ANZEIGE
ANZEIGE

BFD Drums BFD 3.5, Software Drummer

Endlich ein Update!

7. März 2025
bfd drums bfd 3.5 software drummer

BFD Drums BFD 3.5, Software Drummer

Man mag es kaum glauben, aber nach etlichen Jahren ohne Update bekommt der Software Drummer BFD eine neue Version spendiert. Was BFD Drums BFD 3.5 zu bieten hat, haben wir euch in der folgenden News zusammengestellt.

BFD Drums BFD 3.5

Der Software Drummer gehörte einst zu FXpansion, doch die Marke wurde vor einiger Zeit vom InMusic-Konzern übernommen, zu dessen Portfolio auch AKAI, M-Audio, Alesis etc. gehören. Im Jahr 2023 erschien der BFD Player, eine komplett überarbeitete Version des Software Drummers, allerdings gegenüber der Original-Software und den aktuellen Mitbewerbern, auch sehr abgespeckte Variante. Da konnte man natürlich schon erahnen, dass InMusic noch etwas mit dem BFD Drummer vorhat, doch weitere Informationen gab es lange Zeit nicht. Nun ist es soweit, BFD Drums BFD 3.5 ist da.

ANZEIGE

BFD Drums BFD 3.5, Software Drummer

BFD 3.5 basiert auf dem, ich glaube es war 2017, erschienenen Software-Drummer BFD 3, wurde aber komplett neu designt, so dass die Softwarw neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche, auch einen neuen Mixer und einen neuen Sound-Browser spendiert bekommen hat.

Die Core-Sound-Library von BFD 3.5 enthält 51 Drumkits, die stilistisch alles abdecken, was das Schlagzeuger-Herz begehrt. Von Rock über Jazz bis hin zu Metal soll damit alles umsetzbar sein. 60 vorkonfigurierte BFD Kits mit benutzerdefinierten Parametern, Artikulationen und Effekten laden zum direkten Start ein, können aber mit Hilfe der Tech-, Model- und Mic-Sektion des Drum-Editors feinabgestimmt werden, so dass u. a. die Stimmung oder die Mikrofonplatzierung individuell angepasst werden kann. Die Entwickler versprechen eine flexible Multi-Mikrofon-Steuerung, mit der klanglich viel variiert werden kann.

BFD Drums BFD 3.5, Software Drummer

82 Groove-Paletten sowie Dutzende von einzelnen Grooves stehen zur Auswahl, die auf Wunsch mit Effekten bearbeitet werden können. Integrierte Mixing-Tools, darunter 13 AIR Music Effekte, sind vorhanden.

ANZEIGE

BFD 3.5 ist ab sofort zum Einführungspreis von 59,99 US-Dollar erhältlich. Dieser gilt bis zum 03.04.2025. Der reguläre Preis beläuft sich auf 199,99 US-Dollar. Einsetzbar ist BFD Drums BFD 3.5 unter macOS und Windows als AU-, VST-, VST3- und AAX-Plug-in. Auf Apple Silicon Rechner kann das Plug-in nativ genutzt werden.

Hier das offizielle Video zu BFD 3.5:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Tai AHU

    Die waren mal wirklich gut. Ganz vorne bei Drums. Die unsägliche Kauf/Verkaufsaktionen haben dem Produkt fast den Todesstoß versetzt. Heute ist XLN/Superior Platzhirsch. Die waren aber in den Nullern nicht besser.

    Drums gehört zu den wenigen Dingen, wo ich Sampling noch einigermassen sinnvoll finde. Aber mehrere hundert GB für die Bibliotheken hat schon was leicht obszönes. Ich werde vielleicht meine 2.x Lizenz noch mal upgraden.

    • Profilbild
      mort76 AHU

      @Tai Naja…ich benutze BFD schon ewig, und habe 1 TB an Libraries dafür- eine SSD in der Größe kostet ungefähr 90 €, und das ist ja nun wirklich kein echter Kostenfaktor.

      • Profilbild
        Tai AHU

        @mort76 Bekommst du fast für die Hälfte. Macht es aber nicht besser. Der Ansatz etwas Bestehendes einfach in Samples, je genauer je größer, zu pressen ist für mich einfach ein etwas merkwürdiger Weg.

        • Profilbild
          mort76 AHU

          @Tai „Der Ansatz etwas Bestehendes einfach in Samples, je genauer je größer, zu pressen ist für mich einfach ein etwas merkwürdiger Weg.“

          Es geht aber nunmal um Drums…bei Pianos nehme ich heute lieber Physical Modelling statt Samples, aber Naturdrums zu simulieren ist nunmal was ganz anderes.

          Ich habe beim Starkregen die Schalldämmung meines Drumrooms, bzw. meine Raum-in-Raum-Konstruktion, verloren (Wasser dahintergelaufen- konnte man nurnoch abreißen), und hatte keine Lust, das wieder neu aufzubauen, um dann DOCH wieder auf die Nachbarn Rücksicht nehmen zu müssen, also: eDrum.
          Und da gibt es, egal welches Modul man nimmt, nichts besseres als einen PC mit einer großen Soundlibrary.
          Und gerade bei Drums braucht man möglichst viele Dynamikstufen, und für DIE dann nochmal Round Robin.
          Und wenns um lang ausklingende Sounds wie bei Cymbals geht…ja, das leppert sich dann halt.

          Aber was wäre die Alternative?

  2. Profilbild
    Paradiddle 2

    Ich habe schon länger auf Superior Drummer umgestellt. Leider ließ sich BFD 3 ( unter Windows )
    nie skalieren, die Schrift war in den Auswahlmenüs immer zu klein, ja winzig. Bei 60 cm Abstand zum
    Bildschirm eine Qual. Auch die neue Version 3.5. läßt sich immer noch nicht skalieren, das Fenster ist zwar etwas
    größer und die Buchstaben a bisserl größer, aber ist trotzdem noch viel zu klein und kaum lesbar.
    Außerdem hat sich der regelmäßige Checking- und Autorisierungseiertanz immer noch nicht verkürzt
    und ist wie vorher beibehalten worden. Zwar hatte BFD mehr Möglichkeiten zur Klangveränderung
    als die Konkurrenz, aber das wiegt die Nachteile meiner Meinung nach nicht mehr auf.

    • Profilbild
      Tai AHU

      @Paradiddle Ja, einer der Gründe für Probleme einiger eigentlich guter Produkte. Ist der Hassel mit dem Kopierschutz einer der Nervgründe beim Umgang mit den Programmen, haben Entwickler einfach nicht begriffen, dass der (berechtigte) Schutz ihrer Arbeit den ehrlichen Käufer einfach nicht behindern DARF.

    • Profilbild
      defrigge AHU

      @Paradiddle @Paradiddle: dieser Beschreibung kann ich mich komplett anschließen. Nach dem Firmenwechsel-Neustart hab ich es noch mal mit BFD versucht, aber sowohl das immer noch nicht skalierbare Interface als auch besonders die ständige Lizenzabfrage sind für mich komplette NoGos.

      Außerdem sind EZDrummer, Superior-Drummer und für Elektro-Grooves die neue Cubase 14 Drum Machine/Drum Track so gut, dass BFD nicht mehr wirklich gebraucht wird. Ohne die genannten Mängel hätte es immerhin eine brauchbare Ergänzung sein können. So werde ich es wieder deinstallieren statt upgraden, da die Mängel im Upgrade immer noch nicht behoben sind.

      • Profilbild
        mort76 AHU

        @defrigge Wozu nimmt man bei Elektro-Grooves ausgerechnet etwas, was für realistische Natur-Drums gedacht ist?
        Da ist doch jedes Drumsynth-VST sowieso viel sinnvoller…

        • Profilbild
          defrigge AHU

          @mort76 Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: ich wollte nur anmerken, dass BFD 3.5, so wie es ist, in keinem Drum Bereich eine Lücke schließt oder vermisst wird.
          Es gibt ja bei EZ Drummer und BFD (8bit Kit) auch kleine Versuche, einige elektronische Sounds zur Verfügung zu stellen.

  3. Profilbild
    XWerner

    Mich hat BFD 3.4 an SD verloren. Irgendwann lief es bei mir einfach nicht mehr stabil. Selbst bei einem neuen Rechner tauchte das Problem wieder auf. Schade, dass die SW so lange vernachlässigt wurde. Denn Konkurrenz belebt nun einmal das Geschäft. Und SD lässt sich seine Marktführerschaft teuer bezahlen.

  4. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X