Queens of the Stone Age live aus den Pariser Katakomben
Queens of the Stone Age bringen mit „Alive in the Catacombs“ ein ungewöhnliches Konzerterlebnis auf den Bildschirm. Das Konzert fand an einem der eindrucksvollsten Orte Europas statt: Tief unter der Erde in den Katakomben von Paris. Die Band war damit die erste, die jemals eine offizielle Genehmigung für ein Konzert an diesem Ort erhalten hat. Der Film wurde unter besonderen Bedingungen realisiert. Die Aufnahmen fanden ohne Publikum und komplett live statt. Es wurden keine Overdubs verwendet und auch spätere Bearbeitungen blieben wohl aus. Die Atmosphäre sollte so authentisch wie möglich eingefangen werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Queens of the Stone Age mit reduziertem Setup
Die Band verzichtete außerdem auf elektrisches Equipment. Stattdessen kamen akustische Instrumente, Ketten, Essstäbchen und ein dreiköpfiges Streicher-Ensemble zum Einsatz. Die Akustik der Katakomben bestimmte dabei wesentlich den Charakter der Darbietung. Verantwortliche der Katakomben äußerten sich beeindruckt von der sensiblen Umsetzung und der Achtung der Band vor diesem historischen Ort.


Veröffentlichung von „Alive in the Catacombs“ am 5. Juni
Der Konzertfilm wird ab dem 5. Juni 2025 über die offizielle Website der Band verfügbar sein. Ein Trailer ist bereits online und bietet einen ersten Einblick in die Atmosphäre des Projekts. Mit „Alive in the Catacombs“ liefern Queens of the Stone Age in jedem Fall ein eindrucksvolles Projekt. Der Film dürfte also sowohl Fans der Band, als auch Freunde außergewöhnlicher Konzertformate begeistern.
Was nicht alles getan wird für Aufmerksamkeit. Ich persönlich finde vieles aktuell im Musikbusiness einfach nur noch hochgradig lächerlich! Sorry! Aber eines muss ich hoch anrechnen: Hatte wirklich bedenken das eine laute und basslastige Akustik diesen Katakomben schadet. Aber wenn die Verantwortlichen begeistert sind von dem Respekt der Band gegenüber dieser Kulisse und nur akustische Instrumente zum Einsatz kommen, dann geht das in Ordnung. Brauchen tue ich es dennoch nicht. Aber wenn Fans begeistert sind, warum nicht. Jeder Musiker verehrt doch irgendjemand und ist begeistert bei erfrischenden Ideen wie diese hier. Die sportliche Frau auf der Spitze des Burj Khalifa fand ich auch cool. Auch wenn es nur eine Werbung von Emirate Airlines war, die natürlich Geld wie Heu besitzen. Die Aktion war klasse! Aber damit eines klar ist! Mich bringt keiner auf die freie Spitze des höchsten Gebäudes der Welt. xD
@Filterpad Aaaah, ich mag die Queens aber das ist mir etwas daneben, passt einfach nicht.
Auch etwas cringe vom Setting aber Billy Corgan interviewt Al Jourgensen?
https://www.youtube.com/watch?v=Q7BVpkz7ivo
„Synth sound better on Psylocybin“, wer hätte das gedacht. 😂
Al hat „uncredited“ Chicago House-Mixes für Frankie Knuckles gemacht, gegen unregistriertes Bargeld?
Die Geschichte des Chicago House muss neu geschrieben werden.
Und „ich mache dir Mixe wenn du mir einen Fairlight hinstellst“, Al ist so eine coole Sau oder wie er sagt, „pleite und desillusioniert mit 22.
Bester Mann!
@Kazimoto Vielen Dank für das Interview – sehr erfrischend! Die alten Rocker hams halt drauf 💪
Tatsächlich gab es traditionell in den Anfangsjahren exklusive Konzerte in den Katakomben in einem kleinen Veranstaltungsbereich. Damals natürlich nur mit akustischen Instrumenten.
Ist die Frage, mit welchem Setting QOTSA dort angetreten sind.
Kann ich mir also durchaus vorstellen.
Allerdings stellt sich wirklich die Frage nach dem Muss…