Ticketverkauf für das Montreux Jazz Festival ist gestartet
Am 11. April ist der Ticketverkauf für das Montreux Jazz Festival 2025 gestartet. Zwischen dem 4. und 19. Juli treten über 100 Künstler in einer der sicher beeindruckendsten Festivalumgebungen Europas auf: Direkt am Ufer des Genfersees. Auch in diesem Jahr bringt das beliebte Festival sämtliche Generationen und Genres zusammen: Mit dabei sind einige legenden der Musikgeschichte, sowie spannende neue Stimmen.
Legenden, Premieren und Jubiläen
Die Seebühne steht 2025 im Mittelpunkt, bevor das Festival 2026 ins renovierte Kongresszentrum zurückkehrt. Chaka Khan eröffnet das Festival mit einem Konzert zu Ehren von Quincy Jones, begleitet von besonderen Gästen. Im Anschluss feiert sie ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum. Weitere große Namen auf der Seebühne sind Neil Young, Alanis Morissette, Santana, Lionel Richie und Diana Ross. Viele von ihnen kehren nach längerer Pause zurück, andere feiern ein Jubiläum oder bringen aktuelle Projekte mit. Auch einige Premieren sind in diesem Jahr dabei: FKA twigs tritt erstmals in der Schweiz auf. Pulp feiern ihr Montreux-Debüt. J Balvin bringt Reggaeton an den Genfersee, während The Black Keys gemeinsam mit Hermanos Gutiérrez auftreten.
Das Montreux Jazz Festival zeigt musikalische Vielfalt
Die stilistische Bandbreite ist beeindruckend: RAYE, Jamie xx, James Blake, Ezra Collective, Bloc Party oder RÜFÜS DU SOL stehen für eine moderne Mischung aus Jazz, Pop, Elektronik und Indie. Im Casino steht ein eher intimerer Rahmen im Vordergrund. Hier treten unter anderem Jorja Smith, Leon Bridges, Brandi Carlile, Beth Gibbons und Max Richter auf. Besonders sehenswert ist das Piano-Solo-Set von James Blake, das er schon vor Jahren angekündigt hatte. Südamerikanische Künstler sind in diesem Jahr ebenfalls stark vertreten: Seu Jorge, Natalia Lafourcade, Jorge Drexler oder Nathy Peluso bringen die musikalische Vielfalt Lateinamerikas nach Montreux, von Bossa Nova über Pop bis zu Trap.
Neue Stimmen beim Montreux Jazz Festival
Was dieses Festival auszeichnet, ist sicher die Begegnung zwischen unterschiedlichen Musikstilen und Generationen. Oft beginnen große Karrieren auf den kleineren Bühnen des Festivals. Das kostenlose Programm mit elf Bühnen wird am 4. Juni bekannt gegeben. Es lohnt sich also, auch hier einen Blick drauf zu werfen. Das jetzt schon feststehende Line-Up kann hier eingesehen werden.
Interessante Headliner. Wie schon erwähnt dachte ich auch nicht unbedingt das diese Kandidaten aktuell Bühnen betreten. Es sind nicht unbedingt Künstler die ich noch zwingend sehen müsste, aber Lionel und Santana wären schon mal ein Besuch wert und liefern garantiert ihre Megahits ab.
@Filterpad Die Künstler in diesem Jahr sind der Hammer. Allerdings muss man für das Festival schon früh anfangen zu sparen, denn die Preise sind es leider auch. Für einen Künstler allein lohnt die Anreise nicht, da müsste man schon zwei bis drei Konzerte besuchen und vor allen Dingen auch einige Tage bleiben, da die interessanten Künstler natürlich schön über die Tage verteilt sind und manchmal auch mehrere Tage dazwischen liegen. Hinzu kommen dann die Reise-, Hotel- und Verpflegungskosten, die leider zur Festivalzeit auch nicht ohne sind. Ich habe das gerade mal für zwei Personen und fünf Tage in einem mittelmäßigen Hotel überschlagen…da mache ich locker einen schönen 10-tägigen Familienurlaub für die Preise dort. Unglaublich. Montreux war noch nie günstig, aber das sind schon Preise, die in meinen Augen mit üblichen Festivalpreisen nicht mehr viel zu tun haben.
@Markus Galla Ja absolut! Diesbezüglich denke oft an das Tomorrowland. Gut, es ist eines der größten überhaupt und in Belgien. Aber unter 2k mit allem drum und dran braucht man hier nicht wirklich zu denken anfangen. Da fliegt es sich gut und gerne auch 14 Tage nach Indonesien.