FM-Synth für Desktop & iOS
Bleass Omega ist ein FM-Synthesizer Plug-in für MacOS, Windows sowie iOS. Im Vordergrund steht hierbei die Benutzerfreundlichkeit für die komplexe Syntheseform.
Omega arbeitet mit vier FM-Operatoren mit Sinus, die aus 11 Algorithmen zugreifen können. Die Operatoren sind auf einer Page angeordnet und zur besseren Orientierung farblich voneinander getrennt. Bei allen Algorithmen verfügt der vierte Operator über einen Feedback-Loop, mit dem seine eigene Frequenz moduliert werden kann. Jeder Operator verfügt über eine eigne ADSR-Hüllkurve sowie Coarse- und Fine-Tune-Regler und kann durch Velocity gesteuert werden. Die Frequenz eines Operators lässt sich auch auf einen Festwert setzen, ohne der gespeilten Tonhöhe zu folgen.
Zur Bearbeitung der FM-Signale sind ein Multimode-Filter und ein Waveshaper vorhanden. Das Filter verfügt über Tief-, Band- und Hochpass sowie Bandsperre (Notch) und lässt sich durch eine eigene ADSR-Hüllkurve steuern. Der Waveshaper kann dem Sound mehr Obertöne oder auch einen Overdrive-Effekt hinzufügen. Filter und Waveshaper werden durch eine graphische Darstellung unterstützt.
Zur weiteren Modulation sind zwei frei zuweisbare LFOs und eine zusätzliche ADSR-Hüllkurve vorhanden, die sich jeweils bis zu zwei Zielen zuweisen lassen. Die LFOs verfügen über Sine, Triangle, Saw up, Saw down, Square und Sample &Hold.
Weiterhin sind ein Arpeggiator und ein Motion-Sequencer mit 16 Steps vorhanden, mit dem sich rhythmisierte Patterns erzeugen lassen.
Omega besitzt vier Audioeffekte: Chorus, Delay, Reverb und Tremolo. Das Delay kann zum Host-Tempo synchronisiert werden und verfügt über einen Ping-Pong-Modus sowie integrierte Tief- und Hochpassfilter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bleass Omega wird bis zum 8. Februar zum Einführungspreis von 49,- Euro angeboten, danach kostet das Plug-in 69,- Euro. Im Bundle mit einem Preset-Bundle (über 200) gibt es Omega für 59,- Euro, regulär dann 85,- Euro.
Die iOS-Version wird über den App-Store von Apple vertrieben und kostet 9,99 Dollar.
Denke dieses Plug-in ist weit vorne, wenn es um guten FM-Klang mit Benutzerfreundlichkeit geht. Die Schiebebalken, Drehkreise… einfach wunderbar! Da kann sich Native Instruments mal abkupfern, wie sie in Zukunft ihren hellweißen minigrüzigen FM8 tunen könnten. Zuerst war ich verdutzt über den Preisunterschied zwischen iOS App und Desktopgui. Anscheinend gibt es in dieser Hinsicht tatsächlich noch gravierende Unterschiede. Des weiteren wundert mich, warum die Steve Jobs Firma immer die Nase vorn hat, wenn es um neuen Stuff geht. Schade für alle Androiden. Aber wenn es dieses Plug-in immerhin für Win gibt, dürfte das mit Android nur eine Frage der Zeit sein. Für mich käme das als App eh nicht infrage. Bei diesem schönklingenden und ansehlichen Teil muss man es doch einfach in seiner DAW verwenden! Ein Beispiel, wie man die wiederentdeckte FM-Synthese sinnvoll an den Mann(*) bringt und das für’n leckeren Fuffi
Sieht sehr übersichtlich aus.