DAS Festival für Beatboxing, Finger-Drumming und Turntablism in Berlin
Berlin wird zur Bühne für Beatkunst: Sample Music Festival Berlin 2025 bringt Turntablism, Finger-Drumming & Co. ins Rampenlicht.
Am 19. Und 20. Juli verwandelt sich das House of Music in Berlin wieder in ein Zentrum für moderne Instrumentalkunst: Das Sample Music Festival geht 2025 in eine neue Runde – mit einem vielfältigen Programm aus Performances, Wettbewerben, Workshops und einer wachsenden Community von Künstlern/ Künstlerinnen, Technikbegeisterten und Musikliebhabern.
Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat sich das von Alex Sonnenfeld initiierte Festival zu einer der führenden Plattformen für innovative Techniken der Sound-Gestaltung wie Turntablism, Finger-Drumming, Live-Beatmaking und modularen Synthesizer-Performances entwickelt. Hier findet all das Platz, was man in traditionellen Musikhochschulen vergeblich sucht.
Hersteller wie Yamaha und Ableton präsentieren neueste Interfaces und Technologien – eine Gelegenheit, Innovationen direkt im kreativen Einsatz zu erleben. Und auch die SOMA Laboratories sind in diesem Jahr mit der SOMA Experience am Start. Dadurch könnte das Sample Music Festival nicht nur für all diejenigen interessant sein, die sich mit Beatboxing und Finger-Drumming beschäftigen, sondern auch für Leute, die auf die innovativen Geräte von SOMA stehen oder diese einfach mal kennenlernen wollen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neben den Hands-on-Stationen, an denen man herrlich herumprobieren kann, steht vor allem der Austausch mit Experten, Nutzerinnen und Nutzern interessierten Newbies im Fokus. Gear-Talk vom Feinsten für Leute aus der Szene aber auch alle, die einfach mal in eine ganz besondere Welt hineinschnuppern wollen.
Besucher und Besucherinnen dürfen sich auf die Finger-Drumming World Championship, einen Scratch Battle und den in diesem Jahr erstmals stattfindenden SOMA-Contest freuen.
Neben dem Bühnengeschehen setzt das Festival auf Community und Bildung: In Kooperation mit der Electronic Music School Berlin und der BEAT UNIT werden zahlreiche Workshops angeboten, in denen Anfänger und Anfängerinnen gemeinsam mit Profis an Techniken feilen, sich vernetzen und voneinander lernen können. Wer mag, kann sogar den eigenen Controller oder Synthesizer mitbringen und in der Jam Area direkt mit anderen loslegen.
Ob neugierige Einsteiger, erfahrene Beatbastler oder Modular-Synthesizer-Fans – das Sample Music Festival versteht sich als offenes Forum für alle, die elektronische Musik performen, weiterdenken oder einfach spüren wollen.
Tickets und alle Infos zum Sample Music Festival findet ihr auf www.samplemusicfestival.com.
Die Teilnahme an der SOMA Experience ist übrigens kostenlos, aber eine Anmeldung unter soma@samplemusicfestival.com zwingend erforderlich.
Und in zwei spannenden Interviews geben wir von AMAZONA.de euch in Kürze bereits einen Blick auf die Geschichte dieses besonderen Festivals und einen Einblick in die Welt eines Finger-Drummers und SOMA-Enthusiasten.