ANZEIGE
ANZEIGE

Schlechte Erfahrung mit KLARNA auf ebay

1. Januar 2025

Liebe Musikergemeinde und diverse sonstige Gläubige/r

aufgrund eines aktuellen Schadensfalles bitte aufmerken: Das ebay-Klarna Gespann hat vermutlich ein Problem. Das kann bei uns Musikern schnell ein teures Ärgerniss bedeuten weil Deals platzen können. Mir ist es persönlich so ergangen

Ich konnte in der Kürze der Zeit noch nicht ermitteln seit wann das Problem existiert aber laut Internet schon länger. Auch den Grund dafür kenne ich noch nicht.

ANZEIGE

Technisches Versagen oder Hacker wären naheliegend. Ein von langer Hand geplantes Scammanöver ist eher unwahrscheinlich aber bei massiver Verspekulation nicht unmöglich.

Wie auch immer ist wieder mal der ehrliche Bürger der Dumme.

Bei mir gehts um weniger als 1000,- € aber zwei interessante Musikalien-Deals sind mir deswegen durch die Lappen gegangen, da der erste Verkäufer den Deal trotz meiner Erklärung abgebrochen und anderweitig verkauft hat. Doof aber nicht mehr zu ändern. OK,OK… ich werds überleben.

Was ist aber mit Deals wo es um viele tausende € geht und die Leute dann zurecht panisch werden weil das Geld futsch ist und der Deal platzt weil man den selben Betrag nicht nochmal zaubern kann um sich z.B. den superseltenen Synth zu sichern? Jaja…blanker Horror!

Nicht nur mich hats am 20.12.24 erwischt, sondern – wie ich schnell herausfand – offenbar viele Andere bereits lange davor. Daher vermute ich eine riesige Dunkelziffer.
Warum?
Allein die 14 Tage die ich  jetzt schon auf mein Geld warte und die Nervosität mit der die Klarna Serviceleute reagieren, läßt auf ein hohe Fallzahl schließen. Alles andere wäre naiv.

Ich habe über die Jahre schon oft problemlos die Klarna-Sofortbezahlfunktion benutzt. Stets virenfrei und via stabile Verbindung über Netzwerkkabel am PC. Die bewährteste Methode überhaupt.
Man startet bei ebay den Bezahlvorgang, gibt seine Bankverbindung ein und bezahlt dann – im zweiten Fenster das sich öffnet – wie eine ganz normale Überweisung via der eigenen Bank mit TAN usw. Viele von Euch werdens kennen.

Jetzt hatte ich innerhalb von 10 Tagen 2 Fälle wo das Geld zwar vom Bankkonto abgebucht wurde, aber nie beim ebay-Verkäufer verbucht wurde. In der Klarna Liste auch nicht :-O

Screenshot

Stattdessen kam nach der Abbuchung jeweils eine Mail in der u.a. steht:
„Hallo,
 du hast am 01.01.2025 eine Klarna Bestellung per Sofortüberweisung bezahlt. Leider konnte diese Bestellung aus technischen Gründen jedoch nicht verarbeitet werden. Wir möchten uns für die entstandenen Probleme entschuldigen und werden die Rückerstattung veranlassen, sobald wir deine Überweisung erhalten haben. Bitte hab ein wenig Geduld, da die Überweisung der Rückerstattung je nach Bank einige Tage dauern kann.“

ANZEIGE

Anbei wurde eine ellenlange „Vorgangsnummer“ mitgesendet. Die gleiche wie auf meinen Kontoauszug.

Zur Mail ein 3.faches häää…?
1. Wieso „veranlassen“? ein ordentlich programmiertes System erledigt solche Fehler selbstständig. Dauert von Hand veranlasst ja sonst ewig.
2. Was heißt hier „einige Tage“? das sind nach alten Bankregeln maximal 3 Werktage. Ich zähle bereits 14
3. wie „je nach Bank“? Verschleppstrategie oder? da es die EU Richtlinie zur sofortigen Gutschrift gibt. 1 Sekunde bei meiner Bank!

Bei Klarna liest man zu „technischen Gründen“ Erklärungen wie:
1) womöglich instabile Internetverbindung oder Handy Netzprobleme?
2) veraltete App auf dem Handy?
3) Transaktionsfenster am PC zu früh geschlossen?
 
Well, well… nichts davon trifft auf mich zu und dennoch ist es nun 2x passiert. Zuletzt am 01.01.25. Davor klappte es wie gesagt jahrelang.
So richtig misstrauisch wurde ich jetzt mit diesem zweiten Vorfall.

Heute sind schon 14 Tage vergangen!! Und zwischendurch erfuhr ich das andere ebayer schon über 5 Wochen erfolglos ihrem Geld hinterher telefonieren. Die Geduld und Zeit muß man erstmal haben. Ich nicht!

Auf „mein-ebay“ stand die Ware tagelang als „unbezahlt“ gelistet bis der Verkäufer abbrach.
Aber megakrass ist das auf „mein-Klarna“ beide abgebuchten Beträge überhaupt nicht gelistet sind obwohl das Geld ganz offensichtlich an ein Konto bei der „Klarna Bank AB“ gegangen ist.

Ergo:
eine Lösung mußte her! Und siehe da, nach dem umständlichen Einloggen mittels Handy- plus Mailprüfung, konnte ich mein „Poirot-Columbo Hebel“ bei Klarna in Bewegung setzen.

Denkste…zu früh gefreut.
Der Klarna „Problemlöser“ ist ein mittleres Desaster wie ich ihn schon von vielen anderen Internet-Seiten kenne.
1) Der Chatbot ist dumm wie Brot und suhlt sich im FAQ-Routine-Teufelskreis bis er endlich aufgibt
2) der anschließend angebotene „Human factor“ war wohl nicht in der deutschen Sprache zuhause, was auffällt wenn ich kleine Schreibfehler mache und Google (?) daraus Salat produziert. Jedenfalls löst dieser Dialog es auch nicht, da die Chater angeblich das Klarna Bankkonto nicht einsehen können sondern nur die -neuerdings lückenhafte- Klarna-Liste die ich selber sehen kann. Na toll :-(

Sprich: das Geld bleibt verschwunden
Warnung: wehe du gehst kurz ne Limo holen – sobald du zurückkommst sitzt ein neuer Chatpartner vor der Nase und es fängt alles von vorne an. Grausig.

Als ich den Chater nach jemanden rief der kompetent sei auf das Bannkonto zu schauen, wurde der Chat augenblicklich beendet. Fazit: uncoole Sackgasse.

Hey! dachte ich…vielleicht auf deutsch telefonieren?
3) Kurzfassung?…Klarna anrufen ist ebenfalls Glückssache. Die haben Büros in mehreren Städten. Hab in deren kölner Büro angerufen 0221669110. Unter 5 Minuten Warteschleife ist noch OK. Aber er wollte sofort mein Geburtsdatum haben. Ich erklärte das ich sowas nicht verrate und es irrelevant ist da ich erstens zwei „Vorgangsnummern“ von Klarna habe und zudem vom Handy anrufe das bei Klarna registriert ist. Ich nannte die Buchungstage und die Beträge und fragte im ruhigen Ton „wann ich mein Geld endlich zurück bekomme oder ob ich erst ne Anzeige machen müßte?“ Zack! er legte sofort auf.

Whooaaat?? Nee ne? Kinnlade wieder hoch. Order von Oben oder? Fragen über Fragen :-(

Tja…was sollen wir davon halten?
wenn ich innerhalb der EU überweise dauert das Beamen 1 Sekunde. Wieso braucht Klarna Wochen um ein Buchungsfehler zu korrigieren? Wird Klarna es überhaupt wieder richten?
Weis Klarna nicht in welche Nöte Sie Musiker dadurch bringen? oder gilt Hauptsache der eigene Rubbel rollt?
Mit Geld das man wochenlang krallt kann man ne Menge an den Börsen anstellen. Was wenns aber schief geht wie damals mit AIG oder Lehmann…

Jaja…Gewinne sind privat, Verluste öffentlich, Ihr wißt schon.

Und Pauschalmails wie „Ihr Fall wird bearbeitet“ helfen kein bisschen. Ich habe nach 14 Tagen weder eine konkrete Info noch sowas wie eine glaubwürdige Entschuldigung für die Verzögerung erhalten. Floskeln und Beschwichtigungen sind die Bits und Bytes nicht wert.
Mein Geld ist nicht erschwindelt oder erzockt sondern durch Schweiß errungen. Niemand hat das recht damit zu spielen außer ich selber.
Meine zwei geplatzten ebay-Deals waren zwar keine allzu rare Musikalien, aber genau das hätten sie sein können und wer würde dann für den Schaden und Frust herhalten?

Ich komme derweil aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus und arbeite weiter daran mein „versumpftes“ Geld wieder nach Hause zu holen. Hartnäckig bin ich eh und jeder Goliath muß sich in Zeiten moderner Medien vor bissigen Davids hüten.

Klarna als Bezahlmethode für Sofortkauf bei ebay ist für mich bis auf weiteres gestorben. Mal klappts, mal nicht. Vor dem 20.12.24 hatte es zwar bei mir immer reibungslos geklappt aber ich warte erstmal ab bis wieder Sicherheit herrscht.

Hinweis des Verfassers:

Dieser Artikel beruht auf kürzlich persönlich erlittene Schäden und Erfahrungen, es enthält Fragen und Meinungen und fiktive Annahmen/Spekulationen. Mein Ziel ist eine offene, sachliche Diskussion/Austausch, welches im Idealfall zur Lösung des Problems führt oder zumindest zur Klärung. Hackerangriffe auf Zahlungssysteme sind eine permanente Bedrohung. Ich hoffe inständig das ebay/Klarna dagegen gewappnet sind. Wir Konsumenten haben keine Chance ein Hack zu erkennen während wir auf Seiten shoppen und bezahlen. Aber am Ende des Tages ist es unser Geld.  Ich schließe jede Haftung z.B. durch fremde Falschauslegungen meiner Meinungen aus. Bin für Vorschläge oder interessante Infos offen. ebay löscht derartige Artikel innerhalb 24h. Warum wohl? Vielen Dank.

ANZEIGE
Fazit
Alles kann nix muß. Kann gut gehen, muß nicht!
Online Bezahlsysteme haben ohne Ausnahme Tücken und Fallstricke. Primäre oder Sekundäre.
In Zeiten wo Apple, Sony und andere Riesen gehackt wurden, würde es mich nicht wundern wenn auch Klarna -zumal eine Art Geldschrank- angegriffen worden wäre. Ich bin auf die Auflösung dieses schädlichen Phänomens genauso gespannt. Wir sind die Leidtragenden.
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Filterpad AHU

    Vielen Dank für die Aufklärung. Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt Klarna auszuprobieren, aber Dank deinem Bericht ist das erst mal Passè. Dein Bericht ist schonungslose, persönlich Erfahren und ehrlich. Respekt und nochmals Danke.

    • Profilbild
      mistereddie

      @Filterpad Wie ich sagte ging es jahrelang, unzählige Male gut. Jetzt werde ich erstmal die AGBs von Apple- u.Googlepay lesen. Davor benutzte ich Paypal bis deren neue AGBs übergriffig wurden. Ja! ich lese AGBs. Apropos: Wer die AGBs liest und trotzdem Whatsapp benutzt, ist Ignorant oder es ist ihm scheißegal. Maßlos ärgerlich ist hierbei, das Alle die meine Handynummer haben, mich in die Datenkrake mit reinziehen 🤢 Eine Lösung wäre ne 2te SIM und ein entsprechendes duo-Handy. Tja…es ist+bleibt kompliziert.

  2. Profilbild
    CDRowell AHU

    Na klar! Klarna! Den Namen fand ich seit Kenntnis nicht ansprechend, so wie Farbgebung und die aggressive Werbetrommel der Firma.

    Neben den üblichen Problemen, die „Schutzmodelle“ für Käufer und Verkäufer wohl immer wieder auftauchen, lässt besonders dass „Verschleppen“ von Geldtransfers auch bei anderen Anbietern trefflich als Methode zum Liquide werden interpretieren.

    Danke für Deine Info über diese Einrichtung, von der es auf dem Markt anscheinend mehr als genug gibt…🫣

    • Profilbild
      Flowwater AHU

      @CDRowell
      >[…] dass „Verschleppen“ von Geldtransfers […] trefflich als Methode zum Liquide werden interpretieren. […]

      Genau das schoss mir auch durch den Kopf. Wir haben in den letzten Jahren so viele Finanz-Skandale (»CumEx«, »Wirecard«), dass man bei jedem Zahldienstleister sofort an Gewinn-Maximierung denkt. Einziger Ausweg: Nicht nutzen.

      • Profilbild
        CDRowell AHU

        @Flowwater Du hast vollkommen recht! Wie immer ist es bei einem selbst, sich eigenverantwortlich und mit Bedacht (am besten mit realbezogener Aufklärung und Informationserkenntnis an unterschiedlichen Stellen) zu schützen…🫣

        Daher ist Dein Tipp zum Artikel die eindeutig unterstützende und damit richtige Antwort auf seltsam wirkende Geschäftsgebaren.😬👍

      • Profilbild
        mistereddie

        @Flowwater „Nicht nutzen“ ist radikal aber effektiv. Alternativen?
        Erst neulich habe ich was auf ebay gekauft und Abholung gewählt. 40 Minuten Fahrzeit geht ja noch. Aber fahre ich von Niederrhein nach München? die Antwort ist natürlich Ja. Wenns sich lohnt 😉 Türgeschäfte find ich gut.

        In einen anderen Fall habe ich 50,- als Trauerbrief getarnt gesendet. Oder mal 210,- per Übergabe-Einschreiben. Und wieder in einen anderen Fall habe ich den Verkäufer gebeten es mir per Nachnahme zu senden. Klar! das kostet alles mehr aber es geht. Und es hat immer geklappt. Ganz ohne Paypal, Klarna usw.

        • Profilbild
          Flowwater AHU

          @mistereddie Ja, genau: Es gibt Alternativen. Sind nur nicht so bequem, wie alle es immer haben wollen. 🙂

  3. Profilbild
    Flowwater AHU

    Klingt für mich nach zwei Dingen:

    a) Klarna scheint erhebliche Probleme zu haben (vielleicht steckt auch Kalkül dahinter)
    b) nach einem Fall für die Meldestelle der BaFin.

    Gerade Option b) würde ich in Anspruch nehmen. Auf der Website der BaFin gibt es da einiges an Hinweisen (Menü > Verbraucher > Beschwerden).

    • Profilbild
      CDRowell AHU

      @Flowwater 👍👍👍👍

    • Profilbild
      TobyB RED

      @Flowwater , Option c) Klarna setzt konsequent auf KI und die fabuliert etwas. Und das hat Auswirkungen auf die Kunden. Und da Klarna vor dem Börsengang steht, wird die verbleibende Mannschaft weniger Zeit haben, zumal die alle zu Drogen und Alkoholtest dürfen. Und ich würde Klarna da heftig auf die Finger klopfen, denn am Ende droht die Schufa mit einem negativen Score. Und Klarna nebst Paypal sind da ware Datenkraken. Und bevor die an der Praxis der Bonitätsprüfung was änderten, musste man die erstmal vor Gericht auf die Rechtslage hinweisen. Und nicht jede bezahlte elektronische Rechnung, wird bei der Schufa auch so markiert. Wer mag sollte sich mal eine Datenkopie der Schufa anfordern und die Fehler zählen.

      • Profilbild
        Flowwater AHU

        @TobyB
        >[…] Und da Klarna vor dem Börsengang steht […]

        Ich glaube, eine KI muss da gar nicht als Grund heran gezogen werden. Eine Firma vor dem Börsengang muss maximal gut dastehen, damit die Aktion auch höchstpreisig verkauft werden. Da darf man gerne auch mal die Geschäftspraktiken maximal ausnutzen.

        Eine an der Börse notierte Firma ist – meiner Meinung nach – sowieso weniger glaubwürdig; vor allem nicht, wenn es sich um einen Finanzdienstleister handelt. Die müssen nicht nur ihre Kunden mit guten Produkten versorgen, sie müssen auch immer den Börsenkurs und ihre Aktionäre sowie die Dividenden im Auge behalten. Der Drang die Geschäftspraktiken zu »optimieren« ist da sehr groß.

        Ich erinnere – Jahrzehnte ist es her – an 1&1, damals noch reiner Vermieter von Webspace. Die gingen an die Börse und dann schoss die Qualität von allem, was die so angeboten habe, in den Keller. Mich persönlich haben die so dermaßen verarscht damals … und ich erinnere auch an die Zwangskündigungen der Leute, welche die damals vertraglich zugesicherte Flatrate bei DSL genutzt haben (aus dem Kopf ca. vor 15 Jahren) … oder dass 1&1 das Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen nicht anerkennt (2023) … echt, nie wieder 1&1.

        • Profilbild
          Kazimoto AHU

          @Flowwater Börse = Gier.

          • Profilbild
            MadMac

            @Kazimoto Börse = Spielcasino

        • Profilbild
          TobyB RED

          @Flowwater , worauf ich hinaus wollte, es gibt durchaus gute Gründe mit seiner IBAN sparsam im Internet unterwegs zu sein, siehe Paypal Gastkonto. Und stattdessen einen Zahlungsdienstleister zu verwenden. Nur erwarte ich dann exakt das Gegenteil von dem was Eddie erlebt hat. Zugegeben ich bin da von meiner Volksbank verwöhnt, aber so funktioniert das. Tatsächlich würde ich an der Stelle zumindest eine Verbraucherzentrale aufsuchen. Klarna würde nicht mehr nutzen. Aus Prinzip nicht und weil meine Diridarie versackt ist.

      • Profilbild
        TomH

        @TobyB Kann ich nur auch so sehen, was darf man von einem Dienstleiter erwarten, der mit solchen Nachrichten auffällt?
        https://www.heise.de/news/Wegen-KI-Zahlungsdienstleister-Klarna-stellt-seit-einem-Jahr-nicht-mehr-ein-10198167.html

        Zumindest bei mir löst das keinen Vertrauensschub aus, eher das Gegenteil. Aber geht es nicht um Vertrauen bei Geschäften? Besonders bei Zahlungsgeschäften?

        Ich habe Klarna zweimal genutzt mit der Funktion später zahlen und nur kleine Beträge deutlich unter 100€. So hat man die Ware und kann erst danach zahlen.
        Moderne Form der Nachname?
        Das war zumindest problemlos, aber andere Funktionen werde ich sicher nicht nutzen. Dazu fehlt mir das wichtigste, Vertrauen. Selbst diese später zahlen Funktion werde ich nur selten nutzen, denn mir graut 😒 bei dem Gedanken hier eine Reklamation gegeben falls mit der KI durchführen zu müssen.
        Habt ihr Vertrauen?

      • Profilbild
        mistereddie

        @TobyB Bingo! Jeder Tag mit cash-in-de-täsch ist ein guter Tag. Z.B. für Spekulationen a d Börse. Ich wußte noch nicht das die auch aufs Börsen-Karrussell aufsatteln wollen. Jetzt verstehe ich umso besser was vermutlich los ist: Bilanzverschönerung durch künstliche Kapitalanhäufung. Billiger Trick zwar, aber es funktionierte schon oft. Madoff hats gemacht, Jürgen Schneider auch. Aber beide kamen hinter Gittern👍

    • Profilbild
      mistereddie

      @Flowwater Bafin? das klingt für mich wie: böser Cop verhaftet bösen Cop. Hat man ja bei Wirecard gesehen wie die Krähen gegenseitig ihre Augen schonen. Ich werde mir die Seite trotzdem mal anschauen. Durch den Filz zu steigen ist mir jedoch zu mühsam.
      Ich sage nur „Scholz“
      Die Hamburger Staatsanwältin hat bei der Stadt gekündigt weil Sie permanent ausgebremst wurde. Jetzt hat Sie bessere Karten. Ich drücke Ihr alle 20 Daumen – Ja! in solchen Fällen habe ich so viele 😉

  4. Profilbild
    Kazimoto AHU

    Danke für die Warnung!

  5. Profilbild
    Flowwater AHU

    Ha, gerade noch gesehen bei den »technischen Gründen« von Klarna:

    >[…] 3) Transaktionsfenster am PC zu früh geschlossen? […]

    Nur mal zur Aufklärung: Eine sog. »Transaktion« gibt es nur aus einem einzigen Grund: Um alles reibungslos abzuwickeln. Genauer gesagt: Im Falle eines Fehlers soll automatisch das Geld zurück gebucht werden bzw. es wird vom Konto gar nicht erst abgebucht. Das ist dazu da, damit das Geld eben nicht verloren geht.

    Technisch kann eine Transaktion auch gar nicht fehl schlagen, denn diese führt ja nicht der Browser des Kunden sondern der/die Server von Klarna durch. Wenn man in einer – irgend einer – Web-Oberfläche auf »OK« oder »Weiter« klickt, dann sendet der Browser nur einen Befehl an den Server, und der legt dann los. Wenn man das Fenster schließt, dann kann lediglich eine Rückmeldung »Alles OK« oder so nicht mehr geschickt werden. Das ist aber unabhängig von der Transaktion an sich. Und selbst wenn – programmieren kann man ja viel – dann müsste der Fehler »Fenster nicht mehr offen« das auch in der Transaktion enthalten sein. Auch in dem Fall dürfte das Geld nicht abgebucht werden.

    Entweder lügt Klarna mit der Begründung (einfach Blabla) oder die haben ganz großen Mist programmiert. In beiden Fällen ist das ein Fall für die BaFin: Die Sicherheit von Geldtransaktionen ist durch Klarna nicht sicher gestellt.

    • Profilbild
      MadMac

      @Flowwater Ich würde auf die Bafin keine allzu große Hoffnung setzen. Das ist ein Papiertiger. Die haben sich bei Wirecard und CumEx nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

      • Profilbild
        Flowwater AHU

        @MadMac Das stimmt. Auffallend sogar. Ich plädiere trotzdem dafür, dass der BaFin zu melden. Wenn die dann trotzdem nichts tun, obwohl es 100.000 Beschwerden wegen Klarna gab, dann fällt vielleicht auch mal jemandem auf, dass die BaFin auch nur eine von den Banken eingesetzte wirkungslose Beruhigungs-Behörde ist.

        Ein Linux-User würde dazu folgendes sagen:

        mv beschwerde.txt /dev/null

      • Profilbild
        mistereddie

        @MadMac Hahaha, kichert Linus Torvald😄
        es wäre ja lustig wenns nicht so ernst wäre. Du redest von 100Tsd Beschwerden? Ojehmineh. Geplatze Deals ohne Ende. Um mein Verlust in Zahlen zu fassen: ich hätte das Gerät repariert und dann fürs 6.fache wieder verkauft. Tja, jemand anders wird nun mein Plan umsetzen. Klarna ist schuld an mein Verlust, aber dagegen zu klagen wäre müssig bis dumm.

        • Profilbild
          Flowwater AHU

          @mistereddie Wieso Klage einreichen? Wer spricht denn davon? Das ist schon logisch, dass das meistens nix bringt (schon gar nicht bei länderübergreifenden Klagen; Klarna > Schweden). Es geht darum, das Ganze der BaFin wenigstens mal zu melden. Der Aufwand ist nun wirklich nicht groß.

          Übrigens: Selbst in Wikipedia ist ein Fall dokumentiert (unter »Kritik«), dass ein deutsches Amtsgericht entschieden hat, Klarna könne keine Mahngebühren per E-Mail erheben. Es ist also doch nicht so ganz sinnlos.

          • Profilbild
            kiro7

            @Flowwater Habe dazu grad unten noch was geschrieben. Im Grunde hast du schon recht. Wollte noch was ergänzen zum Kommentar, aber wurde zum WP-Admin Dashboard weitergeleitet, wo ich natürlich gleich rausgeflogen bin. (Naja, WP, PHP…weißt ja )

            Ja, jedenfalls ich hatte Klarna auch immer für ne seriöse schwedische Bank gehalten.
            Gehört denen nicht auch dieses viel beworbene „Weltsparen“?

    • Profilbild
      mistereddie

      @Flowwater Danke dir. Ich dachte mir schon sowas! Ihr kennt ja den Spruch: pack Versicherer und Banker in einen Sack und hau drauf. Du triffst immer den Richtigen!

  6. Profilbild
    filterfunk

    Ich hatte vor ca. 6 Wochen über Kleinanzeigen auch eine Auktion über Klarna abgwickelt.
    Das Geld wurde von Klarna sofort beim Käufer abgebucht, landete aber wegen „Technischer Probleme“ nicht beim Verkäufer.
    Nach zahlreichen Emails an den technischen Service (die Kontaktadresse muss man erst einmal finden!) und an der Verkäufer wurde erst nach etlichen Tagen das Geld an der Verkäufer transferiert.

    Ich hatte den Eindruck, dass ohne das persönliche Nachhaken und Dranbleiben der Status immer noch offen wäre.

    Man bezahlt für den extra „Käuferschutz“ und muss als Ergebnis viel Zeit, Geduld und Nerven investieren, dass die Sache überhaupt läuft.

    Mein Fazit ist: Hände weg von KLARNA !

    • Profilbild
      Filterpad AHU

      @filterfunk Ich hatte mit Paypal noch nie Probleme. Ich finde Paypal bislang gut.

      • Profilbild
        Flowwater AHU

        @Filterpad PayPal ist leider auch berühmt dafür, dass sie unter fadenscheinigen Gründen – immer beliebt in allen Situationen das Totschlag-Argument »Geldwäsche« – das PayPal-Konto des Verkäufers sperren. Du hast ihm zwar Geld überwiesen, aber der Verkäufer kommt an sein Geld nicht heran. Ist auch alles andere als schön. Wenn ich Ware bekomme, dann soll der andere auch das Geld bekommen.

      • Profilbild
        THo65 AHU

        @Filterpad Das kann ich nur bestätigen, mit PayPal nie irgendwelche Probleme gehabt.

        Und das „heute kaufen, später zahlen“ habe ich glücklicherweise hinter mir gelassen. Entweder habe ich das Geld für eine Anschaffung oder nicht…

    • Profilbild
      mistereddie

      @filterfunk Bei Kleinanzeigen.de hatte ich bislang kein Klarna-Desaster aber nach der bösen ebay Erfahrung will ich mein Glück nicht unnötig herausfordern. Bei den Kleinanzeigen komme ich auch gut mit Barzahlung usw. klar 😉

  7. Profilbild
    Atarikid AHU

    Krass sowas lesen zu müssen. Ich hatte mit Klarna nie Probleme. Im Gegenteil. Der Service (Telefon) war immer hervorragend. Und ich hab da auch schon einiges durch mit kriminellen Verkäufern. Und sowohl Klarna, als auch PayPal haben in den Situationen super agiert. Dass die Qualität bei Klarna so nachgelassen hat, find ich schade. Hab’s kurz vor Weihnachten das letzte Mal benutzt.

    • Profilbild
      mistereddie

      @Atarikid Wie du oben sehen kannst, habe ich Klarna im Dezember mehrere Male -wie üblich- benutzt. Sogar 4x nach dem ersten Vorfall am 20.ten, da ja in deren Mail stand das es ein technischer Grund sei und ich mein Geld in den nächsten Tagen zurück bekäme. Am 1 Januar gings halt wieder schief. Da schrillten meine Alarmglocken – da ist der „dicke Pitter“ vom kölner Dom Bimmeldreck gegen.

      Ich werde mir Bezahlalternativen überlegen. Kleinanzeigen, Reverb.com, Quoka.de, Ricardo.ch, hood.de, Thomann oder Musicstore nutze ich eh schon.

      AMAZONA könnte überlegen den eigenen Musiker-Flohmarkt zu professionalisieren, aber das kostet nunmal Menschenzeit/Geld.
      Wäre ein Verein eine Lösung? Peter könnte diese Menschen über die Vereinsbeiträge entlohnen. Ich hätte dann als regelmässiger Verkäufer kein Problem damit meinen Mitgliedsbeitrag zu entrichten 🙂

      • Profilbild
        CDRowell AHU

        @mistereddie Wenns ums geld geht, dann wird es immer Gewinner und immer Verlierer geben. Sind daher so viele Menschen kaum mehr bereit etwas für andere aus gefälligkeit zu tun. – Wir bekommen es immerhin fast mit der „Muttermilch“ in die Wiege gelegt: Bei Geld hört die Freundschaft auf. – Bei einigen auch gerne früher, um sich schützen zu wollen.😇

        Und wieder andere nutzen es, um die Verwirrung zu ihrem Vorteil zu gestalten. Das wird schon so mache Jahrtausende laufen oder? 😴

        • Profilbild
          CDRowell AHU

          @CDRowell Hi, danke Dir für die Infos. Leider bin ich mit dem was Kayvan Soufi-Siavash mitteilte nicht ganz zufrieden.
          Da sind bleibt noch das eine oder andere Fragezeichen, weil mir ein logischer (nicht emotionaler) Bezug fehlt.

          Der von Dir verlinkten Beitrag hat einige Jahre auf dem Buckel, denn die Einführung der DIGITALWÄHRUNG und einhergehende unterschiedliche Zielsetzungen, sollte seit Möglichkeit des Handels mit BitCoin vielen bekannt geworden sein.
          Da gab und gibt es so sehr unterschiedliche Gedanken, Meinungen und Fakten dazu.

          Uns allen wünsche ich eine fortwährend glückliche Hand mit dem Wirken des (so geliebten) Geldes.🤑

  8. Profilbild
    kiro7

    Sorry, schon am Beginn: wer einer anderen Website Kontonummer, Passwort und noch TAN gibt, blauäugig, der ist auch ein bisschen mit dem Klammerbeutel gepudert, oder? Selbst wenns eine „seriöse“ Site ist.

    Google mal nach „Man in the middle Attacke „.

    Aber gut.

    Ich stehe zwar, wenn schon Klarna, dann auf Klarna mit Rechnung.

    Aber auch das werde ich, danke für die Warnung, nicht mehr machen.

    So, also kein böser „Man“ aber sie reichen das Geld nicht durch. Da kannst du nichts zu.

    Könnte tatsächlich sein, um kriminellerweise, den Barbestand zum Börsengang zu erhöhen.

    Das erinnert mich an einen interessanten YouTube Poscast von „unscripted“ mit Jochen Schweizer, der zig uneingelöste Gutscheine vor seinem Verkauf an ProSiebenSateins hatte. Echt hörenswert!

    Die BaFin ist Augenscheinlich ein Penn-Verein. Cumex, Wirecard und dieses hier, wo eine deutsche Dame 4 Mrd. € eingesammelt hat:

    https://youtu.be/74vGkO0ipks

    Klarna ist übrigens nicht ein hippes Kustwort für ne App sondern der Name der Schwedischen Bank.

    Also nochmal, vielen Dank für die Info, drücke die Daumen! Echt sehr, sehr strange….
    PS: Was für ein Teil war denn das, bin neugierig? 😀

    • Profilbild
      mistereddie

      @kiro7 Danke für die Infos. Diese krasse (Bit)coin Geschichte hab ich tatsächlich verpasst. Krass. Jaja die Gier und die Schneeballsysteme. Funktionieren immer wieder. Ich wäre schon skeptisch wenn mir jemand 7% Rendite verspricht. Egal…es steht jeden Tag ein Dummer auf. Bei Klarna hatte ich keine Chance/Ahnung. jetzt bin ich schlauer. Wenn ich meine Mäuse erstmal von Klarna wieder habe sehe ich weiter.

  9. Profilbild
    Tai AHU

    Mir ist schon passiert, dass ich bei größerer Auswahl der Zahlungsdienste etwas aussuchte ohne Klarna. Auf einmal waren sie trotzdem da. Kein guter Laden. Ich kaufte was günstiges für Musik. Kostete nur 25€, dann kam dei Meldung es wäre bereits verkauft/nicht mehr vorhanden. Zurück kamen 21 quetsch. Ich weiss nicht warum. Vermutlich weil Klarna die „Sicherheit“ für die Transaktion übernahm. Bin gespannt, ob deren Anwälte was gegen diesen Artikel unternehmen. (Nicht meinen Beitrag, das kann ich belegen.)

  10. Profilbild
    Alexander Ewald

    Ich benutze Klarna seit vielen Jahren und hatte nie Probleme. Von hunderten Transaktionen ist genau eine „hängen“ geblieben, aber drei Tage später hatte ich mein Geld zurück.

  11. Profilbild
    Kazimoto AHU

    Also, ich finde es gut daß hier so ein Artikel erscheint. Digitale Bezahlsysteme können einen in den Ruin treiben, wenn keine konkreten Ansprechpartner vorhanden sind, die derartige Dinge klären können. Ich treffe auf derartiges an vielen Stellen im Leben, z.B. auch bei Energieversorgern, die ungerechtfertigte hohe Beträge einfordern, wo man einen Anwalt und Ombudsmann einschalten muss und dann nur mit einem Vergleich abgespeist wird. Vattenfall, hust! Komischerweise auch aus Schweden, da scheint ein ausbeuten des Kunden Unternehmenskultur zu sein. Ich kann nur raten die Stacheln auszufahren und alles zu melden was geht. Unsere Gerichte sind überlastet und Unternehmen kalkulieren damit, daß wir nichts unternehmen. Meine „seriöse“ HUK-Rechtsschutz z.B., hat mir offen damit gedroht mir den Schutz zu entziehen, wenn ich eigenmächtig Klage ohne sie vorher umfassend darüber zu informieren und eine schnelle Beilegung des Falls, auch zu meinem persönlichen Schaden, nicht hinnehmen möchte. Wozu hat man den Kram dann? In einem konkreten Fall hat ein Kommissar mich persönlich unter Druck gesetzt, „er würde mich so oder so kriegen“, als mir unschuldig ein Parkschaden mit Fahrerflucht unterstellt wurde. Ich sollte vorstellig werden, was quasi einem Eingeständnis der Tat gleichkommt und eine hohe Geldstrafe mit Führerscheinentzug zur Folge hat. Ich habe einen Anwalt eingeschaltet und alles abgelehnt. Es ist eine miese Welt geworden, laßt euch nicht verarschen!

  12. Mehr anzeigen

Für diesen Artikel wurde die Kommentarfunktion geschlossen.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X