40 Jahre Sweet Dreams und der Movement Systems Drumcomputer
Die Single Sweet Dreams (Are Made Of This) wurde schon am 21.01.1983 veröffentlicht, doch dauerte es noch bis zum 25.04.1983, bis sie endlich auch in Deutschland mit Platz 4 die höchste Chart-Platzierung erlangte. Sweet Dreams blieb 23 Wochen in den deutschen Charts. Das Lied ist damit 40 Jahre alt geworden.
Die Geschichte des dazugehörigen Albums und Sweet Dreams wurde schon sehr ausführlich von unserem Autor Costello beschrieben. Mein Text ist eine Ergänzung und Zusammenfassung, um den Geburtstag dieses Meilensteins der Synthie-Pop-Geschichte zu feiern. Sweet Dreams war für Dave Stewart und Annie Lennox der Durchbruch und mit ihren Liedern beherrschten sie die Charts der 1980er-Jahre.


Die einprägsame Bassline stammt aus dem Roland SH-101. Es wurde ein Movement Systems Drum-Computer benutzt, der auch bei den Aufnahmen des „Mama“ Albums von Genesis zum Einsatz kam.
Er ist auch im offiziellen Musikvideo der Eurythmics von Sweet Dreams zu sehen. Von ihm wurden nur 30 Stück gebaut. Annie Lennox ergänze dieses Grundgerüst mit ihrer Stimme und dem eindrücklichen Stringarrangement, welches aus dem Oberheim OB-X stammte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie viele große Werke der Pop-Geschichte war die Aufnahme nicht von Harmonie geprägt. Die Beziehung von Annie Lennox und Dave Stewart war am Ende, aber sie arbeiteten immer noch zusammen.Darunter litt Annie Lennox sehr, während Dave Stewart sich nach einer überstandenen Operation wie neugeboren fühlte. Wie Costello berichtet, verarbeitete sie die Beziehung später in ihrem Song Why, der auf ihrem Solo-Album Medusa erschienen ist.
Unzählige Cover-Versionen wurden von Sweet Dreams aufgenommen. Eine Cover-Version ist immer ein Zeichen dafür, dass der Song auch außerhalb des Repertoires der Originalinterpreten eine Berechtigung hat. Es ist sehr interessant zu hören, welche unterschiedlichen Richtungen die Interpreten dem Song verleihen. Selbstverständlich kenne ich nicht alle Cover-Versionen und daher steht es euch frei, eine gelungen oder nicht gelungene Version in den Kommentaren zu posten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Nach dem Ende von Eurythmics legte Annie Lennox eine sehr erfolgreiche Solokarriere hin und wird heutzutage als eine „Grande Dame“ unter den Songschreiberinnen gesehen. Dave Stewart war mit seinen Spiritual Cowboys auch erfolgreich, aber erlangte mehr Anerkennung als Produzent. 2022 wurden die Eurythmics in die Rock & Roll Hall Of Fame aufgenommen.
Herzlichen Glückwunsch Sweet Dreams (Are Made Of This).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
30 Jahre? Schön wärs.
Sven, ich hab schlechte Nachrichten für dich: Du bist älter als du denkst. :-)
40 Jahre ist es her. Jetzt fühle ich mich nochmal 10 Jahre älter.
@Wiglaf Danke und willkommen im Club der Alten.
Das Ding auf der Kuhwiesen ist ECHT?!? Ich dachte die ganze Zeit, das wäre eine alte Registrierkasse oder so, auf welche der Optik halber der Regisseur des Videos noch einen TV-Monitor gestellt hat. Man lernt doch nie aus. 😮
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass ich die Idee mit der Kuhwiese – im Hintergrund erschallt halt »Sweet Dreams« – mal so ganz generell grenzgenial finde … und dann sieht auch noch eine der Kühe selig mampfend dem guten Dave dabei zu, was er denn da so treibt. Geiler geht’s doch gar nicht mehr. 😁
[Nachtrag]
Ich finde die Version von Marylin Manson auch ziemlich witzig. Der ist nun ein Künstler, von dem ich mir nur unter Androhung von Gewalt etwas kaufen würde … aber so zum aufrütteln von eingefahrenen spießigen Strukturen finde ich Manson genial. Hier eine Live-Version:
https://www.youtube.com/watch?v=gooI9E4KY4Q
@Flowwater Ist bei Manson ein bisschen so, wie auch bei Rammstein. Rechne das Posing zum Kinder und Omi/Opi erschrecken weg und es bleibt oft sehr gute Musik übrig. Nee, bin kein Heavy Fan, aber Rammstein höre ich sehr gerne. Aber diese Dauermaskeraden werden halt mit fortschreitenden Alter immer peinlicher.
Auf dem Klapp-Plattencover wurde auch reichlich das Synclavier gezeigt und erwähnt. anno 83 war ja gerade mal MIDI eingeführt worden. Von HarddiskRecording und Sampling redete man in Keyboarderkreisen wohl eher (noch) nicht.
„Love is a Stranger“ und „Sweet Dreams“ sind die einzigen Singleauskopplungen. Dennoch ist das Gesamte Album extrem hörbar. Dabei geht „I could give you(a mirror“ extrem ins Elektronische während mit „Jennifer“ auch eine Lupenreine Ballade geliefert wurde. Songschreiben war schon deren Ding.
Ich stand total auf Synthesizerklänge der 80er. Aber wie viele andere Künstler auch schlug man auch bei den Eurythmics immer mehr andere Klänge an und die Gitarre und Akustikschlagzeug setzten sich allmälich durch.
Annie scheint ne wunderbare Frau zu sein – Dave kommt halt immer etwas Stinkstiefelig rüber. Aber musikalisch funktionieren die Beiden perfekt.
Als ich anfing mich für elektronische Musik zu interessieren, da war dieses Video bzw. die Szene in der Dave Stewart dieses seltsame „Ding“ traktiert, magisch! Zuerst dachte ich an eine Kreation von Don Buchla. Erst jetzt weiß ich, dass es keine Buchla-Maschine ist. Cool!
„Die einprägsame Bassline stammt aus dem Roland SH-101…“ und einem nicht ganz identisch gespielten OB-X. Ist für den stringy Soundanteil verantwortlich.
Siehe auch Beitrag von Costello (und x Diskussionen im Netz) 😎
Genialer Song, geniales Album! Danke für die Erinnerung an dieses Jubiläum!
Ich habe mal versucht den Drumcomputer und Beispiele bei Youtube zu finden. Wenn man „Movement Systems Drum-Computer“ eingibt, kommen erstaunlich wenig Ergebnisse. Das spricht wirklich dafür, dass dieses Gerät sehr selten war.
Außerdem sehen die Exemplare, die dort zu sehen sind, anders aus. Wikipedia verrät die Lösung: In dem Video zu Sweet Dreams handelt es sich noch um einen Prototypen.
Danke für den netten Artikel. Bin durch Zufall darauf gestoßen, weil ich heraus finden wollte, auf welch faszinierendem Gerät da die ganze Zeit im Video herum getippt wird.