ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Bradshaw Instruments Drumkid Eurorack

Aleatorik im Eurorack

15. März 2025

Bradshaw Instruments Drumkid Eurorack am

Bradshaw Instruments Drumkid Eurorack ist die Modulversion der gleichnamigen Sample-basierten Drum-Maschine. In Anlehnung an die weitgehend auf Zufall basierenden Kompositionstechnik würfelt Drumkid neue Rhythmen nach bestimmten Parametereinstellungen zusammen.

ANZEIGE

Bradshaw Instruments Drumkid Eurorack

Drumkid ist im Grunde genommen eine normale Drum-Maschine, die jedoch die Möglichkeit bietet, einem Rhythmus auf Grundlage von Wahrscheinlichkeiten einzelne oder mehrere Steps hinzuzufügen oder auch entfernen.
Man kann sich das laut Entwickler so vorstellen, dass bei jedem Takt eine „Münze geworfen“ wird, um zu entscheiden, ob zum Beispiel ein zusätzlicher Snare-Hit hinzugefügt werden soll.

Bei Drumkid hat man mit den Funktionen Chance, Zoom, Cluster u. a. jedoch die Kontrolle darüber, wie oft die virtuelle „Münze“ geworfen wird, auf welche Kanäle sich der „Münzwurf“ bezieht und wie wahrscheinlich es ist, dass der Münzwurf „Kopf“ ergibt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Dafür stehen mehrere Regler und korrespondierende CV-Eingänge zur Verfügung, mit denen der Zufall beeinflusst werden kann. Im Ergebnis soll der halb programmierte, halb zufällige Rhythmus ähnlich musikalisch wie live gespielte Drums wirken. Darüber hinaus lassen sich mit Drumkid auch Rhythmen erzeugen, die nicht von Hand spielbar wären, sowie Glitch-Beats, die hohe Frequenzen und sogar Oszillator-ähnliche Klänge generieren.

Die Editierung der Rhythmen kann im Live-Modus oder per Step erfolgen. Zusätzlich gibt es verschiedene Tuplet-Modi, u. a. für Triplets, Quintuplets, Septuplets. Das Tempo lässt sich über eine Tap-Taste eingeben.

Das 24 TE breite Modul verfügt über vier Trigger-Ausgänge, um weitere Module damit anzusteuern, vier CV-Eingänge, konfigurierbare Clock-I/O und zwei Audioausgänge. Über einen SD-Card-Slot lassen sich User-Samples laden.
Das Modul ist übrigens Open-Source und besitzt eine editierbare Firmware.

Bradshaw Instruments Drumkid Eurorack kann ab sofort vorbestellt werden. Die erste Produktionsrunde soll Ende März verfügbar sein. Das nächste Batch ist für April vorgesehen. Der Preis beträgt 250,- britische Pfund, zzgl. Versand und Importkosten.

ANZEIGE

Preis

  • 250,- GBP
ANZEIGE
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X