„Stories of Surrender“ enthüllt die persönliche Seite der Rocklegende
Der legendäre U2-Frontmann präsentiert eine neue, mit Spannung erwartete Dokumentation. „Bono: Stories of Surrender“ basiert auf seiner Autobiografie und wird am 30. Mai 2025 exklusiv auf Apple TV+ veröffentlicht. Regisseur Andrew Dominik hat die One-Man-Show filmisch eingefangen und schafft eine einzigartige Verbindung aus Musik, Erzählung und visueller Inszenierung.
Bono und seine musikalische Reise durch sein Leben
Die Dokumentation basiert auf Bonos Memoiren „Surrender: 40 Songs, One Story“, in denen er sein Leben in 40 Kapiteln mit je einem Song verknüpft. In „Stories of Surrender“ bringt der irische Musiker diese Erzählungen auf die Bühne, kombiniert mit Neuinterpretationen bekannter U2-Songs. Fans dürfen sich auf eine Mischung aus persönlichen Geschichten, politischen Reflexionen und musikalischen Einlagen freuen, die tief in die Welt des Iren eintauchen lassen.


Apple TV+ setzt auf Innovation mit Bono
Apple TV+ hebt die Produktion auf ein neues Level und macht „Stories of Surrender“ zum ersten Film, der speziell für das Apple Immersive Video-Format des Apple Vision Pro entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht ein beeindruckendes 8K-Seherlebnis, das Bonos Performance im 180-Grad-Sound noch intensiver macht. Die Dokumentation wurde von den renommierten Produzenten Jon Kamen, Dave Sirulnick, Dede Gardner, Jeremy Kleiner und Brad Pitt umgesetzt, während Bono selbst als Executive Producer mitwirkte.
Neuauflage von Bonos Autobiografie zum Filmstart
Begleitend zur Veröffentlichung der Doku, erscheint am 27. Mai 2025 eine erweiterte Taschenbuchausgabe von „Surrender“ unter dem Titel „Stories of Surrender“. Die neue Version enthält eine zusätzliche Einleitung von Bono, sowie überarbeitete Kapitel, die weitere Einblicke in sein Leben und seine Karriere bieten. Für Fans von U2 und Musikliebhaber ist das Buch eine perfekte Ergänzung zur Dokumentation.
Mit „Stories of Surrender“ liefert Apple TV+ eine außergewöhnliche Mischung aus Konzertfilm, Biografie und multimedialem Erlebnis. Wer sich für die Entstehungsgeschichte von U2, Bonos politisches Engagement oder einfach für großartige Musik interessiert, sollte sich dieses Werk nicht entgehen lassen.