ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Behringer WAVE Update – Version 1.0.11

Behringer WAVE Update: Neue Hüllkurven, längere Transienten und mehr Presets

15. April 2025
Behringer WAVE Update – Version 1.0.11

Behringer WAVE Update – Version 1.0.11

Behringer WAVE Update bringt neue Hüllkurven, längere Transienten und mehr Presets

Behringer hat ein neues Firmware Update für den Wavetable Synthesizer WAVE veröffentlicht. Die Version 1.0.11 bringt unter anderem neue Hüllkurvenformen mit sich. Nutzer können jetzt zwischen linear, exponentiell oder der bisherigen Einstellung wählen. Das sorgt für deutlich mehr Kontrolle über die Dynamik und den Klangverlauf.

Affiliate Links
Behringer Wave
Behringer Wave
Kundenbewertung:
(9)

Auch die maximale Transientenlänge wurde deutlich erweitert: Von 128 auf bis zu 8192 Samples. Gerade im Sounddesign ergeben sich dadurch neue spannende Möglichkeiten. Ergänzt wird das Update auch durch fünf neue Werks-Transienten (Nummer 44 bis 48) und weitere Presets in Bank 0 (Plätze 70 bis 74). Kleinere Fehlerbehebungen durch das Update sollen das Ganze abrunden. Vor dem Aufspielen des Behringer WAVE Updates empfiehlt es sich natürlich, alle selbsterstellten Presets extern zu sichern.

ANZEIGE
ANZEIGE
Behringer Wave Wavetable Synthesizer vs

Behringer Wave, Wavetable-Synthesizer nach PPG 2.2 & 2.3

Ein ausführlicher Test zum Behringer WAVE ist HIER zu finden, ebenso HIER ein Artikel über das originale Vorbild PPG Wave.

ANZEIGE
ANZEIGE
Affiliate Links
Behringer Wave
Behringer Wave
Kundenbewertung:
(9)
Forum
  1. Profilbild
    Filterpad AHU

    Würde man vielleicht nicht unbedingt erwarten. Aber gut zu wissen das Behringer Produktpflege betreibt. So muß das sein und so kann es bleiben. Vielleicht kann jemand die neuen Presets hier vorführen!

      • Profilbild
        Filterpad AHU

        @UAP Super! Ich hätte gar nicht damit gerechnet das dies jemand macht nach meinem Kommentar. Aber glaube man ist nicht der einzigste den es interessiert. Tausend Dank für die Umsetzung und ja: Mit den neuen lässt sich definitiv was anfangen. Der Wave wird sie Studios erobern. Ich hingegen warte auf den CS-80 Klon. Alternativ Elka Synthex und Jupiter 8 Klon.

        • Profilbild
          UAP

          @Filterpad Das hab ich mir dann auch gedacht: Es wird ganz sicher ein paar Leute interessieren, und warum also nicht so’n kleinen Clip machen. 😊 Ohne Deinen Kommentar hätte ich die Idee dazu nicht gehabt. In diesem Sinne: Danke für die Idee!

  2. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X