LEaT con 25: Plattform für Produzenten, Techniker und Kreative
Vom 14. bis 16. Oktober 2025 wird Hamburg wieder zum Zentrum der Live-, Audio- und Veranstaltungstechnik-Branche. Die LEaT con 25 öffnet ihre Tore und möchte Hersteller und Kreative aus ganz Europa versammeln. Dabei geht das Konzept der LEaT con über das klassische Messeformat hinaus: Die Veranstaltung versteht sich vielmehr als Plattform für Austausch, Weiterbildung und neue Impulse in dieser sich sehr schnell wandelnden Branche.
Studioszene auf der LEaT con 25
Innerhalb der LEaT con 25 nimmt der gesonderte Bereich „Studioszene“ wie auch im Vorjahr eine wichtige Rolle ein: Sie richtet sich gezielt an alle, die im Bereich Musikproduktion, Tontechnik oder Sounddesign aktiv sind. Besucher können sich auf ein vielseitiges Programm mit Masterclasses und praxisorientierten Vorträgen freuen. Thematische Schwerpunkte liegen in diesem Jahr unter anderem auf hybriden Studio-Setups und modernen Ansätzen beim Mixing. Außerdem zeigen Hersteller ihre aktuellen Produkte direkt vor Ort. Dabei steht gerade der persönliche Austausch zwischen den einzelnen Anwendern, Entwicklern und Künstlern im Mittelpunkt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
LEaT con 25 als Pflichttermin für die Audio- und Eventbranche
Schon 2024 war die LEaT con mit knapp über 6.500 Besucher und mehr als 220 Ausstellern ein voller Erfolg. In diesem Jahr wird mit einer noch größeren Resonanz gerechnet. Die Erweiterung auf zusätzliche Hallen soll deshalb Raum für neue Formate, intensivere Gespräche und ein noch breiteres Spektrum an Produkten schaffen. Auch die Studioszene wächst mit und bietet sowohl erfahrenen Profis, als auch Nachwuchstalenten und Interessenten einige praxisnahe Einblicke. Tickets für die Messe gibt es über die Website des Veranstalters.