Zocken: Mit dem Spiel Business Techno zum Superstar DJ werden
Elektronische Tanzmusik ist ein richtiger Lifestyle geworden, der mittlerweile verschiedenste Schichten der Gesellschaft anspricht. Einige Sparten der elektronischen Tanzmusik sind zu einem richtigen Geschäftsmodell geworden, in dem Millionen umsetzt werden. David Guetta, Swedish House Mafia, Steve Aoki, Tiësto, Hardwell und viele andere stehen für den Traum den Einzug in den Techno-Olymp zu schaffen.
Für alle, die diesen Traum träumen, wurde das Brettspiel Business Techno-The Game entwickelt. Die Aufteilung des Spielfeldes und auch das Spielkonzept erinnern an Monopoly. Offensichtlich sind Karten vorhanden, die Besitz und Privilegien darstellen. Mit Spiel-Geld wird ebenfalls gezockt. Das Brettspiel Business Techno – The Game macht euch nicht zum Monopoly Magnaten, aber zum Techno Magnaten.
Die Spielentwickler erklären, dass das Spiel alle ansprechen soll, die schon einmal von einem eigenen Club in Berlin oder einem Anwesen auf Ibiza geträumt haben. Möchtest du einen Privatjet, der dich zu jedem deiner Techno-Gigs fliegt? Die wildesten Träume waren noch nie so nah! Business Techno: The Game ist das Tor zum Ruhm in die magische Welt der Techno-Influencer. Der Weg zum eigenen Techno-Imperium ist nicht einfach. Man wird viele Risiken eingehen müssen, um an die Spitze zu gelangen. Durch Würfeln bestimmt ihr das Schicksal! Öffnet euch den heilenden Kräften der Techno-Fee, aber auch der Techno-Fluch kann hinter der nächsten Ecke warten.
Die Spielmacher führen aus, dass das Spiel nicht nur der Unterhaltung dient, sondern sich auch mit der Realität der Techno-Szene auseinandersetzt. Man muss das Spiel wohl mit Humor und einem Augenzwinkern betrachten.
Das Spiel kostet 42,34 Euro.
Werdet ihr euch das Spiel Business Techno – The Game besorgen?
Echte DJs spielen Senso, https://youtu.be/wrYVLmADhtA 😁
@TobyB 😂 genau und Fortgeschrittene „Senso Villalobos Edition“, auf Wodka und Molly
@growl Genau beim Triggerwort Top DJ aufstehen und einen kippen. Sieger ist, wer dann noch 16 Töne trifft. In der Villalobos Edition sinds dann 32. 😁
@TobyB Und in der Pro Version schaut das Teil auch wie ein blinkender Mixer aus und man muss immer die richtigen Kanäle treffen
@growl 😂
Was es nicht alles gibt. 😄
😁
bin ich zu kleinlich, daß ich mich daran störe, wenn david guetta und co als techno-djs bezeichnet werden?
das spiel erscheint mir reichlich belanglos….
@dilux Omg……
durch deinen Kommentar musste ich diesen Bericht lesen…..
Entweder pure Provokation des Autors, blinde Unwissenheit oder tatsächlich Teil des Spiels……
Who knows…. Für heftigen Puls sorgen in dem Bezug alle genannten Namen
@dilux Tja Techno ist doch wieder so ein Modebegriff. Vorher war alles EDM… Jetzt ist alles wieder Techno
Lustig. Das Spiel verströmt diesen „MB präsentiert…“ Flair. 😁
Ein Monopoly Klon .. Gähn ..
Weniger kreativ geht nicht. Außerdem sind die Spielmechaniken dieses Klassikers schon beim Erscheinen veraltet gewesen.
Ein Worker-Placement Game hätte dem Thema besser zu Gesicht gestanden.
Man hätte die Worker mit individuellen Fähigkeiten und Gebrechen/Ticks ausstatten können, die Boni und Mali bringen können. Das ganze dann mit Musikstilrichtungen paaren, wo die Boni und Mali zur Geltung kommen. Vielleicht noch ein Publikum simulieren und dessen Erwartungshaltung. Alles gesteuert von Mitspielern durch die Kartenhand.
Als Höhepunkt pro Runde ein Konzert, bei dem eine Mischung der eigenen Mannen Auftritt und Gegner Probleme wie Stromausfall, „Betrunken!“ oder Razzien auslösen können. Je riskanter z.B. das Konzert (DROGEN) desto wahscheinlicher, aber eben auch mehr Ruhm und Eintrittsgeld beim nächsten Konzert. Push your Luck Mechaniken sind immer gern gesehen und sorgen für Höhepunkte.
Viellecht beim nächsten Versuch?
weia 😳 mir fehlen die Worte. Was ein dünnes.
wer kauft denn bitte son Müll?
lieber das Geld für gute Musik raushauen.
Frohes neues 🍀
Passt in unsere Zeit. Mehr kann man nicht sagen.
zu dem Spiel fallen mir wieder einige Bringman Kopetzki comics ein wie der hier!
https://www.fazemag.de/bringmann-kopetzkis-wildlife-233/