French House auf dem Weg zum UNESCO-Kulturerbe
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron möchte den Musikstil French House von der UNESCO als Kulturerbe anerkennen lassen. Die Ankündigung dafür kam im Rahmen der France Music Week 2025 (wir berichteten) in einem Interview. Für Macron ist das Genre ein kulturelles Aushängeschild seines Landes, das seiner Meinung nach auch entsprechend gewürdigt werden soll. Inspiriert wurde der Vorschlag durch Deutschland, das Berlin Techno vor zwei Jahren in die nationale UNESCO-Liste aufnahm.
French House: Clubsound aus Frankreich
French House, auch bekannt als French Touch, entstand in den 90er-Jahren vor allem in Paris. Der Stil kombiniert House mit Funk, Disco und Electro. Typisch sind dominante Basslines, warme Filter und ein generell kreativer Umgang mit Samples. Bekannte internationale Künstler des Genres, die den Sound über die Grenzen Frankreichs hinaustrugen, sind beispielsweise Daft Punk, Cassius und Modjo und Justice. Auch Musiker, wie Madonna oder Kanye West ließen sich vom französischen Vorbild inspirieren. Heute gilt das Genre als wegweisend für die internationale elektronische Musikszene.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Warum Macron beim French House gerade jetzt handelt
Emmanuel Macron sieht im French House mehr als nur Musik: Für ihn steht das Genre für eine kreative Bewegung, die Frankreich weltweit geprägt hat. Nach dem Baguette und dem alpinen Bergsteigen soll nun also auch ein moderneres Kulturgut ins UNESCO-Verzeichnis aufgenommen werden. Das französische Kulturministerium bereitet aktuell bereits die benötigten Unterlagen dafür vor. Wann der Antrag offiziell eingereicht wird, ist noch offen.
What?!? 😮
Jepp, nach dem Baguette nun French House. Finde ich gut. Denn dann kommt bestimmt noch das Krossong. Lecker! 😀
@MadMac Baguette finde ich echt in Ordnung (mit ’nem Pâté drauf, MIAM!). Gerne auch italienische Carbonara oder Bolognese (schleck!), spanische Tapas, portugiesische Sardinen (in allen Formen, MIAM!). Ja, ich bin schon ein Schleckermäulchen. 😜
@Flowwater Da bin ich ganz bei Dir! Ich mag auch die grieschiche Sardinenvariante sehr. Nennen sich Gavros, sind kleine Sardinen die am Stück frittiert und auch gegessen werden. Dazu Tzatziki, hmm. Wenn ich es mir recht überlege, Tszatziki wäre doch auch was fürs Weltkulturerbe!
Aber zurück zum Thema, mir würde der Progressive Rock sehr am Hezen liegen. Damit bin sozusagen aufgewachsen. Genesis, Yes, Kansas, Gentle Giant, UK, Jethro Tull, Rush, Saga, Eloy, Grobschnitt, Hölderlin, Tangerine Dream, Klaus Schulze, Frank Zappa, ELP, King Crimson, usw. Die Liste ist endlos. Ich denke, die Siebziger waren ein prägendes Jahrzehnt der Musikgeschichte. Wenn das kein Kulturerbe ist, was dann?
Man kann es aber auch wirklich übertreiben. Dann müsste ebenfalls Chicago-House, Italo-Disco, Reggae oder böhmische Blasmusik zum Kulturerbe ernannt werden. Ganz oder gar nicht!
@Filterpad haha. stimmt.
hab auch geschmunzelt.
@Filterpad Reggae ist bereits Weltkulturerbe.
https://www.deutschlandfunk.de/unesco-entscheidung-reggae-ist-weltkulturerbe-100.html
@Jeanne Ok interessant und danke der Aufklärung. Hätte ich nicht gedacht, aber ist einleuchtend.
@Filterpad Italo Disco hat das auf jeden Fall verdient 😉
@network southwest Ja, definitiv! Auch die alpenländische Musik sehe ich darunter. Jedes Dorf, zumindest in Bayern und BaWü hat doch eine Blasmusik. Oder zum Beispiel man denkt nur an das Jodeln (nicht das von dem Komiker Otto Walkes)….
Gibt schlimmeres, z.B. fast 1 Billion verschleudern ohne irgendwas zu gegenfinanzieren. Da die Franzosen das schon gemacht haben bleibt nur French House mit Afterwork-Party im Elysee.
@Kazimoto Wäre zumindest eine geile Party.
@Filterpad … wenn mindestens 3/4tel nicht in irgend welchen dunklen Kanälen verschwinden würden und der Rest so uneffektiv investiert würde, dass jeder TikTik-Influenzer noch dazu lernen könnte.
@Kazimoto hoffentlich kommen dafür die raft Punks wieder zurück 😜 one more time!
Wie pflegte schon der gute Asterix zu sagen? „Die spinnen, die Römer“….
Und was ist mit Frenchcore?