EMU 1616m PCI Express, seit 3 Jahren im Einsatz
Ich habe den EMU 1616m PCI Express seit ca. 3 Jahren in meinem Projektstudio an einem Windows 7, Intel i7 64bit Rechner mit 16 GB RAM im Einsatz.
Seit dem ersten Tag funktioniert das Teil ohne Mucken und Murren. Den anfänglichen Kampf mit der Software habe ich dadurch für mich entschieden, dass ich mir eine Einstellung zurechtgebaut habe, die meine Belange abdeckt. Seitdem startet der EMU beim Systemstart und geht beim Herunterfahren wieder aus, d. h. er fungiert bei mir als reines Audiointerface ohne Ansprüche an die für meine Begriffe unkomfortable Routing-Software. Gelegentliches Umschalten der Frequenz und Bitrate funktioniert einfach über die mitgelieferten Presets oder selbst definierte sog. „Sessions“, die man abspeichern kann.
Der Sound der Vorverstärker ist ehrlich und glasklar und durchaus studiotauglich. Da habe ich für mehr Geld schon Schlechteres gehört.
Der Kopfhörerausgang liefert ein einwandfreies Signal und ist gut nutzbar. Aber es ist eben nur ein Kopfhörerausgang. Wem das reicht, der ist damit gut bedient. Ich habe allerdings inzwischen einen separaten Kopfhörerverstärker an einen der Line-Ausgänge gehängt, da mir das nicht reichte.
Monitoring… Ohne zusätzlichen (passiven) Monitor-Router geht es m. E. nicht wirklich, wenn man aktive Boxen verwenden will oder mehr als ein Paar Monitore einsetzen will.
Rechnet man die Kosten für den Kopfhörerverstärker und den Monitor-Router zum EMU hinzu, kann man auch in der entsprechenden Preisregion nach Alternativen suchen.
Trotzdem: Bei niedrigem Anspruch an die Routing-Möglichkeiten lohnt sich das Teil. Soundqualität, Latenz, Robustheit, das alles ist OK. Ob man heute noch ein PCIE Audiointerface benötigt, ist eine ganz andere Frage. Ich bleibe vorerst meinem EMU treu.
Die E-mu Interfaces hatten überwiegend gut bis sehr gut abgeschnitten, vor allem wegen des Klangs, bei 1616 und 1820 auch wegen der Anschlussvielfalt. In Bezug auf die Software gab es einige Hakeleien, von denen Du ja auch berichtest. Je weniger man von den Softwarefunktionen braucht, um so besser :-)