Vorstandswechsel bei SchoolJam
SchoolJam, Deutschlands führender Musikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler, gibt bekannt, dass ein Vorstandswechsel stattgefunden hat. Mit diesem Schritt setzt SchoolJam ein starkes Zeichen für die kontinuierliche Förderung musikalischer Talente, der Popularisierung von Musik an Schulen und die Weiterentwicklung der Initiative.
Nach 22 Jahren trat Gründer Gerald Dellmann von seinem Vorstandsposten zurück, bleibt aber als Beisitzer und Berater dem Verein erhalten. Gerd Essl wurde zum neuen Vorsitzenden des SchoolJam e.V. gewählt.
„Nächstes Jahr werde ich 70 Jahre alt. Zeit, einen Führungswechsel zu vollziehen. Ich bin froh, mit Gerd Essl eine Person gefunden zu haben, die den Verein mit gleichem Engagement und Herzblut fortführen wird. Die Weiterentwicklung dieser immens wichtigen Initiative ist also garantiert.“ GERALD DELLMANN
Essl bringt umfangreiche Erfahrung im Bereich der Musikförderung mit und hat sich bereits seit vielen Jahren für die Unterstützung aufstrebender Musikerinnen und Musiker eingesetzt. Er ist fest entschlossen, die Erfolgsgeschichte des SchoolJam e.V. fortzuführen und die Initiative zur Förderung von populärer Musik an Schulen auf neue Höhen zu führen.
„Ich bin überaus begeistert und dankbar, dass ich die Möglichkeit habe, den SchoolJam e.V. als Vorsitzender zu leiten. SchoolJam hat bereits viele talentierte junge Musikerinnen und Musiker hervorgebracht und ihre musikalische Entwicklung gefördert. Ich freue mich darauf, diese wertvolle Arbeit fortzusetzen und neue Wege zu finden, um das musikalische Potenzial unserer Jugendlichen zu entdecken und zu unterstützen.“
GERD ESSL
Die Initiative SchoolJam will in erster Linie den Schülerinnen und Schülern zeigen, wie viel Spaß es macht, ein Instrument zu erlernen und in einer Band zu spielen. Und so sieht sich der Verein als engagierter Förderer des aktiven Musizierens.
SchoolJam wird auch weiterhin seine erfolgreiche Tradition fortsetzen, indem es talentierten jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit gibt, vor einem breiten Publikum aufzutreten und sich musikalisch weiterzuentwickeln. Darüber hinaus wird der Wettbewerb Workshops und Seminare anbieten, um den Teilnehmenden die Chance zu geben, von etablierten Musikprofis zu lernen und ihre musikalischen Fähigkeiten zu verfeinern.
Mit dem Vorstandswechsel und der neu formierten Führungsspitze blickt SchoolJam optimistisch in die Zukunft. Der Wettbewerb bleibt bestrebt, musikalische Talente in Deutschland zu entdecken, zu fördern und zu unterstützen. Das Ziel ist es, jungen Menschen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Kreativität entfalten und ihre musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln können.
Über SchoolJam:
SchoolJam ist ein einzigartiges Non-Profit-Projekt zur Förderung der Musik an Schulen sowie zur Unterstützung junger Nachwuchsbands.
SchoolJam motiviert Jugendliche zum Musikmachen und will die Kultur von Rock- und Pop-Musik an Deutschlands Schulen nachhaltig fördern, den Spaß am Musizieren vermitteln und ambitionierten Schüler- und Nachwuchsbands als Sprungbrett für ihre weitere Entwicklung dienen.