France Music Week 2025: Landesweite Konzerte und Branchengipfel
Vom 16. bis zum 21. Juni stand Frankreich ganz im Zeichen der Musik: Mit der France Music Week hat die Kulturministerin Frankreichs ein neues Festivalformat geschaffen, das Kultur, Kreativ-Wirtschaft und Öffentlichkeit zusammenbringen soll. Ziel des Events war es, die französische Musikbranche und Künstler ins internationale Rampenlicht zu rücken. Landesweit fanden Konzerte und Veranstaltung statt, am Samstagabend gab es dann das große Abschlusskonzert am Louvre in Paris.
France Music Week 2025: Musik als kulturelles Signal
Mit der France Music Week 2025 hat Frankreich ein deutliches Zeichen für die Förderung seiner eigenen Musikszene gesetzt. In Paris kamen Vertreter der internationalen Musikbranche zusammen und diskutierten unter anderem über Themen wie Streaming, faire Bezahlung und Digitalisierung. Begleitend dazu fanden mehrere Konzerte und Veranstaltungen mit französischen Musikern statt, die das kreative Potenzial der landeseigenen Musikszene sichtbar machen sollten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Musik im ganzen Land
In sämtlichen Städten des Landes wurde öffentlich gefeiert. Es fanden hunderte Konzerte und Performances statt, viele davon unter freiem Himmel und mit freiem Eintritt. In Paris gehörte beispielsweise das Ufer der Seine zu einem sehr beliebten Schauplatz. Auch Städte wie Lyon, Marseille und Straßburg beteiligten sich mit Auftritten aus unterschiedlichen Stilrichtungen am Programm. Die musikalische Bandbreite reichte dabei von klassischer Musik über Jazz und Rap bis hin zu elektronischer Musik.
Abschluss der France Music Week 2025 am Louvre
Den Höhepunkt des Events bildete am Samstagabend ein großes Abschlusskonzert am Louvre in Paris. Insgesamt zeigte die France Music Week 2025, dass Frankreich mehr als nur Gastgeber einzelner Events sein will. Mit einem recht durchdachten Konzept sollte die kulturelle Vielfalt und musikalische Qualität des Landes präsentiert und nach vorne gebracht werden. Welche Wirkung das Event langfristig mit sich bringt, wird sich sicher in den kommenden Wochen und Monaten zeigen.
Fête de la Musique, finde ich super! Eine German Music Week mit einem breiten Lineup wäre doch mal was…… 🙂
Musik verbindet, ein landesweites Festival würde der gefühlt etwas angespannten Stimmung im Ländle sicher gut tun.
@Mixit Es scheint sich nicht um die Fête de la Musique zu handeln? Sondern um „FRANCE MUSIC WEEK – An international week for music.“?
Fete de la Musique immer zum 21.06 ist wirklich großartig , dabei sind die Festivitäten ,nicht wie in den deutschen Medien dargestellt, nur auf Großstädte beschränkt.
Es ist ein Fest für Musik und des Musizierens von allen für alle in jedem Dorf und jeder Stadt wird an diesem Tag musiziert und gefeiert.
Offenbar hat der Staat nun um die Fete de la Musique die France Musik Week gebaut, gute Idee.
Also in unserer Gegend, dem Allgäu, gibt es so etwas schon! Allerdings ist es meist auf eine Stadt oder Gemeinde beschränkt. Das nennt sich in der Regel Musiknacht. Dabei spielen dann das ganze Wochenende über in verschiedenen Gastronomiebetrieben (Bars) kleinere Bands. Mit einer Eintrittskarte kommt man in jede Lokalität, in der gerade Musik läuft. Da unsere Gemeinden in der Regel nicht sehr groß sind, kann man diese auch alle zu Fuß abklappern – je nach Alkoholpegel, versteht sich. In der Regel bleibt man irgendwann irgendwo hängen – entweder, weil einem die Musik gefällt oder weil man zufällig Bekannte trifft. Ich kann mich noch gut an einen jungen Klavierspieler erinnern (tatsächlich ein Klavierlehrer), der alles Mögliche gespielt hat. Irgendwann setzte er sich eine rosa Brille auf und spielte sämtliche Klassiker von Sir Elton John – den ich bis dahin mehr oder weniger nur von The Lion King („Circle of Life“) und Candle in the Wind kannte. Oh Mann, dachte ich: Was für ein super Spieler – und was für eine geile Musik! So etwas könnte sicherlich auch landesweit funktionieren. Eigentlich müsste man nur einen festen Tag festlegen und online oder direkt in den teilnehmenden Lokalitäten Eintrittskarten verkaufen. Wohin man dann geht, wäre völlig egal.
@Filterpad So ganz vergleichen kann man das nicht, in Frankreich ist Fete de la Musique wirklich von allen für alle, absolut jeder kann sich irgendwo hinstellen und loslegen, vor vielen Bars , Kneipen wird ge-DJed oder Bands treten auf, alles für lau , dabei ist absolut jedes Genre vertreten, von Klassik über Jazz, Gospel…
@mtotheb Ok, wäre dann zu dieser Zeit fast ein Frankreichbesuch wert. Quasi Sightseeing und Musik an allen Ecken und Enden.
Vielleicht hätte eine Erwähnung besser noch rein sollen. Über 100 Frauen wurden bei diesem Event landesweit von irgendwelchen Idioten mit Spritzen verletzt. Keiner weiss, was drin war und in wie vielen anderen Frauen die jeweiligen Spritzen schon steckte.
@Tai Bon rétablissement – Ich drücke fest die Daumen, dass die Frauen das unbeschadet überstehen und die Idioten schnell gefasst und angemessen verurteilt werden. Man kann sich nur schwer vorstellen, was sich in den Gedanken der Frauen abspielt.
Ich finde, dass ein Artikel über ein Festival ohne diese Berichte auskommen sollte. Nach dem Motto: Keinen Raum für eine Minderheit, die anderen schaden wollen.
Das Festival sollte in guter Erinnerung bleiben, es bleibt zu hoffen, dass das ein Einzelfall war und sich nicht wiederholt.
@Tai *** Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt. ***