ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

EINSTEIGER KNOW HOW: Was ist ein Effektweg?

Wohl dem, der einen hat!

29. September 2016

Viele werden die zwei Buchsen mit der Bezeichnung Send/Return oder auch FX In/Out auf der Rückseite ihres Verstärkers kennen, doch nicht alle wissen mit diesem äußerst sinnvollen Feature etwas anzufangen. Der sogenannte Effektweg, oder auch FX-Loop ist die Schnittstelle zwischen der Vor- und Endstufe eines Verstärkers und ermöglicht es, eine beliebige Anzahl von Effekten zwischen genau diese beiden Bauteile zu platzieren.

Der Sinn dieser „Schnittstelle“ ist gar nicht so einfach zu verstehen, zumindest nicht in der Theorie. In der Praxis sieht das allerdings anders aus, denn wenn man jemals in die Versuchung kommt, beispielsweise ein Echo vor dem verzerrten Kanal eines Verstärkers zu verkabeln, wird ein matschiger und undifferenzierter Klang das Ergebnis sein. Sicher, das kann für den einen oder anderen Musiker auch zum Stilmittel werden, für einen sauberen Gitarrenton, den ich nur mit etwas Delay unterfüttern möchte, ist das aber beileibe keine Lösung. Und genau dafür wurde der Effektweg geschaffen.

ANZEIGE

Welches Kabel denn nun wohin?

In der Praxis sieht es so aus: Der Sound der Vorstufe liegt an der Send- oder FX Out Buchse des Effektweges an, von dort geht es mit einem normalen 6,3-mm-Klinkenkabel in den Eingang des Effektgerätes und von dessen Ausgang zurück in den Verstärker bzw. die Return-Buchse. Sollen es mehr als nur ein Effekt sein, so werden die weiteren Geräte einfach mit ihren Ein- und Ausgängen verbunden, das letzte Kabel mündet dann schließlich in die Return- bzw. FX In Buchse. Sind in dieser Effektkette einige Geräte eingebunden, die von Natur aus schon mit einem hohen Rauschspektrum auffallen, so bietet es sich an, am Ende der Kette ein Noisegate (Entrauscher) zu platzieren, bevor das Signal wieder in der Return Buchse landet. Als gut und günstig hat sich da zum Beispiel der Mooer Noisekiller erwiesen. In Spielpausen herrscht damit absolute Ruhe.

ANZEIGE

Selbstverständlich sollte man bei der ganzen Verkabelung auf möglichst hochwertige Qualität achten und darüber hinaus auch auf sinnvolle Längen der einzelnen Kabel. Selbstredend, dass zwischen den einzelnen Pedalen keine 3-Meter-Modelle, sondern kurze Patchkabel gehören. Jeder unnötige Zentimeter Kabel mehr verursacht einen höheren Widerstand im Signalweg und führt damit zwangsläufig auch zu Einbußen im Klang und im Spielgefühl.

bb

— Einfacher Effektweg eines Orange Micro Dark —

ANZEIGE
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

X
ANZEIGE X