Dua Lipa singt „99 Luftballons“ komplett auf Deutsch
Ein Moment, den wohl keiner der rund 12.000 Fans in der Barclays Arena so schnell vergessen wird: Am 19. Mai 2025 betritt Dua Lipa die Bühne in Hamburg, die Show läuft auf Hochtouren und plötzlich erklingen live die ersten Töne von „99 Luftballons“. Mit einer kleinen Ankündigung, auf Deutsch und mit viel Gefühl und beeindruckender Sprachsicherheit. Hinzu kam eine sagenhafte Performance der Band der Sängerin.
Dua Lipa begeistert mit Nena-Cover auf Deutsch
Im Rahmen ihrer aktuellen „Radical Optimism“-Tour integriert die Sängerin in jeder Stadt ein musikalisches Highlight aus dem jeweiligen Land. Dass sie sich in Deutschland ausgerechnet für Nenas „99 Luftballons“ entschieden hat, wird sicher kein Zufall gewesen sein. Der Song ist schon länger Teil der internationalen Popkultur, gleichzeitig aber tief verwurzelt im deutschen Musikgedächtnis. Und das Publikum in Hamburg reagierte sofort und sang mit. Dass die Sängerin den Text ohne nennenswerten Akzent performte, wurde von den Fans besonders gewürdigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Warum „99 Luftballons“ heute wieder aktueller denn je ist
Der Song erzählt die Geschichte einer Eskalation aus Missverständnissen und Militärlogik. Entstanden ist der Song 1983 zur Zeit des Kalten Krieges, der Text wirkt heute aber fast zeitlos. Vielleicht genau deshalb hat sich Dua Lipa dafür entschieden. Es ist nicht nur ein Hit, sondern in erster Linie auch ein Statement. In einer Zeit, in der sich viele Menschen nach Klarheit und Frieden sehnen, trifft ein Lied wie dieses genau ins Herz.
Dua Lipa schafft Nähe durch Sprache und Geste
Dass sie sich in jeder Stadt ihrer Tour sprachlich und musikalisch öffnet, macht Dua Lipa gerade besonders. Ob „Héroe“ in Madrid oder „Get Lucky“ in Paris: Mit ihrer Auswahl zeigt sie Respekt und echte Verbindung. In Hamburg war die Überraschung dann für viele Fans sicher einer der Höhepunkte.
Das hat es mir gestern durch die YouTube Algorithmen zufällig angezeigt und ja: Immer wieder interessant wenn Stars, von denen man nur die amerikanische Stimme kennt, auf einmal deutsch singen oder sprechen. Respekt wenn es live gewesen sein sollte. Mit live meine ich natürlich das Gegenteil von Playback. Aber alle in Amazona warten nicht auf Dua Lipa, sondern auf den Test des neuen Moog Messenger. 😄
Sehr, sehr cool.
Metallica haben das auch manchmal gemacht!
glaub „Marmor, Stein und Eisen bricht“ falls ich mich nicht täusche😁
…dann doch lieber Schützenfest von Faith No More. Eigenkomposition auf deutsch (meine komponiert nach Besuch des Oktoberfests) War in den USA die B-Seite von Easy (das muß man sich trauen ;-))
@DasIch&DerEr Ich bevorzuge den charmanten Akzent von Leæther Strip bei 99 Luftballons. 😂
@blackfrancis 😂