Kult-Gitarre aus „Zurück in die Zukunft“ bleibt verschollen
Seit fast 40 Jahren gilt sie als verschwunden: Die rote Gibson ES-345, mit der Marty McFly in „Zurück in die Zukunft“ den legendären „Johnny B. Goode“-Auftritt hinlegt. Zum 40. Jubiläum des Films ruft Hersteller Gibson nun offiziell zur weltweiten Suche nach dem Originalinstrument auf. Unterstützt wird die Aktion von prominenten Beteiligten des Films und einer neuen Dokumentation. Ganz uneigennützig ist die Aktion aber sicher nicht.


Marty McFlys Gibson ES-345 ist mehr als nur Requisite
Im Film spielt Marty McFly beim Schulball des Jahres 1955 auf einer Gibson ES-345 in Cherry Red. Das Modell wurde zwar erst 1959 auf den Markt gebracht, war aber durch sein auffälliges Design die perfekte Wahl für den Film. Für die Dreharbeiten stellte ein Musikgeschäft aus Kalifornien das Instrument zur Verfügung. Seit dem Ende des Drehs ist die Gitarre jedoch spurlos verschwunden. Seit dem läuft die Suche nach Hinweisen.


Marty McFly im Mittelpunkt der Doku „Lost to the Future“
Gibson begleitet die Suche mit der mehrteiligen Dokumentation „Lost to the Future“. Zu Wort kommen dort unter anderem Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Lea Thompson und weitere bekannte Namen aus den Filmen. Das Projekt ist sicher auch als geschickte Marketingkampagne gedacht. Denn parallel zur Suche, bringt Gibson im Oktober eine limitierte Neuauflage der ES-345 in Cherry Red auf den Markt. Ein AMAZONA-Tetsbericht zum schwarzen Modell der Gibson ES-345 von 1979 ist HIER zu finden. Ob das Original aus den Filmen wieder auftaucht, bleibt abzuwarten. Aber selbst wenn nicht, sorgt die Aktion schon jetzt für weltweite Aufmerksamkeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie ein Film so zum Kult werden kann und ja, irgendwie hat es seine Berechtigung: Eine coole verzwickte Story und drei Teile die, anstatt wie bei den meisten Fortsetzungen nicht schlechter, sondern stetig besser wurden. Dazu kommen noch die passenden Darsteller und ein extrem guter Soundtrack, die den ganzen Spaß abrunden. Also ich besitze diese Gitte nicht, nur zur Info. Würde diese Requisite auch nicht kaufen wollen, weil der Preis vermutlich nahe einem Einfamilienhaus gleich kommt. Aber dennoch merkwürdig das diese seit 40 Jahren unauffindbar ist. Vielleicht weiß der Besitzer nicht mal das er nicht nur eine simple Gitarre hat, sondern ein bedeutsames Filmrequisit. Wäre eine Vermutung. Übrigens gibt es für Fans eine aktuelle mehrteilige Dokumentation, wo sich ein Journalist mit dem Schauspieler Christopher (Doc) auf die Suche nach den übriggeblieben DeLorean’s macht und dabei stoßen sie auf weitere Requisiten der Reihe. Für Fans ein muss! So, dann ab in die Auto-Zeitmaschine und seine Eltern beim kennenlernen beobachten. Hach, eine wirklich bezaubernde Vorstellung….