ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Behringer Wing Q App 3.1, Smartphone/Tablet App für das Digitalmischpult

App Version 3.1 bringt neue Features

11. März 2025
behringer wing q app 3.1

Behringer Wing Q App 3.1, Smartphone/Tablet App für das Digitalmischpult

Die im Jahr 2023 veröffentlichte Wing-Q App hat von Behringer gerade ein Update erhalten. Wir haben für euch die wichtigsten Features zusammengestellt.

ANZEIGE

Behringer Wing Q App 3.1

Zunächst einmal könnt ihr in der WING Q App nun den Kanalzug mit Hilfe von umschaltbaren UI-Elementen anpassen. Auch das Metering lässt sich nun umschalten sowie die Empfindlichkeit der Fader für eine genauere Kontrolle anpassen. Android-Nutzer können sich dazu über ein horizontales Padding der Kameraausschnitte freuen, das zu einer besseren Übersicht führt.

behringer q app 3.1

Für einen schnelleren Workflow soll ab sofort das Sperren der BUS-Auswahl sowie die Funktion MCA-Spill sorgen, die einen schnellen Zugriff auf gruppierte Fader ermöglicht. In der App war das zuvor nicht möglich. Neu hinzugekommen ist auch ein optionaler User-Layer, der eine personalisierte Steuerung ermöglicht.

behringer q app 3.1

Weitere Verbesserungen der App-Version 3.1 sind:

  • eine scrollbare MIX-Seite,
  • eine vereinfachte MCA-Seite sowie
  • die Möglichkeit, das Panning direkt in der Send-Configuration-Fenster einzustellen

Das Update ist alle Nutzer kostenlos. Hier geht es direkt zu den iOS- und Android-Versionen:

Hier unsere Original-News vom 04.08.2023

Für sein WING-Mischpult hat Behringer die neue App WING-Q vorgestellt. Diese auf Android- und iOS-Smartphones zugeschnittene App ist ein Spin-off der bisherigen App Copilot. Behringer preist die App u. a. hinsichtlich einer schnellerem und verlässlicheren Netzwerkverbindung, geringerem Stromverbrauch und einem neuen Offline/Demo-Mode an. Natürlich gibt es auch einige Verbesserungen.

ANZEIGE

Behringer WING-Q App

Wer die Behringer WING Q App nutzen möchte, muss zunächst (sofern noch nicht geschehen) sein Wing Mischpult auf Firmware 1.12 updaten. Dazu müssen sich der Mixer und das Smartphone/Tablet im selben WLAN-Netzwerk befinden.

Hier vorab unser Test zum Behringer Wing Mischpult:

Die Q-App unterstützt Monitoring-Funktionen für Live- und Studioanwendungen. Mehrere Instanzen der App können gleichzeitig mit der Hardware verbunden werden, sodass sowohl Musiker als auch Techniker auf die Busmischungen zugreifen können. Das erspart allen Arbeit und Zeit.

Das Monitor Mixing UI ist auf die wesentlichen Parameter personalisierter Monitoring-Anwendungen reduziert und bietet eine zusätzliche Sperrfunktion, um das Risiko einer versehentlichen Auswahl des falschen Busses zu verringern.

Affiliate Links
Behringer WING
Behringer WING
Kundenbewertung:
(100)

Wie sein großer Bruder, bietet WING-Q Zugriff auf die Busmischungen über einzelne Kanäle sowie Mix Control Associations. MCAs ähneln DCAs und ermöglichen die Steuerung einer Gruppe von Kanalsendepegeln mit einem einzigen MCA-Schieberegler.

behringer wing

Die wichtigsten Features der WING-Q App:

• Auswahl eines der 16 Stereo-Aux-Busse

• Sperre, um unbeabsichtigten Buswechsel zu verhindern

• Mix-Anpassung basierend auf einzelnen Kanälen oder MCAs

• Benennung und Anpassung der MCAs

• Alle Eingangskanäle verfügen über Steuerelemente für Level, Width und Panorama

• Steuerung der Bus-Master-Lautstärke, der Stereobreite und des Panorama

Die Behringer WING-Q App bekommt ihr sowohl im App-Store von Apple als auch im Google Play Store.

ANZEIGE
ANZEIGE
Affiliate Links
Behringer WING
Behringer WING
Kundenbewertung:
(100)
Behringer WING Compact
Behringer WING Compact
Kundenbewertung:
(28)
Behringer WING Rack
Behringer WING Rack
Kundenbewertung:
(43)
Forum
  1. Profilbild
    Atarikid AHU

    Das ist ja ganz ausgezeichnet! Behringer sollte aber seine anderen Produkte nicht aus den Augen verlieren. Die X-Air Android App zum Beispiel. Das XR-18 steht bei mir jetzt ungenutzt rum, weil die App auf meinen Android (13) Geräten nur noch über Umwege installiert werden können und nicht funktionieren. Das XR-18 ist immer noch im Sale, da ist es schon eine Unverschämtheit, aktuelle Geräte die zur Bedienung nötig sind, auszuschließen. Im App Store steht irgendwas von letzter Aktualisierung: 2017. Kann das wirklich sein?

    P.S ich suche nach einer Alternative zum XR-18!

  2. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X