ANZEIGE
ANZEIGE

Behringer Wasp VCF, Eurorack-Filter

Multimode-Filter in Schwarz/Gelb

11. Februar 2025

behringer wasp vcf eurorack filter

Das Behringer Wasp VCF ist ein Filtermodul für das Eurorack. Vorbild dafür ist die von Chris Hugget in den 70er-Jahren entwickelte Schaltung, die in dem Synthesizer EDP Wasp verwendet wurde. In den vergangenen Jahren wurde diese Filterschaltung schon mehrfach von Eurorack-Herstellern aufgegriffen.

ANZEIGE

Behringer Wasp VCF – Filter im Eurorack-Format

Behringer hatte 2020 den Klon Wasp Deluxe herausgebracht. Ähnlich wie beim Modul 2600 VCO handelt es sich auch beim Wasp VCF um eine Art Auskopplung, damit man das Filter des Wasp Deluxe in einer platzsparenden Form von nur 8 TE zur Verfügung hat. Und im Gegensatz zum Desktop-Gerät, das sich alternativ auch in einen Eurorack-Rahmen einbauen lässt, ist das Filtermodul spannungssteuerbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Allerdings hat Behringer das Konzept gegenüber dem Wasp Deluxe abgewandelt. Dem Original folgend wählt man beim Wasp Deluxe die Filtermodi mit einem Drehschalter. Behringer hat hier sogar einen zusätzlichen Notch-Modus hinzugefügt.

Auf diesen Umschalter wird beim Modul verzichtet und stattdessen gibt es einen separaten Ausgang für den Bandpass sowie einen kombinierten Ausgang für Lowpass und Highpass, zwischen denen mit einem Mix-Regler überblendet werden kann. Diese Lösung gab es erstmals bei dem Modul Doepfer A-124. Behringers Wasp VCF folgt auch sonst der Ausstattung und Anordnung des A-124, verzichtet jedoch, wie bei all seinen Modulen und Synthesizern, auf eine Verschraubung der Buchsen und Regler mit der Frontplatte.

Behringer Wasp VCF Eurorack Filter Deluxe Doepfer A-124

Im Vergleich: Filter-Sektion des Wasp Deluxe, Wasp VCF und Doepfer A-124 SE

Der Audioeingang des Moduls lässt sich übersteuern. Für die Cutoff-Frequenz gibt es zwei CV-Eingänge, von denen einer über einen Abschwächer verfügt. Die Resonanz hat zwar einen markanten Sound, doch schaltungbedingt kann das Filter keine Selbstoszillation erreichen.

Das Behringer Wasp VCF ist laut Mitteilung ab Werk lieferbar und dürfte damit in mehreren Monaten im Handel sein. Der Preis ist mit 49,- US-Dollar angegeben.

Unter diesem Link könnt ihr unseren Textbericht des Behringer Wasp Deluxe nachlesen.

ANZEIGE
ANZEIGE
Affiliate Links
Behringer WASP Deluxe
Behringer WASP Deluxe
Kundenbewertung:
(61)
Doepfer A-124 Wasp Filter SE
Doepfer A-124 Wasp Filter SE
Kundenbewertung:
(145)
Forum
  1. Profilbild
    ollo AHU

    Die erweiterten CV Anschlüsse hätten sie mal lieber direkt dem WASP Deluxe geben sollen, dann hätte der seinem Namen auch alle Ehre gemacht.

    49$ oder 88€ für die Doepfer Variante, macht jetzt bei einem Modul nicht so den Unterschied, für Stereoanwendungen oder polyphone Geschichten könnte der Behringer Filter preislich interessant sein, wenn man den Filter mehrfach kaufen will.

    Abgesehen davon gefällt mir die Doepfer Variante optisch wesentlich besser.

    • Profilbild
      SynthUndMetal

      @Dirk E. aka Xsample LOL😂😂😂 Das ist mir ja überhaupt nicht aufgefallen, dabei habe ich den Doepfer bei mir im Rack. Gut aufgepasst! Da muss man sich fragen, ob sich das wirklich jemand mit Sachverstand angeschaut hat, oder irgendjemand dort nur beauftragt wurde den Doepfer nachzubauen und am Design etwas zu ändern, damit es nicht ganz so offensichtlich ist 😂

    • Profilbild
      ollo AHU

      @Dirk E. aka Xsample Ja, der Strich vom BP-Out zum Resonanz-Regler hin ist halt völlig verkehrt.

  2. Profilbild
    luap

    Das erste was ich mir gedacht habe, als ich gestern das Video auf Youtube sah.
    Hey, Doepfer hat das doch schon im Sortiment. Naja jetzt hat Behringer auch das gleiche Modul.
    Zu Ende hab ich mir das Video aber nicht angeschaut, ist jetzt auch nicht unbedingt was für mich.

  3. Profilbild
    Proke

    Das User Interface der Doepfer-Version finde ich schöner, vor allem bei der Slim-Variante.

  4. Profilbild
    chardt AHU

    Also wenn B jetzt alle relevanten Komponenten aller bisher ausgelieferten Klone als Eurorack-Module rausbringt, dann haben wir noch viel (und viele Ankündigungen) zu erwarten 😮

  5. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X