ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Praxistest: Final Mix, Mix Bus Lite Plug-in

8. Dezember 2021

Das „Finale Mix Helferlein“ für Tracks und Bus-Bearbeitung?

Dem Internet sei Dank stößt man ab und an auf die ein oder andere Perle der unendlichen VST Weiten. So auch ich: Vor nicht allzu langer Zeit bin ich auf die kalifornische Firma Final Mix Software aufmerksam geworden. Wer genau sich dahinter verbirgt, lässt sich nur schwer sagen, da im Impressum nur einige Vornamen genannt werden. Eine Person kann dann aber doch identifiziert werden – Rob Chiarelli. Die „Kontaktliste“ des 15-fachen Grammy Gewinner, studierten Musikers, Produzent und Engineers liest sich beeindruckend: Stevie Wonder, Ray Charles, Christina Aguilera, LeAnn Rimes, The Temptations – die Liste scheint endlos. Final Mix Software weist aktuell 10 Plugins in seinem Portfolio aus und hat aber offensichtlich noch Weitere in Lauerstellung. In dieser Leserstory möchte ich „MixBusLite“ aus der Rob Chiarelli Series vorstellen.

Die meisten Plugin-Hersteller versprechen sehr oft den „analogen Himmel auf Erden“, „präzise emuliertes Outboard“ oder „Signature-Bearbeitungsketten“, dem will Final Mix Software in Nichts nachstehen:

ANZEIGE

„The MixBusLite will add volume, color, depth, clarity and warmth to your mix. From the first time you use it, you will quickly discover the sonic character of your mixes will be vastly improved.  Creating loud, competitive mixes has never been easier.“

Diesem Werbe-Jingle gilt es auf den Grund zu gehen

 

GUI


Die GUI ist sehr einfach gehalten. Links ein Fader um den INPUT DRIVE zu steuern, rechts die zwei virtuellen Drehregler STYLE und COLOR. Darunter befindet sich noch eine 8-Segment LED-Kette – diese dient nicht als Anzeige für den Ausgangspegel, sondern eher zum Auffinden des Sweet-Spots. Eine Möglichkeit den Ausgangspegel oder gar eine Gain-Kompensation gibt es nicht. Möchte man das Gain-Staging im Auge behalten ist man gezwungen, dies mit einem weiteren Plugin zu realisieren. Auch die Möglchkeit des Oversampling steht nicht zur Verfügung. Insgesamt ordne ich MixBusLite der „Easy-To-Use“ Fraktion zu. FinalMix sieht das Plugin vor allem im Master-Bus – ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es sehr gut auf Subgruppen oder auch in einzelnen Tracks funktioniert.

 

SOUNDBEISPIELE & ANALYZER

Zu Testzwecken habe ich eine kurze musikalische Skizze, bestehend aus 5 Stereo-Spuren erstellt – nichts Weltbewegendes. Der Mix ist nahezu unbearbeitet: Keine Kompression, keine Effekte, nur ein sanfter LowCut bei 100Hz für die Gitarren und die B3. Die verwendeten Sounds sind allesamt „Konserve“, können aber damit einen bereits in den Spuren per EQ gesäuberten Mix darstellen. MixBusLite ist im Summenbus geladen und wurde so angefahren, dass die rote Sättigungs-LED hin und wieder aufleuchtet – so wie die Entwickler das vorschlagen. Um die unterschiedliche Lautheit der nachfolgenden Einstellungen beurteilen zu können, sind alle vorgestellten Beispiele auf -1 dB Peaklevel gerendert.
Zur Darstellung des Frequenzgangs habe ich den Analyzer des TC Finalizer’s verwendet. Es handelt sich also bei den Kurvendarstellungen um den Frequenzverlauf über die gesamte Zeit – eine Durchschnittsansicht also. Die grüne Kurve stellt den unbearbeiteten Mix, die Lilafarbene den jeweiligen Mix in Verwendung mit dem Plugin.

1) Der unbearbeitete Mix

Wie schon erwähnt ist hier alles unbearbeitet, die Lautheit beträgt -18,77 LUFS @-1dB Peak

ANZEIGE

 

2) ROCK CLEAR

Die Anhebung der des Frequenzverlaufs beginnt hier schon ab 800 Hz und verläuft gleichmäßig zwischen 2 und 12 kHz. Der Low-End wird ab 250 Hz und tiefer etwas zurück genommen, so dass insgesamt der Eindruck eines TILT-EQ entsteht. Die elektrische Gitarre kommt hier mehr zum Vorschein und hat etwas mehr Präsenz. Insgesamt ist die gesamte Frequenzverteilung etwas gleichmäßiger. Die Lautheit beträgt hier -17dB LUFS @-1dB Peak

 

4) ROCK FULL

Diese Einstellung bewirkt die stärkste Kompression mit einem Ergebnis von -16,08dB LUFS @-1 dB Peak. Der Bassbereich wird auch hier ab 250 Hz abgesenkt und die Mitten/Hochmitten bei 900 Hz bis 6 kHz angehoben. Der Mix wird als Ganzer präsenter, die elektrische Gitarre und die B3 rücken ein klein wenig nach vorn.

 

5) ROCK WARM

Eine breite Anhebung des Bassbereich ab 125 Hz und tiefer zusammen mit einem leichten schmalbandigen Absenken zwischen 200-300 Hz erinnern an eine PultecEQ Einstellung. Gleichzeitig werden die Höhen zwischen 8 und 16kHz angehoben. Der Bauch der Bassdrum tritt deutlich hervor, für den Bass ist es fast schon des Guten zu viel. Die akustische Gitarre bekommt ebenfalls etwas Höhenglanz. Insgesamt geht es nach meinem Geschmack ganz leicht in Richtung HiFi und Badewannenkurve. Mit dieser Einstellung wird auch nahezu keine Kompression erzeugt – Lautheit: -18,06dB LUFS @ -1dB Peak.

ANZEIGE
Fazit
Um es vorweg zu nehmen: Ich habe mir alle Plugins aus der Serie zugelegt. MixBusLite macht einen sehr guten Job, wenn es um „Brot-Und-Butter“ Aufgaben geht. Meine Herangehensweise im Mixdown folgt oft dem Prinzip, dass ich Spuren mittels EQ „vorbearbeite“ und dann in mehreren Stems zusammenfasse. Will heißen: Das Plugin läuft in jeder Subgruppe und die auf den ersten Blick wenigen Einstellmöglichkeiten lassen dennoch eine saubere Frequenzverteilung zu. Oftmals sind weniger Möglichkeiten mehr, denn was nützt ein super emulierter Vintage_Comp, wenn er falsch parametrisiert wird.
MixBusLite ist kein Schweizer Taschenmesser, eher rundet es einen musikalischen Gesamtkontext ab und setzt dem „i“ das Tüpfelchen auf. Spezielle Plugins verieren nicht ihre Bedeutung bei mir. Aber ich mag den Sound und das Processing aus EQ/Comp/Limiting – wahrscheinlich werkeln im Hintergrund noch mehr Algorithmen. Zu dem angebotenen Preis ein absoluter „No-Brainer“. Und es gilt anzumerken: Für Anwendungen wie Drums, Bass, Vocals, und Synth gibt es noch speziellere Plugins der gleichen Machart. Vielleicht mache ich ja nochmal eine Leserstory dazu!

Plus

  • + Preis/Leistung
  • + Klang
  • + Simplify Your Life
  • + Einsetzbarkeit

Minus

  • - Kein Gain-Ausgangs Regelung (Klagen auf hohem Niveau)
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
  1. Profilbild
    Mr. Smithers

    Einen Nachbrenner: Natürlich kann man die Sättigung und die Kompression eines Tracks steigern indem man den „Sweet-Spot“ außer acht lässt und den Fader einfach in Vollanschlag bringt. Die Gefahr eines Überfahrens des Plugins besteht hier nicht.

  2. Profilbild
    ukm

    Ich habe gerade einmal das Synth-Bus-Plugin ausprobiert. Vor allem bei Piano/E-Piano kann man da sehr subtile aber wirkungsvolle Ergebnisse erreichen. Einige der anderen Plugins muss ich noch testen.
    Ein Out-Gain Regler wäre evtl. noch hilfreich oder Gain-Kompensation. Vielleicht haben die Leute dort aber auch erkannt, dass eine automatische Gain-Kompensation immer ein Kompromiss ist, sobald Sättigung im Spiel ist

    • Profilbild
      Mr. Smithers

      @ukm @umk
      Subtil aber wirkungsvoll beschreibt es sehr gut.
      MixBusLite ist jetzt kein „Brachial VST“ mit einem riesen Impact. Aber wie schon beschrieben, legt man es auf alle Subgruppen, kann man damit einen Track schon ordentlich aufpusten und polieren.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X