- Euro.

ANZEIGE

Preis

  • 99,- Euro
ANZEIGE
Affiliate Links
Produkt nicht gefunden!
Forum
  1. Profilbild
    kometh

    Irgendwie sehen diese MI Clones von Behringer alle aus, wie aus dem Lego Bionicle Universum. Wuerde ich mir allein wegen der Optik eher nicht ins Rack schrauben.

  2. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X