Mit diesem Tisch braucht ihr kein Schlagzeug mehr
So einen Tisch hätten wir gerne in der Redaktion für uninspirierte Autoren ;-) Da vergeht die Langeweile und die Kreativität kommt ganz von selbst:
Sicher kennt es der eine oder andere von euch. Wer Langweile hat, der trommelt gerne mal den einen oder anderen Beat vor sich hin. Das hat schon so manch langweiliges Meeting etwas spannender gestaltet. Und wahrscheinlich können sich auch die meisten von euch mit diesem Bild identifizieren.
Aber wir haben gerade einen Mann gefunden, der Möbel baut, die wirklich als Instrumente dienen können. Und zwar so richtig. Der Mann bzw. seine Firma heißt Tor Clausen, und sie stellen Möbel her, die auch als Instrumente zweckentfremdet werden können. Schaut euch mal folgenden Couchtisch an.
Erst einmal sieht er wie ein ganz normaler Couchtisch aus, doch wenn man den Tisch von unten betrachtet, dann lüftet sich das Geheimnis. In jeder kleinen Tischplatte sind unterschiedliche Instrumente versteckt. Richtig gut, oder? Und wir wollen euch natürlich nicht ohne Livematerial dastehen lassen, daher schaut euch folgendes Video an, in dem das Teil mal vorgestellt wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Einfach nur der Wahnsinn, oder? Wer jetzt sofort Interesse hat, für den haben wir HIER den Link zum Store. Einziges Problem, Tor Clausen sitzt in Orogen, USA. Wie das mit Lieferungen nach Deutschland aussieht, können wir euch daher nicht beantworten. Die Preise für so einen musikalischen Tisch sind jedoch auf jeden Fall knackig. Aber das Beste ist, es gibt nicht nur Tische zu kaufen. Wer also grade eine neue Wohnung einrichtet, der kann sich hier austoben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Xylophon-Hollywoodschaukel?
Wir sind einfach begeistert von der Idee. Wer alle Ideen von Tor Clausen sehen möchte, der kann sich jetzt ganz einfach HIER alle Designs ansehen, die es so gibt. Wir sind auf jeden Fall total begeistert. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja bald Meetings, in denen man nicht mehr unauffällig auf die Tischoberfläche klopfen kann, weil sonst direkt der ganze Tisch mitjammt. Wäre doch eine coole Sache.
Jetzt ist wieder eure Meinung gefragt. Wie findet ihr das? Wärt ihr bereit für einen musikalischen Tisch über tausend Euro auszugeben, oder ist euch so eine „Spielerei“ dann doch etwas zu teuer? Wir sind gespannt auf eure Meinung, also haut in den Kommentaren in die Tasten.
1x bitte für mich! :D
@Markus Schroeder Für mich bitte auch und auch die Hollywoodschaukel. Diese Idee ist wirklich genial wie oft trommelt man mit den Fingern aus Langeweile auf dem Tisch rum :-D Und die Kinder hätten auch ihren Spass.
Genial!
Das Video vermittelt gut die Funktionsweise und läd zum Nachbau ein. Allerdings sind diese Möbel nicht wetter-/wassergeschützt und viel zu schade für den Garten oder dem Alltag. Jeder Kaffeefleck auf dem Tisch würde mich nerven.
@Franz Walsch Hmmm verständlich … daher erst mal einen alten Tisch auf dem Sperrmüll oder im Internetflohmarkt besorgen und dann sich selber was basteln.
Tolle Idee. Das wäre was für den Musikunterricht.
Habe soeben das OK der besseren Hälfte bekommen, so einen Tisch haben zu dürfen.
Da wird jedes Pokerspiel noch lustiger