Kurzweil K1000 AX Plus…das seltene Zwischending
Als Ergänzung zur Green-Box-Reportage KURZWEIL K250, K250 RMX, K1000, K1200
Es ist schwierig, etwas Verläßliches an Informationen über dieses seltene Gerät zu finden. Es soll in einer 8- und einer 23-Knopf-Version existieren, wobei ich ersteres nicht verifizieren konnte, er soll Piano- und Pauken-Sounds beinhalten, sagen einige, alle Sounds des SX und des HX beinhalten, …
Zeit, mal nachzusehen. Denn ehrlich gesagt ist dass das einzige, was an Aussagen zu diesem Gerät fehlt, eine Übersicht über die genauen Soundfiles nebst Performances, denn die Sounds selbst entsprechen denen der K1000-Serie.
Dies habe ich im Folgenden in mühevoller Handarbeit erledigt ;-)
PROGRAMS des Kurzweil K1000 AX Plus
000: No PRG Assigned
001: Orch Solo Violin
002: Solo Violin 2
003: Slow Violin
004: Fast Legato Vln
005: Prs Solo Vln
006: Electric Violin
007: Echoplex E Vln
008: Orch Solo Cello
009: Solo Cello
010: FastLegatoCello
011: Prs Solo Cello
012: SoloStr>Harmonics
013: Hall Cel / Vln 1
014: String Selection 2
015: Chamber Orch
016: Cello / Slo Str
017: Slo Str /Violin
018: Bowed Strings
019: Medium Strings
020: Slow Strings
021: Attack Ctl Strin
022: Stereo SloString
023: Strins Sloctave
024: Tripe Strings
025: Flanged Strings
026: Bright Strings
027: Hrd Atk Strigs
028: Pizzicato Strings
029: Underwater Pizz
030: Boomin‘ Pizz
031: Far Away Pizz
032: U-Choose-It Perc
033: Perc Strings
034: Tremolo Strings
035: UTrgSfz>Trem Str
036: Orchestra 1
037: SloStr&Horn/ Trp
038: Open Trumpet
039: Open Trumpet 2
040: Prs LeadTrumpets
041: Prs Solo Trumpet
042: Muted Trumpet
043: Trumpet & Mutes
044: Solo Trombone
045: VTrig Growl Bone
046: Open Trombone
047: Prs Unison Brass
048: Prs BrassSection
049: Brass Section 2
050: SfzBrassPrsSwell
051: Solo tTenor
052: Fast LegatoTenor
053: Damp Soft Tenor
054: Medium Tenor Sax
055: Jazz Saxophone
056: Dual Tenor w/Vib
057: Prs Dual Tenor
058: Growl Tenor Sax
059: Soft & Med Tenor
060: Trp &SofTen &Mut
061: Bone & 2 Tenors
062: Big Band 2
063: Big Band 5
128: JzTenor/Bonesax
129: VTrig Sfz Band
130: Pres Unison Band
131: Canyon Horns
132: Canyon Orch
133: Horn Pad
134: Mellow Pad
135: Prs Sax Pad 1
136: Ambient Synth
137: Prs Synth Horns
138: SpacePad
139: Balloon Skin
140: Cellophone
141: Squeeze Box
142: Music Box
143: Synthinet
144: SterTrem Harpsi
145: Syntharpsichord
146: Hammered E Vlns
147: Pluck This
148: Thongs on Bamboo
149: PluckHorns
150: Nasty Analog
151: Click Organ
152: Generic Synth 1
153: Pitzine Gurgls
154: Pitzine Whistle
155: Echoness
156: Synth Bass Clav
157: Ostinato
158: Killer Bees
159: Tuning Notes
Das gute Stück wir den Erwartungen nicht ganz gerecht: weder enthält es Klavier- noch Pauken-Sounds, und auch nicht ALLE HX- (75 Presets) und SX-Sounds (99 Presets), sondern exakt obige 96 PROGRAMS und 84 Soundfiles.
SOUNDFILES des Kurzweil K1000 AX Plus
Bowed Strings
Violin
Cello
Pizicato Strng
Bright Strng
Vbright Strng
Mellow Strng
Ext Dyn Strng
Bright Violin
Mellow Violin
Ext Dyn Violin
Bright Cello
Mellow Cello
Ext Dyn Cello
Cello/Violin
Cello/Vln 2
MCello/MViolin
BCello/BViolin
ExD Cello/Vln
Brt Pzc Strng
Mel Pzc Strng
ExD Pzc Strng
Synth Strings
Brt Syn Strng
Mel Syn Strng
Sine Wave
Soft Ten Sax
Med Tenor Sax
Growl Ten Sax
Med>Grwl TSax
Trumpet
Muted Trmpt
Trombone
Brt Soft TSax
VBrt Soft TSx
Mel Soft TSax
VMel Soft TSx
Ext Dyn S TSx
Mel Med TSax
VMel Med TSax
Brt Med TSax
ExtD Med TSax
Soft>Med TSax
ExtD S>M TSax
ExtD S>M TSx2
Brt Grwl TSx
Mel Grwl TSx
ExtD Grwl TSx
S>Md>Grwl TSx
ExD Md>Gr TSx
Bright Trumpet
Mellow Trumpt
VMellow Trmpt
Ext Dyn Trmpt
Brt Mt Trumpt
Mel Mt Trumpt
Alien Mutant
ExD Mt Trumpt
Brt Trombone
Mellow Trmbn
VMel Trombone
Mel Trombn 2
Ext Dyn Trmbn
Trmbn/Trumpet
Trmbn/Trumpt2
MTrmbn/MTrmpt
MTrmbn/MTrpt2
BTrmbn/BTrmpt
ExD Trmbn/Trp
Alen Med TSx
Alien Grwl
Sine Wave
Mel Syn Trmpt
Syn Trumpet
Brt Syn Trmpt
ExtD Syn Trmp
Mel Syn Sax
Syn Sax
Brt Syn Sax
ExtD Syn Sax
Waveform 1
Waveform 2
Waveform 3
ExtD Waveform
kleiner Zahlendreher: die Version mit zusätzlichen Buttons hat davon 23 anstelle der angegebenen 32.
@herw Vielen Dank für den freundlichen Hinweis!:
Es ist tatsächlich so, wie Sie geschrieben hatten: es sind 23 Knöpfe (ob jemand diesen Zahlendreher korrigieren könnte, freundlicherweise, svp…?).
@Bernd Soeben korrigiert. :)
@Tyrell domo arigato! :-)
Der Expander im „kleinen“ Gehäuse analog zu dem Piano Modul mit acht Tastern war angekündigt, kam aber meines Wissens nie. Tut mir leid, dass Du die Klänge in der Maschine schlecht findest, aber in Zeiten, wo jeder die gleichen Orchesterlibs auf seiner DAW verwendet und daher auch GLEICH klingt, kann so ein Modul Wunder wirken. Trotz des Alters sind die Sounds darauf alles andere als schlecht und vor allem Arrangement-tauglich. Mehr Infos für das Modul findest Du hier: http://daveevansblog.blogspot.com/2008/02/another-kurzweil-module-k1000-ax-plus.html
…ich denke nicht, daß ich irgendwo geschrieben hatte, die Klänge nicht gut zu finden; ich schrieb lediglich, daß „nicht alle Erwartungen erfüllt“ seien, was sich meiner Intention nach in aller erster Linie auf die im Gerät anzutreffenden Sounds (quantitativ, nicht qualitativ) bezieht; würde ich das Ding nicht gut finden, hätte ich es mir nicht zugelegt ;-)
=> Die Sounds sind genau so wie in allen K1000ern auch heute noch m.E. durchaus gut nutz- und einsetzbar; außer diesem ROMpler nutze ich lediglich zwei vollausgebaute JV-2080’er und zwei mit allen Karten versehene UltraProteus und ich denke tatsächlich: mehr braucht’s an ROMplern nicht, und da passt der AX aus genau dem von Dir genannten Grund super gut hinein! :-)
Ich verstehe nicht ganz den Unterschied, von immer gleichen Orchester Libs in DAWs und immer gleichen Orchester Sounds in Expandern. Ausser dem nicht zu unterschätzenden, dass die in der DAW deutlich praktischer sind. Mir hat damals die ganze Reihe der 1000er nicht gefallen. Preis/Leistung stimmte einfach nicht, könnte heute deutlich besser sein, den gesucht sind sie wahrscheinlich nicht gerade.
@Tai ..und ich teile untenstehende Meinungen der Nutzer „Camel“ und insbesondere „t-hiho“ ;-) wobei sich m.E. insbesondere die Kombination mit echten Syntheseklängen bspw. aus einem ARP Chroma lohnt :-)
Von Piano- und Paukenklängen ist übrigens nirgendwo die Rede. Laut kurzweil enthält AX die SX- und HX-Klänge, also Struings und Horns.
Eine Übersicht über die Soundbänke findet man hier:
kurzweil 1000 Patches
Dass wenige Klänge aus den beiden Soundbänken fehlen, wird dort auch erwähnt. Also alles ist gut.
Viel Spaß weiterhin mit dem AX. :)
@herw …das ist so leider nicht ganz korrekt, möglicherweise habe ich nur etwas genauer recherchiert als Sie: auf harmonycentral.com ist ausdrücklich die Reden von „..by combining strings, brass, saxes, woodwinds, and timpani.“ und soweit ich das weiß, kann man „Timpani“ sehr wohl mit „Pauke“ übersetzen.
Weiterhin ist auf vintagesynth.com ausdrücklich die Rede von „…1000 AX Plus Acoustic Expander (185 presets) – ALL SX and HX plus more“, wobei „alle“ SX-Klänge mit 99, und „alle“ HX-Klänge mit 75 angegeben sind, was nach Adam Riese und Eva Gartenzwerg 174 Presets ergäbe, und diese Summe kann ich explizit an meinem Gerät eben nicht verifiziern.
Die Sounds sind heute noch absolut „erhaben“!!!
kleiner Tipp:
Schraube mal den Deckel auf und schaue nach, ob die PXB Eproms installiert sind.
Denke anhand der Soundliste eher nicht.
Ist zu erkennen an den fehlenden 6 Eproms in den Sockeln, meine ich mich zu erinnern.
Wenn bereits eine Eprom-Fassung gelötet ist, (aber auch wenn nicht…) unbedingt die fehlenden Eproms brennen und einsetzen! Dabei nicht die zwei Rom’s für das aktuellste Betriebssystem vergessen.
Auch kann man „alle“ Eproms ersetzen und das Teil zu einem Pro aufrüsten.
Leider waren bei meinem Modul die anderen Eproms direkt verlötet und das war mir dann zuviel Arbeit…
Die Programmierung des Moduls war mir schon immer suspekt.
Das wesentliche kapiert man, das eingemachte quasi „hinter den“ Presets ich nicht :-)
Ray wird sich dabei was gedacht haben, was ich bis heute nicht verstanden habe :-)
Es gab in KEYBOARDS 2/1989 eine Kurzweil-Anzeige, in der ein KXA/PXA Option Kit mit 40 neuen Sounds beworben wurde. Vielleicht hat man diese A-Kit-Sounds zusammen mit einigen Sounds aus den SX- und HX-Expandern in einen weiteren Expander gepackt und diesen dann AX genannt. Ist aber reine Spekulation.
In KEYBOARDS 9/1988 wurde die 1000er-Serie (ohne AX) getestet und sämtliche enthaltenen Sounds gelistet. Im FACHBLATT 3/1989 wurde die 1000er-Serie ebenfalls getestet, kann mangels des Jahrgangs aber nicht nachschauen, ob dort der AX bereits Erwähnung fand.
Danke für die „Keyboards“-Recherche! Da ich glücklicher Besitzer (fast?) aller dieser Hefte bin, konnte ich die „Keyboards“-Angaben soweit nachvollziehen, leider mit dem gleichen Fazit: hilft nicht weiter, den AX scheint’s nicht/kaum zu geben, auch aus damaliger Kurzweil-Sicht nicht…
Kann jemand die „Fachblatt“-Angabe validieren, svp…? :-)
Ich hab nen K1000PX+. Trotz meines umfangreichen Synth-Parks nutze ich ihn tatsächlich regelmäßig bei Produktionen. Der Chorsound und auch eines der Glöckchen habens mir einfach angetan. Ich hab versucht, das in Kontakt zu sampeln. Irgendwie klingt das Original immer besser. Das durch nen Electro Harmonix Electric Mistress und dann ab in den Hall und gut is! ;-)
Neulich hab ich eine Indie Pop Produktion gemacht und hatte für die Keys nur den K1000PX+, nen Microwave XT und nen vintage Korg MS-20 am Start. Hat alle Beteiligten überrascht, was da Alles so raus kam. Da können viele aktuelle VSTIs einpacken.
@t-hiho Ja!, stimmt!,
ich hab‘ die Glöckchen zum Beispiel mal mit TX-Glöckchen oder M6k-Glöckchen gelayert – eine angenehme Bereicherung in meinen Augen.
@ all: FRAGE:
Kann jemand die ROMpler der 1000er-Serie mit dem 1-HE-Modul PC2R der selben Firma aus eigener Erfahrung vergleichen?