Ach wie goldig: Synthesizer mit Eichhörnchen Futter Funktion
Der Synthesizer-Designer Love Hultén ist eine Hausnummer für sich, weil er häufig mit unkonventionellen Ideen überrascht. Es ist wirklich sehr merkwürdig, dass ich auf Amazona.de wegen ihm nun über Eichhörnchen schreiben muss.
Wie viele unserer Lesenden wissen, können Eichhörnchen so zutraulich werden, dass sie Nüsse, Samen und Kerne aus unseren Händen nehmen und vor unseren Augen verzehren. Diese Erfahrung muss auch Love Hultén gemacht haben. Doch nur ein Love Hultén fragt sich, wie man Musik und Eichhörnchen kombiniert. Draußen wird gerne mit Gitarre musiziert und sicher lassen sich Tiere von dem Klang anziehen. Da Love Hultén mit Gitarren nichts am Hut hat, baut er eine Synthesizer-Gitarre, die gleichzeitig als automatisierter Nussspender dient. Klingt verrückt? Mag sein, aber Hultén hat es tatsächlich umgesetzt und für alle Skeptiker gibt es ein Video, das zeigt, wie die Idee in der Realität funktioniert.Ab hier fallen mir keine anderen Worte mehr ein, wie goldig, süß, niedlich, herzig usw. Deswegen lasst uns schnell auf die technische Seite zu sprechen kommen.
Das Instrument, liebevoll SQRL-01 getauft (eine Anspielung auf das englische Wort squirrel für Eichhörnchen), beeindruckt nicht nur durch sein ausgefallenes Konzept, sondern auch durch seine technische Raffinesse. Im Gehäuse, das an eine Gitarre erinnert, hat Hultén ein Critter & Guitari Pocket Piano und ein Walrus Fundamental Reverb integriert, die mit Lautsprechern verbunden wurden, um das Gerät mobil nutzbar zu machen. Beeindruckend ist der Hals, der scheinbar als Controller dient. Der Nussspender ist technisch überzüchtet, wie Love Hultén im Subtext zugibt. (Overengineered-drawbridge-nut-dispenser)
Schon mehrfach berichteten wir auf Amazona.de über die ungewöhnlichen Synthesizer-Objekte, die von Love Hultén gebaut wurden. Der schwedische Designer war einer der ersten, der künstliche Intelligenz nutzte, um neue Synthesizer zu entwerfen. Er arbeitete mit Sarah Sommers zusammen, die im Juli 2024 Sonja vom Team Delay Dude für Amazona.de interviewt wurde. Für Furore sorgte die Drum-Machine, die er in Zusammenarbeit mit Teenage Engineering entwarf und für einen guten Zweck versteigerte. Auf seiner Website findet man eine Sammlung seiner Synthesizer-Kreationen, die an das Space-Age-Zeitalter erinnern und als Future Retro bezeichnet werden könnten. All diese Projekte haben eins gemeinsam: Love Hultén verwandelt bereits existierende Synthesizer-Serienmodelle in einmalige Designobjekte, die man leider nicht käuflich erwerben kann. Doch das ändert sich bald: Auf der Superbooth wurde die Drum-Machine Crum2 von Analog Sweden vorgestellt, deren Design von Hultén stammt und die bald in den Handel kommt.
Was haltet ihr vom SQRL-01? Sollten alle Synthesizer mit einem Nussspender ausgestattet werden? Schreibt es uns wie immer in die Kommentare
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Einen Synthesizer mit einem Nussspender auszustatten ist schon mal ein guter Anfang. Als nächstes könnte ich mir eine Kombination mit einem Vogelhäuschen vorstellen.
Da gibt es doch diese bayerische Volksschauspielerin aus dem 90ern. Ich zitiere: „Jo wenn’s scheee mochd!“
Sind Zeitreisen möglich?
„Er arbeitete mit Sarah Sommers zusammen, die im Juli 2025 Sonja vom Team Delay Dude für Amazona.de interviewt wurde. „
@TomH Danke für den Hinweis. Wurde geändert.