Die Juni-Deals für den Studio- und Recording-Bereich
Auch im Monat Juni gibt es wieder etliche tolle Deals anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Musikhaus Thomann. Wir haben euch die interessantesten Deals aus dem Studio- und Recording-Bereich herausgesucht und im folgenden Artikel zusammengestellt:
SPL Goldmike 9844, Mikrofonvorverstärker
Wir starten den Deal-Monat Juni mit dem Mikrofonvorverstärker SPL Goldmike 9844. Wer die Produkte aus dem Hause SPL kennt, weiß, dass es sich hierbei in der Regel um sehr hochwertige und langlebige Geräte handelt.
Der 2-Kanal-Röhren-Preamp Goldmike 9844 tanzt da nicht aus der Reihe, das hat unser Test bereits gezeigt. Auch wenn der 9844 bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, muss er den Vergleich mit aktuellen Preamps nicht scheuen. Für aktuell 498,- Euro bekommt ihr hier einen Vorverstärker, der bis zu 72 dB Gain aufholen kann und einen Dynamikumfang von 111 dB bietet. Die grundlegende Verstärkung des Goldmikes übernimmt eine rauscharme Class-A-Transistorstufe. Erst nach dieser Stufe trifft das Signal auf eine fixe 6 dB-Röhrenverstärkung. Dadurch agiert die Röhrensättigung unabhängig von der Gain-Regler-Einstellung. Somit bekommt ihr bei diesen Preamp einen Vorverstärker-Hybrid, der transparenten Transistorklang mit einer klanglichen Röhrenfärbung verbindet.
![SPL Goldmike 9844](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/spl.gif)
![SPL Goldmike 9844](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/123370.jpg)
Die Ausstattung umfasst 48 V Phantomspeisung, Phasen-Umkehrschalter, eine Pad-Funktion (-30 dB) und ein Hochpassfilter (50 Hz). Das alles findet Platz in einem schicken 2HE-Gehäuse.
ADAM Audio S2V
Wer gerade auf der Suche nach professionellen Studiomonitoren ist, sollte sich den aktuellen Deal für die ADAM Audio S2V anschauen. Für 1.398,- Euro Stückpreis bekommt ihr derzeit diesen aktiven 2-Wege-Lautsprecher. Er verfügt über einen 7-Zoll-Tieftöner sowie einen 1-Zoll-S-ART-Hochtöner mit HPS-Waveguide. Mit 350 Watt Gesamtleistung (300 Watt für den Tieftöner, 50 Watt für den Hochtöner) bietet der rund 11 kg schwere Lautsprecher ordentlich Power. Der Maximalpegel wird von ADAM Audio mit 120 dB angegeben, der Frequenzbereich erstreckt sich von 35 bis 50.000 Hz.
Um den Lautsprecher an euer Tonstudio anzupassen, bietet der S2V diverse klangliche Anpassungsmöglichkeiten. Hierfür stehen u. a. ein parametrischer Equalizer, High-Shelf- und Low-Shelf-EQ sowie ein Preset Speicher zur Verfügung. Der Speaker nimmt sowohl analoge (XLR) als auch digitale (AES3) Signale auf. Mehr zu diesem Lautsprecher erfahrt ihr in unserem Test.
![ADAM Audio S2V](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/adam_audio.gif)
![ADAM Audio S2V](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/407107.jpg)
RTW TC-5 TouchControl 5 Set
Der RTW TC-5 TouchControl richtet sich klar an professionelle Anwender, die eine Möglichkeit suchen, den Pegel von bis zu 32 Kanälen anzuzeigen. Der als Desktop-Gerät konzipierte Controller ist mit einem 5-Zoll Touch-Display ausgestattet und ist Dante-fähig. Neben einem Dante-Ethernet-Port bietet er einen XLR-Eingang sowie Kopfhörer- und Line-Ausgang. Die Stromversorgung erfolgt entweder über ein externes Netzteil oder via PoE (Power over Ethernet).
Der RTW TC-5 ist dazu mit einem integrierten Mikrofonvorverstärker (inkl. 48 V Phantomspeisung), Talkback, Mute- und DIM-Funktion ausgestattet.
![RTW TouchControl 5 Control & Meter](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/rtw.gif)
![RTW TouchControl 5 Control & Meter](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/565596.jpg)
Swissonic A305
Zum Zeitpunkt unseres Tests der Swissonic A305 lag der Preis pro Nahfeldmonitor bei 109,- Euro. Das Fazit unseres Autors las sich wie folgt:
„109,- Euro (pro Stück). Das setze ich zur Erinnerung gleich noch mal an den Anfang meines Fazits, damit niemand vergisst, in welcher Preisklasse wir hier unterwegs sind. Und dafür gibt es mit den Swissonic A305 Monitore, die ein sehr ausgewogenes Klangbild, aber auch ein sehr räumliches Stereobild abliefern. Die hier propagierte Neutralität geht aber nicht zu Lasten des Klangs; die Bässe sind ausreichend präzise und druckvoll, ohne dem nervigen Trend der Überbetonung zu erliegen, die Höhen sind (meist) deutlich, aber nicht schrill. Je nach Track und Mischung rutschen die A305 eine Spur ins Mittige, was bei einem neutralen Klangbild hin und wieder vorkommt. Als ich anfangs die Stichworte „Hobby, YouTuber und Filmbearbeitung“ gelesen hatte, war ich ja auf das Schlimmste gefasst; umso mehr überrascht mich das – vor allem gemessen am Preis – mehr als ordentliche Ergebnis.“
![Swissonic A305](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/swissonic.gif)
![Swissonic A305](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/488068.jpg)
Nun hat Thomann den Preis für den Lautsprecher bis zum 10.06.2024 auf 88,- Euro heruntergesetzt, damit erscheinen die Speaker noch einmal interessanter, ermöglichen sie doch vor allem Einsteigern, zum einen vergleichsweise günstigen Preis, sich die ersten (oder nächsten) Lautsprecher ins Homestudio zu stellen. Alle Informationen zu diesem Nahfeldmonitor findet ihr in unserem Test.