Endlich Echoes live? Pink Floyds Nick Mason spricht!
Nick Masons Saucerful of Secrets ist das Projekt von Nick Mason, dem Drummer der britischen Prog-Legende Pink Floyd, mit dem er die Werke der frühen Pink Floyd wiederaufleben lässt. Mason (76) hat sich in einem Interview mit dem Magazin Ultimate Classic Rock zu Plänen geäußert, endlich Pink Floyds 1971er Mammutwerk Echoes von Album Meddle in die kommende, für 2021 geplante Tour aufzunehmen.

Nick Masons Saucerful of Secrets – Die Ankündigung für die Tour 2021, die hoffentlich nicht der Pandemie zum Opfer fällt.
Der Titel „The Echoes Tour“ weist jedenfalls schon mal ganz dezent darauf hin, Nick Mason selbst wird wie folgt zitiert:
NICK MASON: „Ich denke, das wir am meisten über ‚Echoes‘ nachdenken, das würden wir wirklich gerne ausprobieren. Aber es gibt noch einige andere weniger bekannte Dinge. Es gibt ein paar Sachen auf Demos, die sozusagen gemacht wurden, bevor wir den Plattenvertrag hatten, die wir uns ansehen möchten.“
Wenn das alles so kommt, können sich eingefleischte Pink Floyd Fans auf echte Schätzchen gefasst machen. David Gilmour und Roger Waters jedenfalls unterstützen Mason in dem Projekt, obwohl es Gilmour selbst war, der sagte, Echoes sei „eine Sache der Interaktion zwischen Rick (Wright, d. Red) und mir“, deshalb würde man das Spektakel wohl nicht mehr live aufführen. Ich glaube aber, dass Dom Beken und Gary Kemp ebenfalls eine großartige Live Version abliefern werden. Ich selbst habe Nick Masons Saucerful of Secrets letztes Jahr bei der Night of the Prog auf dem Loreley Felsen gehört und bin jetzt mehr als gespannt!
Quelle: https://www.pulse-and-spirit.com
Ich kann mich noch genau erinnern, wann David Gimour gesagt hat, dass er Echoes nicht mehr spielen will. Es war In Pompeii nach der Pause des zweiten Tages als vorne einige Fans Echoes gesungen haben. Das war für mich wie ein Schock, aber auch verständlich. Aber damit meinte er sicher eher sich selbst als jemand anderen, aber ihm fehlt Wright nicht nur als Musiker, sie waren ja gute Freunde. Echoes habe ich mal in Frankfurt bei einem Gilmour-Konzert erlebt und da war Wright an den Tasten. So was geht tief in die Seele :-)
Mason hat aber noch ganz andere Sachen „im Köcher“. Wenn ich da an „Into the Beechwoods“ denke das noch Barrett komponiert hat, das könnte ein Kracher werden! Bisher hat Mason eh „sein Ding“ hervorragend umgesetzt, 3x bisher gesehen, es können noch dutzende weitere Shows für mich kommen.
@liquid orange Ich hab es leider nie live gesehen. Um so mehr freue ich mich auf die Mason Tour. Letztes Jahr auf dem Felsen war gigantisch
@Jan Steiger Yepp, da war ich auch dabei. Und nächstes Jahr auch wieder, auf dem Felsen gibt es immer neues zu entdecken und altes zu geniessen. Aber auch auf’m Berg…
Das erste mal sah ich Mason in Zürich. Ich habe bewusst vorher nichts gehört und nichts gelesen, wusste nur dass die „nur“ alte Floyd-Sachen spielen. Als die dann „Obscured by Clouds“ gespielt haben, bin ich fast weggeflogen. Eine irre Trip :-)
@liquid orange Cool, ich war vorher auf der Bühne mit Thomas Thielen. Ich hab Nick Mason im Backstage Bereich getroffen, er war aber ziemlich abgeschirmt
@Jan Steiger „t“ cool, sag ihm mal einen Gruss wenn Du ihn wieder triffst, ich bin Fe/2 von BlackFlame die damals die „speziellen“ Fotos für die Scythe – Divorced Land gemacht haben.
Ich kann nur sagen, dass das Konzert am 3. Juli 2019 in Ulm der absolute Hammer war. Es ist ein Armutszeugnis für die moderne Rockmusik, dass diese alte Haudegen vormachen müssen, wie es klingen muss, dass man wirklich das Gefühl hat rebellische Rockmusik mit Biss und der Freude am Experiment zu hören. Das grad erschienene Livedokument ist sehr cool. Muss ich unbedingt wieder sehen.