Brian May spricht über mögliche neue Queen Lieder
In einem Interview mit dem britischen Musikmagazin MOJO hat Queen-Gitarrist Brian May die Hoffnungen der Fans auf neues Material entfacht. Auch Jahrzehnte nach dem Verlust von Sänger Freddie Mercury bleibt Queen aktiv, vor allem durch die Energie von Brian May und Roger Taylor. Nun sagt May, dass neue Queen Lieder durchaus vorstellbar sind.


Neue Queen Lieder entstehen aus kreativer Leidenschaft
Im Gespräch mit MOJO betont Brian May, dass die kreative Flamme in ihm und Taylor nicht erloschen sei. Beide arbeiten regelmäßig in ihren Studios und entwickeln Ideen. „Ich könnte gerade jetzt den Anfang eines Queen-Songs vor mir haben. Es hängt nur davon ab, ob die Idee zur Reife gelangt oder nicht“, so May. Neue Queen Lieder könnten also bald Realität werden.
Bereits in früheren Interviews hatte Roger Taylor ähnlich optimistisch geklungen. Beide sind sich einig: Wenn das Material stark genug ist, spricht nichts dagegen, neue Musik unter dem Namen Queen zu veröffentlichen. Und für Fans bedeuten neue Queen Lieder sicher mehr als Nostalgie, sie stehen für Weiterentwicklung.


Wird Adam Lambert an neuen Queen Liedern beteiligt sein?
Ein weiteres Thema ist die Rolle von Adam Lambert, der seit Jahren als Sänger mit Queen tourt. Könnte er auch bei neuen Queen Liedern mitwirken? Brian May äußert sich dazu nicht direkt, aber May und Taylor vertrauen Lamberts Gesangskunst. Auch ohne Ankündigung wäre es gut vorstellbar, dass Lambert an neuen Queen Liedern beteiligt ist.


Zwischen Archivmaterial und neuen Ideen steht die Zukunft offen
Der Song „Face It Alone“, 2022 veröffentlicht und basierend auf Aufnahmen von 1988, zeigt, dass Queen auch aus dem Archiv Songmaterial bergen kann. Aber es ist sicher die Aussicht auf wirklich neue Queen Lieder, die Fans elektrisiert. Dass May und Taylor weiter komponieren, weckt also Vorfreude. Auch wenn es noch keine offizielle Ankündigung gibt, deuten Mays Worte an, dass bald neue Queen Lieder möglich sind.
Wenn John Lennon und Harrison es post mortem nach Jahrzehnten als Beatles in die Charts schaffen (https://www.youtube.com/watch?v=Opxhh9Oh3rg) warum nicht auch Queen? zumal 2 noch als Queen aktiv sind. Ich wäre begeistert. Go for it ! Ich kann den 0815-Einhetsbrei im Radio kaum ertragen.
@mistereddie Ich verstehe vollkommen was du meinst. Die Nachwuchsbands von heute haben meiner Ansicht nach völlig verlernt was gute Musik bedeutet und ausmacht. Queen und die Beatles haben das noch verstanden. Ihre Songs wird man auch noch in weiteren 100 Jahren aus besagtem Grund hören. Man siehe sich Interpreten an wie Swift oder Lil Nas X. Das hat überhaupt nichts mit Musik zu tun! Eigentlich vertrete ich die Ansicht das Leute wie May, Jagger und Co. endlich in Rente gehen sollten und man den Nachwuchsbands und Solokünstlern eine Chance gibt. Quasi frischer Wind im Business! Aber bei dem Quatsch was da so läuft und der digitalisierung von Möglichkeiten, wie das korrigieren von falschen Tönen, kein Wunder das solche Steinzeitbands immer noch hoch im Kurs stehen. Das Thema Nachwuchs müsste man meines Erachtens völlig anders angehen und ich bin davon überzeugt, es gibt gute junge Künstler/innen. Aber wenn interessiert das wenn es eine Swift gibt, die wenig kann, aber von den einen der drei großen Plattenmogulen der Vermarktung dient und es bestens funktioniert. Wer geht das Risiko ein unbekannte Geschichten zu fördern und in diese zu investieren. Hier gilt nicht „No Risk no Fun“, sondern No Risk no loss (Kein Risiko – kein Geld-Verlust).
@Filterpad Bingo! du sagst es mein Freund 😀
Es gab in Riesentalent namens Jeff Buckley aber der ist leider ertrunken 😭
@mistereddie Ok, sagt mir erst mal nichts. Aber er möge in Frieden ruhen.
@Filterpad Mal »Hallelujah« von Jeff Buckley suchen und anhören. Ist meiner bescheidenen Meinung nach besser als das Original von Leonard Cohen, welches auch schon ziemlich geil ist.
@mistereddie All boxes checked! ✅😀