TicketSwap startet in Deutschland: Schluss mit überteuerten Zweitmarkt-Tickets
TicketSwap startet in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Immer mehr Musikfans suchen nach sicheren Wegen, Tickets auch nach dem Ausverkauf noch zu fairen Preisen zu bekommen. TicketSwap, eine Plattform aus Amsterdam, will genau das ermöglichen und expandiert jetzt in den deutschsprachigen Raum. Über 15 Millionen Nutzer weltweit setzen bereits auf das Konzept. Ab Mai 2025 übernimmt die Agentur FACTORY 92 die Kommunikation für den Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel ist es, sich als zuverlässige Anlaufstelle für den Ticketzweitmarkt zu etablieren.
Sicher und fair statt Risiko und Abzocke
Wer schon einmal versucht hat, kurzfristig ein Ticket für ein ausverkauftes Festival zu ergattern, kennt das Problem: Überteuerte Angebote, Fake-Tickets und jede Menge Unsicherheit. Das Konzept setzt genau da an. Die Plattform erlaubt Weiterverkäufe nur zu einem Preis, der höchstens 20 Prozent über dem Original liegt. Mit der SecureSwap-Technologie werden Tickets personalisiert und neu ausgestellt. Käufer erhalten so ein garantiert gültiges Ticket und die Veranstalter wissen, wer kommt.
Erste Festivals vertrauen auf TicketSwap
Zum Start in der DACH-Region arbeitet der Anbieter bereits mit etablierten Partnern wie Permanent Entertainment zusammen, den Veranstaltern des Ikarus Festivals und des WET Open Air. Auch internationale Größen, wie das SZIGET Festival und das Bootshaus in Köln, nutzen die Plattform. In erster Linie bedeutet das mehr Kontrolle und faire Weiterverkäufe.