ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Hans Zimmer setzt auf Zebra von u-he

Hans Zimmer: Hollywood-Klänge aus Berlin

24. März 2025
Hans Zimmer setzt auf Zebra von u-he.

Hans Zimmer setzt auf Zebra von u-he.

Hans Zimmer ist ohne Zweifel einer der bekanntesten Filmkomponisten unserer Zeit. Seine Musik prägt seit Jahrzehnten große Kinoproduktionen wie Dune, Inception oder Interstellar. Dass er für seine epischen Klangwelten auch auf Software-Synthesizer setzt, ist längst kein Geheimnis mehr. Besonders ein virtuelles Instrument spielt dabei eine zentrale Rolle: Zebra vom Berliner Entwickler u-he.

Hans Zimmer nutzt Zebra intensiv in seinen Produktionen

In einem aktuellen Interview wurde bestätigt, dass Zebra fester Bestandteil von Zimmers Produktions-Setup ist. Dabei verwendet er nicht nur die reguläre Version des Synthesizers, sondern eine speziell angepasste Variante namens ZebraHZ. Diese Sonderedition wurde in enger Zusammenarbeit mit u-he entwickelt und bietet zusätzliche Module und Effekte, die exakt auf Zimmers Anforderungen abgestimmt sind. Die enge Verbindung zwischen dem Komponisten und dem Entwicklerteam zeigt, wie wichtig maßgeschneiderte Werkzeuge in der professionellen Musikproduktion geworden sind.

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

 

Zebra von u-he: Der Softsynth für kinoreifes Sounddesigns

Zebra ist ein semi-modularer Software-Synthesizer, der durch seine Klangqualität und Flexibilität überzeugt. Mit seiner umfangreichen Modulationsmatrix, leistungsstarken Oszillatoren und einer großen Auswahl an Filtern eignet er sich hervorragend für komplexe Sounddesigns, atmosphärische Flächen oder experimentelle Klänge. Besonders spannend für Produzenten ist die Tatsache, dass Zebra trotz seines Funktionsumfangs ressourcenschonend arbeitet und dadurch auch auf weniger leistungsstarken Computern problemlos eingesetzt werden kann. Die Tatsache, dass ein international gefeierter Filmkomponist, wie Hans Zimmer Zebra regelmäßig einsetzt, unterstreicht den hohen Anspruch und die klangliche Qualität dieses Synthesizers.

Was wir von Hans Zimmer lernen können

Der Einsatz von Zebra in den Produktionen von Hans Zimmer verdeutlicht, wie wichtig die Wahl der richtigen Werkzeuge für den kreativen Prozess ist. Es zeigt aber auch, dass hochwertige Musik nicht zwangsläufig an teure Hardware gebunden ist. Vielmehr geht es um das Verständnis für Klanggestaltung und das das Gespür für die passende Atmosphäre. Software-Synthesizer wie Zebra bieten hier eine enorme Bandbreite an Möglichkeiten und eröffnen sowohl erfahrenen Produzenten als auch ambitionierten Einsteigern neue Wege, sich musikalisch auszudrücken. Wer sich mit der Klangwelt von Hans Zimmer auseinandersetzt und selbst nach neuen Inspirationen sucht, könnte in Zebra einen echten Schatz finden.

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Filterpad AHU

    Frage zu Hans: Wieviel Werbung darf es noch sein? Hans? Ja! 😄 Spaß beiseite: Ich persönlich war noch nie in Versuchung geraten etwas zu kaufen was den Namen HZ trägt, ohne seine beachtlichen Werke in Frage zu stellen. Aber man vergisst schnell das Synapse Audio auch schon den Softwaresynthesizer The_Legend HZ herausgebracht hat und jetzt ist U-he im Rennen. Im Vergleich dazu wäre ich persönlich eher geneigt einen Moog Model D – HZ zu ordern als wie der neue feuerwehrrote Feuermelder der Geddy Lee Edition, bei dem man Tag und Nacht…. ok lassen wir das. ;) Auf der einen Seite ist es beruhigend zu sehen das auch ein HZ Softwaresynthesizer benutzt und eben nicht nur eine Schrankwand an moogschen Bananensteckern. Auf der anderen Seite könnte die Gefahr sein, dass man vor lauter HZ Editionen nicht mehr den Wald vor lauter Bäumen sieht. Interessanter wäre dbzgl. vielleicht pro Softwaresynthesizer eine Presetbank mit echten Klängen eines Filmes. Z.B. den Synapse Audio Dune Synthi mit Dune (Film) Presets gefüttert als wie nur den Namen zu verkaufen. So wäre jedenfalls schnell mein Interesse geweckt.

    • Profilbild
      Mick AHU

      @Filterpad …übertreibst Du da nicht?

      U-he Zebra HZ gibt es seit anno dazumal (2012?) und dann kam 2023 Synapse Audio Legend HZ …das wars!

      Und Presets 1:1 wie aus seinen Filmen und am Besten noch das passende Midi-File!?
      …ernste Frage, warum legst nicht gleich ne Platte auf und sparst dir dein Studio? 👍

      • Profilbild
        Filterpad AHU

        @Mick Nein, weil es viele Artikel, Interviews, Berichte etc. über Hans gibt. Da sind die Sondereditionen nur ein Teil davon was aber natürlich in der Summe auch dazugehört.

        • Profilbild
          PLoZ

          @Filterpad Verstehe deine Kritik auch nicht.
          Hans Zimmers Fähigkeit sind unbestitten oder?
          Und er hat Zebra verwendet und offenbar geschätzt und u-he hat ihm darauf hin, in Zusammenarbeit eine eigne Version gebaut. Das die damit dann Werbung macht ist doch vollkommen i.O..
          Dann kam noch Synapse Audio Legend HZ hinzu, dass ist dann vllt. nach geäfft, aber auch okay.
          Tatsächlich bin ich da auch mal drüber gestolpert, als einer eine Frage zu Legend HZ hatte und ich ihm dann was von ZebraHZ erzählt habe. Hat einen Moment gedautert, bis wir drauf kamen, dass wir von unterschiedlichen Synths reden.🤔

        • Profilbild
          Round Robin AHU

          @Filterpad Du hast „Hans“ gefragt, wieviel Werbung darf es noch sein. Und das ist einfach polarisierend und darüberhinaus nicht korrekt. Es ist ein ein gut geschriebener Community Bericht von Gereon Gwosdek (vielen Dank an dieser Stelle).

    • Profilbild
      ollo AHU

      @Filterpad Wenn, dann könnte man ankreiden, dass der Artikel hier generell einfach wie Werbung wirkt. Außer dem Interview gibt es ja nichts neues. Ich hab erstmal geschaut, ob ich nicht ausversehen einen mehrere jahre alten Artikel lese.

      • Profilbild
        Olaf Strassen

        @ollo «Ich hab erstmal geschaut, ob ich nicht ausversehen einen mehrere jahre alten Artikel lese.»

        Das ging mir soeben genau so.

  2. Profilbild
    Kazimoto AHU

    Bin gespannt Zebra 3 zu testen. Der Oszillatorbereich interessiert mich am meisten. Gut daß Urs sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruht, auch wenn es was dauert.

  3. Profilbild
    Numitron AHU

    schade,dass Filmmusiken keine Melodien mehr haben wie noch in den 90ern..
    finde Hans war zb. bei rainman und König der Löwen gut.
    jetzt deutlich überbewertet…
    den ersten neuen dune fand ich fad und viel zu lange .
    mag den 84er viel mehr.
    den zweiten gar nicht mehr gesehen.
    der zweite Blade Runner (auch Denis Villeneuve)
    war auch nicht so der Burner.
    irgendwie alle Remakes unnötig.. imho

    • Profilbild
      Round Robin AHU

      @Numitron Ich empfinde die Schwemme an Remakes auch sehr schwierig, da die wenigsten den Originalen gerecht werden. Was jedoch Hans Zimmer angeht, sehe ich das schon anders. Er macht immer noch geniale Scores. Und man darf nicht vergessen, dass die großen Studios vorschreiben, wo die Reise hingeht. Hans Zimmer ist ein Auftragskomponist. Wenn er nicht den Wünschen entspricht, dann macht es Danny Elfman, Howard Shore oder Thomas Newman. Es ist ein hartes Geschäft.

      • Profilbild
        Numitron AHU

        @Round Robin ja, stimmt.
        wahrscheinlich ist es heute einfach normal kaum Melodien zu verwenden und von den Studios gewollt.
        schade.

  4. Profilbild
    Flowwater AHU

    Ich mag ja u-he so überhaupt nicht! Echt, was fällt denen eigentlich ein?!? »Zebra 2«, »DarkZebra« und »Zebralette« sowie ein PlugIn für Effekte auf Basis von »Zebra 2« in einem Paket anzubieten, noch dazu mit haufenweise Presets usw. usf … und das Ganze dann für EUR 99,00 anzubieten?!? Echt?!? Frechheit! Musste ich natürlich kaufen! Die haben mich mit unlauteren Mitteln gezwungen!!!! 😀

    • Profilbild
      Filterpad AHU

      @Flowwater Außer dem TyrellN6 habe ich tatsächlich nichts von U-he. Aber das hat keinen speziellen Grund. Man kann schlichtweg nicht alles haben. Am ehesten würde mich vielleicht noch die Diva interessieren.

      • Profilbild
        Kazimoto AHU

        @Filterpad Ich fand die Uhbik-Effekte immer sehr gut aber das geht schon arg in Richtung Legacy-Software. Wann kam Zebra raus, vor über 20 Jahren? Ob Urs da noch einen draufsetzen kann?

      • Profilbild
        Flowwater AHU

        @Kazimoto Ist mir zu ähnlich zu »Pigments« (den ich auch schon kaum nutze). Und »Zebra Legacy« habe ich ja schon.

        • Profilbild
          Kazimoto AHU

          @Flowwater So ist es mir auch ergangen. Pigments ist eine schöne Preset-Schleuder, da haben die wirklich schöne Patches gemacht, bei Zebra bekomme ich eine GUIsehaut und Zebralette 3 läßt durchblicken, daß Urs zur Verschlimmbesserung neigt. Nehmen wir noch Phaseplant, ein toller Synth, aber auch bei dem bleibst du an verschiedenen Stellen kleben, weil du z.B. das Routing nicht blickst. Vital ist der einzige Synth der es mit Serum 2 aufnehmen kann und ich bin sehr gespannt wie es mit denen weitergeht. Derzeit hat Vital eine noch umfangreichere und detailliertere Modulationsmatrix und Serum 2 die höchste Qualität beim Sound und neue Oszillator-Modi wie den Granular Mode, wobei man fairerweise sagen muss, daß das Update von Serum schon bitter nötig war um mit Vital gleichzuziehen, z.B. bei der Anzahl der Oszillatoren und Filter. Die LFO-Struktur von Vital bleibt immer noch unerreicht, ein echtes Meisterstück. Die beiden sind für mich der „bleeding edge of synthesis“ und man sollte sie zumindest ausprobiert haben und kennen.

  5. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X