20 Jahre Parkway Drive: Die spannendste Doku des Jahres?
Die australische Metalcore-Band Parkway Drive blickt zurück auf 20 Jahre Bandgeschichte und tut das nicht mit einem einfachen Rückblick, sondern mit einer packenden Dokumentation zur Jubiläumstour in ihrer Heimat. Der erste Teil dieser Serie ist bereits erschienen und zeigt, warum Parkway Drive zu den wichtigsten Vertretern ihres Genres gehören.
Parkway Drive: Vom Underground-Phänomen zur Metalcore-Größe
Gegründet 2003 in Byron Bay, Australien, startete Parkway Drive als kleine Hardcore-Band, die sich durch lokale Clubs spielte. Doch schnell entwickelten sie ihren eigenen Sound: Eine Mischung aus wuchtigen Gitarrenriffs, Breakdowns und hymnischen Melodien. Spätestens mit den Alben „Killing with a Smile“ und „Deep Blue“ schafften sie den internationalen Durchbruch. Parkway Drive haben sich nicht nur in der Metalcore-Szene einen Namen gemacht, sondern füllen mittlerweile auch die großen Festivalbühnen weltweit.
Ein einmaliger Blick hinter die Kulissen
Die Dokumentation „Australia 20 Year Anniversary Tour“ bietet Fans einen sehr persönlichen Einblick in das Leben der Band während dieser besonderen Tour. Neben spektakulären Live-Aufnahmen zeigt sie Momente voller Emotionen und Herausforderungen, mit denen Parkway Drive abseits der Bühne konfrontiert werden. Es wird klar: Die Band hat sich ihre Position an der Spitze der Szene hart erarbeitet. Teil eins der Serie ist bereits auf YouTube zu sehen und die nächsten Episoden lassen nicht lange auf sich warten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Parkway Drive 2025 wieder auf Tour
Wer die Band live erleben will, hat auch in Europa bald die Chance dazu: Parkway Drive gehen 2025 wieder auf Tour und machen dabei in zahlreichen Städten und auch in Deutschland Halt. Für Fans harter Klänge sind diese Shows Pflicht, denn die Performance der Australier sollte man sich nicht entgehen lassen. Tickets sind ab sofort verfügbar.
Was ist das? Ein Limp Bizkit, Obituary, Metallica, Iron Maiden und Rammstein Mashup? Das Ganze dann noch als Familienausflug? Wo ist das Existentielle, wo ist der Kontrollverlust, alles ist so weichgespült und in Szene gesetzt, keine Überraschungen, nur noch Kommerz.
Alles ist zur Show verkommen.
@Kazimoto Irgendwie stimmt es mich traurig, dir zustimmen zu müssen. Puh, wenn wir Menschen so weiter machen, geht es weiter bergab!
@CDRowell Ich möchte dir etwas empfehlen was mir kürzlich sehr gefallen hat:
https://www.youtube.com/watch?v=4B5cTzCw9JQ
Bitte entspannt in optimale Hörposition begeben, optional mit Kopfhörer. Oder doch nicht?
@Kazimoto weiter unten meine Reaktion!! Vielen Dank dir!
@Kazimoto Eine Band die sich treu geblieben ist, sind VOIVOD.
https://youtu.be/jK6C-yPGFeQ
@Herbie VOIVOD kenne ich natürlich, mag ich persönlich aber nicht so sehr, bis jetzt jedenfalls, das kann sich bei erneutem hören aber immer ändern.
Es gibt auch Sachen die schätzt man vollkommen falsch ein und man tut den Leuten unrecht. Generell erkenne ich die Arbeit hinter solchen Projekten an.
Also, falls das hier falsch rübergekommen ist, Respekt ja, aber nicht mein Bier.
@Kazimoto Vielen Dank für deine Antwort. Ja, die sind schon speziell. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass nicht alles heutzutage Kommerz ist.
Leider gibt es viel zu viele Lemminge, die keine Ahnung haben und jedem Hype hinterher laufen. Somit lässt sich einiges kommerziell ausschlachten. Meine Sympathie haben da Bands, die bodenständig geblieben sind.
Ein weiteres Beispiel gnadenloser, menschlicher Dummheit. „Musiker“ und „Fans“ vereint in komplett degenerierter „Gefühlswelt“ und schierer Dekadenz. Alles passend zu den Perversitäten der asozialen Medien von Trump, Musk, Zuckerberg und anderen Mistkerlen der Milliardärs-Szene.
WER BRAUCHT SO EINEN DRECK?
Ich kann doch Französisch gar nicht sprechen!
Oui, bonjour, merci beaucoup pour ton inspiration. De la musique brute comme je l’aime !
Ce que j’aime particulièrement chez Mme Warrior, c’est qu’elle est ouverte aux changements de langue!
Das wirkt jedenfalls lebendig!
so, so, so…😍