ANZEIGE
ANZEIGE

ONE TO ONE: JOHN & YOKO ab 26. Juni

Doku über John Lennon und Yoko Ono im Kino

27. Mai 2025
John Lennon und Yoko Ono in ONE TO ONE: JOHN & YOKO, eine Veröffentlichung von Magnolia Pictures. Foto mit freundlicher Genehmigung von Magnolia Picture


John Lennon und Yoko Ono in ONE TO ONE: JOHN & YOKO, eine Veröffentlichung von Magnolia Pictures. Foto mit freundlicher Genehmigung von Magnolia Picture

Ein neuer Dokumentarfilm über John Lennon und Yoko Ono sorgt aktuell für Gesprächsstoff. Im Mittelpunkt von „ONE TO ONE: JOHN & YOKO“ steht die Zeit, die John Lennon und Yoko Ono Anfang der 1970er Jahre in New York verbrachten. In einem Apartment in Greenwich Village engagierten sie sich für Frieden, Bürgerrechte und soziale Themen. Der Film zeigt, wie sehr sie ihre künstlerische Arbeit mit politischem Aktivismus verbanden. Eine der wichtigsten Stationen dieser Phase war das „One to One Benefit Concert“, das im Film eine zentrale Rolle spielt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

ANZEIGE

Mehr Informationen

ANZEIGE
Affiliate Links
British Pedal Company Vintage Series Rush Pepbox
British Pedal Company Vintage Series Rush Pepbox
Kundenbewertung:
(2)

ONE TO ONE: Das legendäre Konzert neu erlebbar

Am 30. August 1972 trat John Lennon im Madison Square Garden auf. Es war sein einziges vollständiges Solo-Konzert nach der Auflösung der Beatles und wurde zugunsten behinderter Kinder organisiert. Die Dokumentation zeigt restaurierte Konzertmitschnitte und bislang unveröffentlichte Aufnahmen. Darunter finden sich auch private Telefonate, Heimvideos und Interviews aus dem Umfeld des legendären Konzerts. Der Sohn des Paares Sean Ono Lennon hat das Audiomaterial neu abgemischt und verleiht dem historischen Moment damit zusätzliche Tiefe.

ONE TO ONE: JOHN & YOKO zeigt persönlichen Einblick

Der Film bietet nicht nur musikalische Highlights, sondern auch sehr persönliche Einblicke. Besonders Yoko Onos Geschichte wird in einem neuen Licht erzählt. Ihre Suche nach ihrer damals entführten Tochter Kyoko zieht sich wie ein roter Faden durch die Dokumentation. Die Regie verzichtet bewusst auf Überhöhung und zeigt Yoko Ono als verletzliche, aber entschlossene Frau, deren Engagement weit über das rein Künstlerische hinausging. Archivmaterial wird mit Fernsehbildern aus der damaligen Zeit kombiniert und macht die gesellschaftliche Stimmung der frühen Siebziger spürbar. Was mit „ONE TO ONE: JOHN & YOKO“ entsteht, ist kein reiner Rückblick, sondern ein sehr aktueller Film über Überzeugung und den Wunsch, die Welt zu verändern.

John Lennon und Yoko Ono in ONE TO ONE: JOHN & YOKO, eine Veröffentlichung von Magnolia Pictures. Foto mit freundlicher Genehmigung von Magnolia Picture

John Lennon und Yoko Ono in ONE TO ONE: JOHN & YOKO, eine Veröffentlichung von Magnolia Pictures. Foto mit freundlicher Genehmigung von Magnolia Picture

Kinostart in Deutschland: 26. Juni 2025

Nach seiner Premiere bei den Filmfestspielen von Venedig und Kinostarts in den USA und Großbritannien, kommt „ONE TO ONE: JOHN & YOKO“ nun auch nach Deutschland. Ab dem 26. Juni 2025 läuft der Film hier in den Kinos. Fans von John Lennon und Yoko Ono dürfen sich auf eine emotionale und musikalisch beeindruckende Dokumentation freuen, die das politische und persönliche Engagement des berühmten Paares eindrucksvoll auf die Leinwand bringt.

Affiliate Links
Daddario 1CWH4-01JL Lennon Cartoon
Daddario 1CWH4-01JL Lennon Cartoon
Kundenbewertung:
(1)

ANZEIGE
ANZEIGE
Affiliate Links
Daddario 1CWH4-01JL Lennon Cartoon
Daddario 1CWH4-01JL Lennon Cartoon
Kundenbewertung:
(1)
British Pedal Company Vintage Series Rush Pepbox
British Pedal Company Vintage Series Rush Pepbox
Kundenbewertung:
(2)
Forum
  1. Profilbild
    Filterpad AHU

    Ob die heute 92 jährige Yoko hier wohl mitgewirkt hat? Wäre ganz interessant zu wissen, oder bekommt sie es erst bei der Veröffentlichung des Streifens mit, dass über das Paar ein neuer Film gemacht wurde. Ist natürlich traurig das sie seit über 40 Jahren verwittwet ist. Übrigens nicht die erste Dokumentation über die beiden. Ich sah mal eine auf Arte über die Entstehung Imagine und ebenso einblicke in das Privatleben und auch dessen Aktionen wie ausharren im Doppelbett oder als ein Fan vor der Haustüre auftauchte und er und Lennon ein lustiges Gespräch führten. Ich muss deswegen nicht in’s Kino aber glaube, dass es eine gute Dokumentation ist. Selbstverständlich mit einer Portion Romantik an die 70er inklusive Hippi-Kult.

  2. Profilbild
    Mac Abre AHU

    Jedesmal, wenn ich Yoko Ono lese oder sehe, fällt mir der treffende Ärzte-Song mit gleichem Namen ein. „Duhuu nervst noch mehr als Yoko Ono“.

  3. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X