ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Bitwig Studio 5.3, Digital Audio Workstation Update

Nice Drums - Bitwig 5.3

19. Februar 2025
bitwig 5.3 drums daw digital audio workstation

Bitwig Studio 5.3, Digital Audio Workstation Update

Im November des letzten Jahres hatte Bitwig das neueste Update für seine Digital Audio Workstation Bitwig Studio 5.3 angekündigt und in die Beta-Phase geschickt. Diese ist nun beendet, so dass die aktuelle Version nun für alle Nutzer zur Verfügung steht.

Extra Features in Bitwig 5.3

Während der Beta-Phase hat Bitwig weitere neue Funktionen und Devices entwickelt und diese implementiert. War für den Freq Shift+ eigentlich nur ein Modul geplant, haben die Entwickler daraus nun ein Device namens Freq Shifter+ gemacht.

ANZEIGE

Hier das Video dazu:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ebenfalls nicht geplant, aber nun bei Bitwig Studio 5.3 dabei, ist ein Keytracking Modus für 24 der Drum-Devices sowie die Möglichkeit der numerischen Steuerung der Tonhöhe in Halbtonschritten.

Darüber hinaus wurde das Bitwig Drum Machines Soundpaket aktualisiert und enthält nun Presets und Kits für die neuen 5.3 Drum-Devices (siehe unten). Die neuesten Ergänzungen zu dieser Drum-Sammlung umfassen über 19 Drum-Kits, 162 Drum-Instrument-Presets und mehr als 30 Noten-Clips.

Zu guter Letzt hat auch der Stepwise-Sequencer neue Funktionen spendiert bekommen. Mit der Option „Gate Mode“ können benachbarte Noten zu ausgehaltenen Noten verbunden werden und im Inspektor-Panel gibt es ab sofort drei globale Aktionen, mit denen alle Lanes auf einmal gelöscht, inveriert oder pr Zufall verändert werden können.

Hier das offizielle Video zu Bitwig Studio 5.3:

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hier unsere Original-News vom 21.11.2024

Pünktlich zum Jahresendspurt kommt Bitwig Studio 5.3 heraus! Für alle Nutzer mit aktivem Upgrade-Plan ist das Update kostenlos. Im Fokus des 5.3 Updates stehen vor allem Drums!

Bitwig Studio 5.3

Drum Devices

Ein Highlight des Updates sind die neuen Drummodule, über die Bitwig Studio ab sofort verfügt. Eingeteilt in die drei Rubriken v8 (für 808 Sounds), v9 (für 909 Sounds) und v0 (Kollektion digitaler Drum-Synth-Sounds) bietet Bitwig Studio 5.3 nun 25 neue Drum-Devices. Diese gesellen sich zu den originalen v1 Drum-Instrumenten der DAW hinzu.

bitwig studio 5.3 daw 808 v8

Für die v8-Sounds stehen insgesamt zehn Devices zur Verfügung. Diese teilen sich in v8 Kick, v8 Snare, v8 Tom und v8 Hat sowie einige typische Percussion-Instrumente wie Maracas, Cowbell, Clap usw. auf. Während die ursprüngliche 808-Hardware für jedes Instrument oft nur einen Klangregler bot, bietet Bitwig Studio für die v8-Sounds durchschnittlich fünf Parameter. Klanglich scheint hier also einiges möglich zu sein.

bitwig studio 5.3 daw 909 v9

Neue Sounds gibt es auch in der v9-Familie, Bitwigs Antwort auf die Roland TR-909. Die neuen Devices decken alle Instrumente des Originals ab, von offenen und geschlossenen Hats bis hin zum v9 Ride und einem v9 Crash  Diese verfügen über die zusätzlichen Regler Impact, Tone und Punch.

bitwig studio digital drums 5.3

Teil der v0-Familie sind die sechs Devices v0 Kick, Zap Kick , Tom, Snare, Hat und Cymbal. Laut Entwickler repräsentieren sie eine Vielzahl digitaler Drum-Synthese-Techniken, wie z. B. verstimmte Oszillatorbänke, FM, Physical Models etc., so dass sie klanglich flexibel sind und mal elektrisch, mal akustisch oder gar nicht ein Drum-Sound klingen können. Bitwig betont, dass jedes Device sowohl einzeln als auch in kompletten Kits seine Funktion findet.

Stepwise

Ebenfalls neu an Bord ist der Step-Sequencer Stepwise, der das Thema Sequencing spielerisch angehen soll. Maximal acht Reihen triggern Noten, die jeweils auf „aus“, „normal“ und „akzentuiert“ eingestellt werden können. Pro Reihe stehen 16 Steps zur Verfügung und mit Groove- und Offset-Funktionen sowie Drift-Parametern lässt sich im Handumdrehen ein Beat entwickeln. Dazu kann jede Spur eine individuelle Länge aufweisen.

Bitwig-Studio_5.3 Stepwise

Hier das Video zu Stepwise:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Master Recording

Die Transportsektion von Bitwig verfügt nun über eine Master Recording Sektion, die u. a. eine Pegelanzeige für den Ausgangslevel und einen Record-Button verfügt. Drückt man diesen, lässt sich sofort alles, was im aktuellen Projekt passiert, als Audiodatei speichern. Ideal für Jam-Sessions, inklusive Resampling in Echtzeit.

Audio System Setup

Jede angeschlossene Hardware wird von Bitwig nun automatisch konfiguriert, mit allen Mono-Pfaden und sinnvollen Stereo-Optionen. Dabei behält Bitwig Studio alle Informationen über jemals verwendete Audio-Hardware im Hinterkopf und schaltet beim Trennen des Interfaces beispielsweise automatisch auf die nächstbeste Konfiguration um.

Weitere Features

Darüber hinaus bietet Bitwig 5.3 weitere Verbesserungen

  • die DAW läuft nun nativ auf Windows-Rechnern mit ARM-Prozessor
  • neue Grid-Module Freq Shift+, Pitch Shift, Step Access,Accents, Dome
  • schnelleres Laden von Projekten

Wie immer, geht Bitwig Studio 5.3 nun zunächst in das öffentliche Beta-Testing über. Bis Ende des Jahres sollte dies abgeschlossen sein. Danach wird die neue Bitwig Version für alle verfügbar sein.

ANZEIGE
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Flowwater AHU

    In Anlehnung an den unsterblichen deutschen Komiker Vicco von Bülow:

    Ein Leben ohne Bitwig ist möglich … aber sinnlos.

  2. Profilbild
    dryan

    Ich persönlich hätte mir doch lieber ein bequemes „Scale“ feature für die piano roll gewünscht, wie es alle anderen Daws seit Jahren haben.

    • Profilbild
      swellkoerper AHU

      @dryan Im Changelog steht eine Ankündigung, dass in der Piano Roll grössere Änderungen geplant sind. Soll in den nächsten Versionen erscheinen.

  3. Profilbild
    TomH

    Dann kann ich am Wochenende ja mit dem Surface 11 Pro testen wie gut das mit ARM CPU klappt. 😊

  4. Profilbild
    zwiefelpunc

    Bitwig hat mein musikalisches Leben verändert. Es läuft leider bei weitem nicht so robust und effizient wie Cubase. Aber wenn mir eine obszöne Idee für einen Sound kommt, dann kann ich nur staunen wie einfach ich das in Bitwig machen kann.

  5. Profilbild
    Kazimoto AHU

    Bitwig-studio-earlyaccess 5.3b9-1 steht als AUR-Paket für Arch-Linux und Derivate wie Manjaro bereit. Direkt mal testen, obwohl ich in dem ganzen Drumzeugs tralala keinen Mehrwert sehe.

  6. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X