Oasis Reunion: Mehr als nur eine Tour 2025?
Die Gallagher-Brüder sorgen für Spekulationen
Seit Jahren sehnen sich Fans auf der ganzen Welt nach einer Wiedervereinigung der Britpop-Band Oasis. Jüngste Gerüchte befeuern nun die Hoffnung, dass es tatsächlich zu einer langfristigen Reunion kommen könnte. Noel und Liam Gallagher sollen sich in einem Londoner Hotel getroffen haben, begleitet von Liams Söhnen Lennon und Gene, sowie dem langjährigen Gitarristen der Band Paul Arthurs. Auch wenn die Brüder in der Vergangenheit oft öffentlich aneinandergeraten sind, könnte dieses Treffen der nächste Schritt in Richtung Versöhnung und möglicherweise sogar neuer Musik sein.


Oasis Reunion: Realität oder Wunschdenken?
Trotz der jüngsten Berichte bleiben einige Details unklar. Liam Gallagher dementierte die Meldungen über ein Treffen mit Noel und bezeichnete sie als Fake News. Andere Quellen behaupten, dass zumindest eine Annäherung zwischen den Brüdern stattgefunden hat. Sicher ist, dass sich die Nachfrage nach einer Reunion auf einem Rekordniveau befindet. Schon 2024 kündigten Noel und Liam an, 2025 auf Tour zu gehen. Diese Entscheidung war bereits der erste große Schritt in Richtung Wiedervereinigung. Fans weltweit hoffen nun, dass dieses jüngste Treffen nicht nur eine weitere Versöhnung vorantreibt, sondern auch neue Musik mit sich bringen könnte.


Neue Musik von Oasis oder nur eine Tour?
Die große Frage bleibt, ob die Brüder nicht nur für eine Konzertreihe zurückkehren, sondern vielleicht auch ein neues Album veröffentlichen werden. Noel Gallagher äußerte sich in der Vergangenheit skeptisch über eine vollständige Wiedervereinigung, während Liam immer wieder durch Social Media-Posts andeutete, dass eine Reunion nur eine Frage der Zeit sei. Sollte es tatsächlich zu neuer Musik kommen, wäre das Treffen in London möglicherweise ein entscheidender Wendepunkt gewesen.


Ob es sich bei den aktuellen Spekulationen um mehr als nur Wunschdenken handelt, wird sich sicher in den nächsten Monaten zeigen. Fans und Musikliebhaber weltweit halten gespannt die Augen offen und warten auf eine offizielle Bestätigung.
Gefällt mir nicht und brauche ich auch nicht! Generell kann ich mit Brit-Pop,-Rock wenig anfangen. Ausnahme bildet vielleicht der Song 2 von Blur was auf keiner Party fehlen durfte oder aus gleicher Feder die Band Gorillaz, was ich aber nicht unter typischen Brit-Pop einstufe. Der Track Wonderwall ist ganz ok. Das war’s aber auch schon wie ebenso der damalige Albumtitel clever gemacht ist: „What’s the Story morning glory!“ Verstehe den Sinn bis heute nicht, aber bildet mal ne erfreulich erfrischende Ausnahme anstatt z.B. der neue Titel „Alpenbarbie“ von der Volksmusikprinzessin Melissa Naschenweng. Nichts gegen sie, aber eine Platte mit solch einem Titel fasse ich nicht an! Da haben die Albumtitel und Songs der Gallagher-Brüder eindeutig mehr Hirn.
@Filterpad Ich bin da ganz bei Dir, was Deine Einstellung zum Thema Brit-Pop angeht. Sehe ich auch 1:1 so für Grunge, ich bin mit beidem nie warm geworden. Und Wonderwall ist für mich in der Version von The Mike Flowers Pops ein großartiges Stück, deutlich cooler als das Original.